Und auf einen Schlag ist der Frühling da…

Bild

Bei einem actionreichen Tennismatch

Bei einem actionreichen Tennismatch im Freien kann man zum Beispiel nach Büroschluss wunderbar den Alltagsstress hinter sich lassen.

Die Natur ist wieder aus ihrem Winterschlaf erwacht, es wird spürbar wärmer und die Tage werden wieder länger. Auch nach Feierabend können wir noch nach draußen und die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen.

Von der Halle in die Natur

Von der Halle in die Natur

Neben der ein oder anderen Entdeckungstour durch die Region können wir uns auch wieder auf spannende Outdoor-Sessions auf den nahegelegenen Sportplätzen freuen. Viele Sportarten können jetzt von der Halle wieder nach draußen verlegt werden. Wir haben für euch interessante und wissenswerte Fakten über den Tennissport gesammelt. Und wer weiß: Vielleicht motivieren sie euch ja dazu, zum ersten Mal – oder nach einigen Jahren mal wieder – den Schläger in die Hand zu nehmen und dieses Jahr sportlich so richtig durchzustarten.

Bild

Schlagkräftige Argumente

Schlagkräftige Argumente

Die schnellen Antritte und vielen Richtungsänderungen beim Tennis beanspruchen vor allem die Bein- und Armmuskulatur. Zusätzlich kann man seine Kraft und Ausdauer sowie seine Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. Dass man dabei dann noch ordentlich Kalorien verbrennen kann, versteht sich von selbst.

Bild

Mit der bloßen Hand

Mit der blossen Hand

Die Ursprünge des Tennisspielens sind im Frankreich des 13. Jahrhunderts zu fi nden. Dort spielte man den Ball zunächst nicht mit einem Schläger, sondern mit der Hand. Deswegen verbreitete sich der Sport damals als „Jeu de Paume“ (Spiel mit der Handfl äche). Überwiegend mit einem Schläger wurden die Ballannahmen dann erst im 15. Jahrhundert gemacht.

Bild

Unschlagbar schnell

Unschlagbar schnell

Die höchste Ballgeschwindigkeit erreicht man im Tennis mit dem Aufschlag. Im Profi bereich können dabei Geschwindigkeiten von weit über 200 km/h erreicht werden.

Heute werden andere Saiten aufgezogen

Heute werden andere Saiten aufgezogen

Früher wurden für die Tennisschlägerschnüre ausschließlich Tierdärme verwendet. Heute kommen größtenteils Kunst- oder Synthetiksaiten zum Einsatz, zum Beispiel aus Nylon oder Polyester. Einige Profi s schwören aber immer noch auf Naturdarmsaiten.

Bild

Wahnsinniges Durchhaltevermögen

Wahnsinniges Durchhaltevermögen

Das längste Match in einem Grand-Slam-Turnier haben Nicolas Mahut und John Isner bei den Wimbledon Championships 2010 bestritten. Die reine Spielzeit betrug elf Stunden. Zweimal musste das Match vertagt werden und dauerte deshalb ganze drei Tage lang. Das kürzeste Match war hingegen bereits nach 20 Minuten zu Ende.

Bild

Der heimliche Tennisstar

Der heimliche Tennisstar

Boris Becker? Serena Williams? Der eigentliche Wimbledon-Star ist nicht auf, sondern über dem Tennisplatz zu finden. Bevor die besten Tennisspieler der Welt aufeinandertreffen, hat er schon seine Arbeit erledigt: Der Wüstenbussard Rufus dreht vier Stunden vor dem Match seine Runden über der Anlage und verscheucht Tauben. So bleiben die gefiederten Plagegeister dem Turnier fern.

Bild

Vom Wald in den See: Grosser Brombachsee

Vom Wald in den See: Grosser Brombachsee

Endlich ist es wieder heiß, die Sonne strahlt und liefert uns Temperaturen zum Dahinschmelzen. Da kommt der Sprung in das erfrischende Nass der Fränkischen Seen gerade recht. Um unsere heimischen Seen lässt sich aber auch wunderbar wandern.

  • Ingolstadt
Teufelsküche Tirschenreuth

Teufelsküche Tirschenreuth

Hoch im Norden der Oberpfalz kocht der Teufel seine dampfende Suppe: in einem steinernen Opferkessel, den die Witterung vor Urzeiten ganz oben in einen Granitturm gefressen hat. Das ganze Tal voller getürmter Granitriesen war, laut Sage, einst ein Ort für schwarze Messen.

  • Regensburg
Tipps: Unbedingt lesen!

Tipps: Unbedingt lesen!

Wir haben ein paar Tipps aufgelistet, die auf langen Wanderungen oder Campingnächten sich als besonders hilfreich herausstellen können. Du wirst uns dafür dankbar sein!

  • Passau
Das Meer vor Tirschenreuth

Das Meer vor Tirschenreuth

Hoch im Norden der Oberpfalz liegt ein Meer mit 1000 Ufern: die Tirschenreuther Teichpfanne. Jetzt im Herbst laden dampfende Auen zu fantastischen Wanderungen ein.

  • Regensburg
Der sagenhafte Ochsenkopf

Der sagenhafte Ochsenkopf

Es geht bergauf – und das nicht nur mit den Temperaturen: Im Fichtelgebirge erwarten uns zahlreiche Gipfel, die es zu erklimmen gilt. Neben dem Höchsten, dem Schneeberg, lädt auch der sagenumwobene Ochsenkopf zum Abenteuer für zwischendurch ein.

  • Regensburg
Auf vier Pfoten

Auf vier Pfoten

Eine Winterwanderung mit dem Vierbeiner ist pures Vergnügen, sollte aber gut vorbereitet sein. Wir geben fünf Tipps – damit sich unser treuer Freund auch im Winter pudelwohl fühlt. Legen sich die ersten Flocken als glitzernde Decke über den Boden, bekommen nicht nur Kinder große Augen.

  • Passau