Wandern im
Farbenrausch

Entdecke zu Fuß die Schönheit des Herbstes

Endlich ist er da, der goldene Wanderherbst. Und nicht umsonst gilt er als beste Wanderzeit im Jahr, denn jetzt ist die Luft angenehm frisch und nicht zu warm, die Landschaften erstrahlen in herrlichen Gelb-, Rot- und Brauntönen und die sanften Sonnenstrahlen streichen uns über das Gesicht.

Wenn wir in der dritten Jahreszeit durch die farbenprächtigen Landschaften Bayerns streifen, entdecken wir so manche Perle der Natur. Etwa ein einsamer Weiher, auf dessen Wasseroberfläche sich die farbenfrohen Laubwälder spiegeln. Eine kleine Kapelle inmitten eines nebligen Tals, mit einer mystischen Anziehungskraft. Oder ein Gipfel, der gerade noch nicht schneebedeckt ist, aber eine grandiose Aussicht auf die herbstliche Natur gewährt. All diese Eindrücke wirken wie ein Wundermittel auf Körper und Seele. Die klare Luft lässt uns durchatmen und die Alltagssorgen vergessen. Und gleichzeitig fangen wir die in der kalten Jahreszeit so wichtigen Sonnenstrahlen ein, die uns vor dem Winterblues bewahren.

Das gigantische Wanderwegenetz Bayerns lässt die Herzen von Outdoor-Fans auf jeden Fall höher schlagen. Wer jetzt im Herbst entspannt wandern will, sollte sich aber Touren heraussuchen, die nicht in extreme Höhen hinaufführen und deren Aufstiege sonnenseitig gelegen sind.

Neben reicher Natur gibt es in unserer Region aber auch viel Kultur zu entdecken. Auf dem Limeswanderweg etwa kann man auf den Spuren der Römer wandern und die Geschichte hautnah erleben. Schnappt euch also gleich eure wetterfesten Schuhe, kleidet euch ganz nach dem Zwiebelprinzip und genießt die facettenreiche herbstliche Natur in den bayerischen Gefilden.

 

Buchtipp: Auf den Spuren meines Grossvaters

Buchtipp: Auf den Spuren meines Grossvaters

Ihre Liebe zum Draußensein entdeckte unsere Cooper-Grafikerin Maike schon sehr früh: Ihre ersten kleinen Wanderungen machte sie im Alter von vier Jahren, an der Seite ihres Großvaters.

  • Regensburg
Wo Natur und Trift aufeinandertreffen

Wo Natur und Trift aufeinandertreffen

Die Wildbachklamm Buchberger Leite zwischen Freyung und Ringelai ist mit ihren urwaldartigen Schluchten, rauschenden Bächen und steilen Felsriegeln das perfekte Terrain für eine abenteuerliche Wanderung.

  • Ingolstadt
  • Passau
Vom Wald in den See: Grosser Brombachsee

Vom Wald in den See: Grosser Brombachsee

Endlich ist es wieder heiß, die Sonne strahlt und liefert uns Temperaturen zum Dahinschmelzen. Da kommt der Sprung in das erfrischende Nass der Fränkischen Seen gerade recht. Um unsere heimischen Seen lässt sich aber auch wunderbar wandern.

  • Ingolstadt
Einmal ringsherum

Einmal ringsherum

Die Landschaft rund um Neumarkt macht was her: Die malerische Pfalzgrafenstadt wird von zahlreichen Bergen umkreist, die von Millionen Jahren Erdgeschichte zeugen. Die naturnahe Zeugenbergrunde führt uns auf drei Tagesetappen durch das abwechslungsreiche Terrain des Neumarkter Beckens.

  • Ingolstadt
Wo Natur und Trift aufeinandertreffen

Wo Natur und Trift aufeinandertreffen

Die Wildbachklamm Buchberger Leite zwischen Freyung und Ringelai ist mit ihren urwaldartigen Schluchten, rauschenden Bächen und steilen Felsriegeln das perfekte Terrain für eine abenteuerliche Wanderung.

  • Regensburg
Sagenhaftes & sehenswertes im Waldnaabtal

Sagenhaftes & sehenswertes im Waldnaabtal

Im Oberpfälzer Wald, zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, erstreckt sich ein einzigartiges Naturschutzgebiet: das Waldnaabtal. Hier hat sich die Waldnaab ihren Weg durch den Granit des Falkenberger Massivs gegraben.

  • Regensburg