Rottaler Hoftour 2020

Bild

Die Region kennenlernen

Die Region kennenlernen

Sie möchten Ihre Freizeit bei uns im Landkreis Rottal-Inn aktiv gestalten und alle Besonderheiten der Region kennenlernen? Dann besuchen Sie doch unsere Rottaler Hoftour. Bei diesem Erlebnisprogramm erhalten Sie authentische Einblicke in die natürliche „Erlebnis- und Genussregion“ des Rottals. Dabei dreht sich alles rund um den Bauernhof mit seinem Arbeitsalltag, seiner Tierwelt, seiner bäuerlichen Kultur, um das traditionelle Handwerk sowie um die regionale „Schmankerlküche“.

Vielfalt des regionalen Anbaus

Vielfalt des regionalen Anbaus

Durch die Angebote im Rahmen der Hoftour haben Sie die Möglichkeit, sich über die Vielfalt der Bewirtschaftungsweisen unserer Landwirte in unserer Region zu informieren. Begleiten Sie regionale Produkte vom Anbau bis zur Vermarktung und genießen Sie unsere Rottaler Spezialitäten direkt vor Ort in einer der schönsten Gegenden Niederbayerns.

Erlebnisprogramm

Erlebnisprogramm

Mit unserem Erlebnisprogramm erwarten Sie abwechslungsreiche Führungen und Veranstaltungen über den ganzen Landkreis verteilt. Von einem einzigartigen Bauernhofmuseum über faszinierende Steinbildhauerei bis hin zur traditionellen Schnapsbrennerei finden Sie in unserer Broschüre alles, was die Region auszeichnet.

 

Bild

Auch 2020

Auch 2020 finden noch einige interessante Termine statt:

Das Programm zur Rottaler Hoftour im nächsten Jahr wird gerade erarbeitet und verspricht schon jetzt größtes Vergnügen.

 

Kulturelle Einblicke

Lassen Sie die Rottaler Hoftour zu einem Ort der Begegnung, der intensiven Gespräche und der besonderen Kulinarik werden. Erhalten Sie Einblicke in eine Kultur, die von Tradition geprägt ist, dabei aber stets die Gegenwart im Blick hat.

Bild

Kostenlose Broschüre

Kostenlose Broschüre

Die kostenlose Broschüre zum Erlebnisprogramm erhalten Sie im

Tourismusbüro des Landkreises Rottal-Inn
Tel. 08561 20 268 oder per Email an ferienregion@rottal-inn.de
www.rottal-inn.de (Tourismus)

Natur pur in Klein-Kanada

Natur pur in Klein-Kanada

Wenn im Winter die Biathlon-Athleten in Ruhpolding die Massen begeistern, übersieht man leicht, mit welch paradiesischer Landschaft diese bayerische Gegend gesegnet ist. Die Berge der Chiemgauer Alpen ragen stolz in den Himmel, darunter erstrecken sich sanfte Hügel.

  • Ingolstadt
Auf zum Kampenwandern

Auf zum Kampenwandern

„I gangad gern auf d’Kampenwand, wann i mit meiner Wamp’n kannt.“ Wer kennt ihn nicht, den wohlbekannten bairischen Schüttelreim? Mit ihrer markanten Erscheinung ist die Kampenwand das Wahrzeichen von Aschau im Chiemgau.

  • Passau
Jetzt gehts rund

Jetzt gehts rund

Durch die idyllischen Landschaften des Altmühltals führt nicht nur der populäre Panoramaweg Altmühltal, sondern auch eine Vielzahl von Strecken, die sich ideal für Tages- und Halbtagestouren eignen. Insgesamt drei qualitätsgeprüfte Rundwege sowie 16 Schlaufenwege.

  • Ingolstadt
Nationalpark-Ferienland Bayerischer Wald

Nationalpark-Ferienland Bayerischer Wald

Schier unendliche Waldlandschaften, Berggipfel und Aussichtspunkte mit herrlichen Panoramen, Hochebenen, romantische Bäche, eiszeitliche Seen und ausgedehnte Moorgebiete. Der Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert sich.

  • Passau
Familie Binder hat den Bogen raus

Familie Binder hat den Bogen raus

Der Traum vom eigenen Bogenshop entwickelte sich bei Manuela und Helmut Binder über einen längeren Zeitraum. 2003 gestaltete es sich schwierig, einen Bogensporthändler ausfindig zu machen. „Es gab einfach nichts."

  • Passau
Gehen ohne Schmerzen

Gehen ohne Schmerzen

Die meisten Frauen lieben Schuhe. Über 25 Paar besitzt angeblich jede Zweite. Dabei spielt das Aussehen oft die Hauptrolle: Man schlüpft in zu enge, zu spitze, zu hohe oder zu unbequeme Schuhe. Unpassende Schuhe begünstigen aber in vielen Fällen Fehlstellungen.

  • Regensburg