Die Umwelt geht vor

So wandert man umweltfreundlicher und nachhaltiger

So wandert man umweltfreundlicher und nachhaltiger

Unsere Region auf abenteuerlichen Pfaden zu entdecken ist natürlich um einiges klimafreundlicher als die Reise per Flugzeug in weit entfernte Länder. Doch je beliebter das Wandern in unserer heimischen Natur wird, desto mehr schadet man ihr leider auch – und sind wir mal ehrlich: Selbst der größte Naturfreund kommt beim Wandern nicht drum herum ein paar Pflänzchen zu zertreten oder einen Hasen, Vogel oder ein Reh in seinem natürlichen Lebensraum aufzuschrecken. Dann dürfte man aber im Grunde gar keinen Fuß mehr in die Natur setzen. Trotzdem gibt es Wege, der Umwelt ein wenig sanfter zu begegnen und nachhaltiger an die Sache ranzugehen. Wir haben ein paar Tipps für euch, mit denen ihr die Gastfreundschaft der Natur in Zukunft deutlich weniger ausreizt.

Bild

Dem Müll eine Abfuhr erteilen

Dem Müll eine Abfuhr erteilen

Man meint, dass diese simple Grundregel eigentlich jedem geläufig ist, trotzdem trifft man auf Naturpfaden immer wieder auf den Abfall anderer Wanderer. Der Natur zuliebe gilt: Alles Mitgebrachte wieder mitnehmen! Damit man gar nicht erst in Versuchung kommt, empfiehlt es sich, die Brotzeit in Tupperware zu packen und Getränke in wiederverwendbare Gefäße abzufüllen. Die besten Verpackungen macht aber die Natur selbst. Statt zu einem in Plastik verpackten Müsliriegel zu greifen, bietet sich ein Apfel an, den man ohne Verpackung im Rucksack verstaut.

Bild

So wird das Anreisen zum FAIRreisen

So wird das Anreisen zum FAIRreisen

Die CO2-Bilanz eines Wanderausflugs wäre eigentlich äußerst vorbildlich – wäre da nicht der Anreiseweg mit dem Auto. Aber auch hier lässt sich der ökologische Fußabdruck durchaus verkleinern. Am besten man reist mit dem Zug oder dem Bus an. Falls es die Distanz zulässt, ist die Anreise mit dem Fahrrad natürlich das Optimum. „Bike and Hike“ liegt nicht umsonst gerade absolut im Trend. Einfach so weit radeln wie es die Wege zulassen und dann geht’s auf schmalen Pfaden zu Fuß weiter.

Bild

Can’t touch this

Can't touch this

Damit der Wanderausflug in die Natur so wenig Spuren wie möglich hinterlässt, sollte man Pflanzen und vor allem Tiere nur aus der Ferne betrachten und nicht anfassen. Auch das Pflücken von Blumen sollte man lieber sein lassen, besonders dann, wenn man sich nicht sicher ist, ob es sich um geschützte Arten handelt. Wer die Natur besser kennenlernen möchte und von wirklichen Profis erfahren möchte, was man beim Wandern beachten muss, sollte sich einer geführten Tour anschließen. Die erfahrenen Wanderführer schärfen die Wahrnehmung für die Umwelt und erklären, wo sich sensible Lebensräume für Tiere befinden und auf welche geschützten Pflanzenarten geachtet werden muss.

Die Trendfarbe beim Wandern: Grün

Die Trendfarbe beim Wandern: Grün

Wer nachhaltig unterwegs sein möchte, sollte beim Wandern weniger auf saisonale Trends setzen, sondern in robuste Jacken, Schuhe, Zelte oder Biwaksäcke investieren, die über Jahre hinweg verwendet werden können. Viele Hersteller konzentrieren sich mittlerweile auch schon auf recycelbare Produkte ohne schädliche Chemie.

Bild

Haix Bild

NATURE ONE GTX

NATURE ONE GTX

ENTDECKEN SIE DIE NEUE HAIX® WORLD:
Einmaliges Einkaufs-Erlebnis mit Blick hinter die Kulissen & Museumsbereich

HAIX® World
Auhofstraße 10, 84048 Mainburg, www.haix.com
Reg. Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 9 – 13 Uhr

Auf vier Pfoten durch das Schneetreiben

Auf vier Pfoten durch das Schneetreiben

Eine Winterwanderung mit dem Vierbeiner ist pures Vergnügen, sollte aber gut vorbereitet sein. Wir geben fünf Tipps – damit sich unser treuer Freund auch im Winter pudelwohl fühlt.

  • Regensburg
Unterwegs im Wanderparadies Oberpfälzer Wald

Unterwegs im Wanderparadies Oberpfälzer Wald

Weite Wälder, malerische Flusstäler, imposante Burgen und Ruinen sind nur einige der zahlreichen Entdeckungen, die es im Oberpfälzer Wald zu erkunden gilt. Lassen Sie sich verzaubern vom ursprünglichen Charme der altbayerischen Region.

  • Regensburg
Edel, hilfreich und gut

Edel, hilfreich und gut

Mit dem geeigneten Equipment wird jeder Ausflug in die Natur zu einem Erlebnis mit Spaß. Wir zeigen Ihnen beste Marken, auf die Sie vertrauen können, sodass Sie immer das richtige Werkzeug zur Hand haben.

  • Regensburg
Stille Tanken auf dem Goldsteig

Stille Tanken auf dem Goldsteig

Wer sich wünscht, dass es ab und zu ein bisschen leiser würde in der Welt, der ist auf dem Goldsteig genau richtig. Deutschlands längster Qualitätswanderweg lässt Wanderer auf seinen 660 Kilometern in die Natur hineinhorchen und zur Ruhe kommen.

  • Ingolstadt
Buchtipp: Auf den Spuren meines Grossvaters

Buchtipp: Auf den Spuren meines Grossvaters

Ihre Liebe zum Draußensein entdeckte unsere Cooper-Grafikerin Maike schon sehr früh: Ihre ersten kleinen Wanderungen machte sie im Alter von vier Jahren, an der Seite ihres Großvaters.

  • Regensburg
Prädikat: Äusserst wanderbar!

Prädikat: Äusserst wanderbar!

Er beginnt im Frankenwald, führt über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz und endet im Nürnberger Land: Der Fränkische Gebirgsweg umfasst insgesamt 428 Kilometer und eignet sich ideal für ein mehrwöchiges Wandererlebnis.

  • Regensburg