Auf vier Pfoten durch das Schneetreiben

Bild

Tipps: Unbedingt lesen!!!!

Tipps: Unbedingt lesen!!!!

Eine Winterwanderung mit dem Vierbeiner ist pures Vergnügen, sollte aber gut vorbereitet sein. Wir geben fünf Tipps – damit sich unser treuer Freund auch im Winter pudelwohl fühlt.

Glitzernde Decke

Glitzernde Decke

Legen sich die ersten Flocken als glitzernde Decke über den Boden, bekommen nicht nur Kinder große Augen. Überschwänglich stürzen sich auch viele Hunde in die weiße Pracht, tollen umher und springen voller Elan durch den Schnee. Neugierig beschnuppern sie die mysteriösen Eiskristalle und versenken ihre Nasen darin. Damit unsere Fellnasen bei einem Ausflug im Schnee nicht nur eine Menge Spaß haben, sondern auch wieder sicher daheim ankommen, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Denn der Schnee hält auch für den Hund einige Herausforderungen bereit ...

1. Kalte Pfoten brauchen Pflege

1. Kalte Pfoten brauchen Pflege

Wir kennen das bei uns selbst: Im Winter wird die Haut schnell spröde und bedarf zusätzlicher Pflege. Auch viele Hunde haben bei Spaziergängen oder Wanderungen auf kühlem Untergrund Probleme mit den Ballen. Zusätzlich kann Streusalz zur gesundheitlichen Belastung werden, wenn sie es sich von den Pfoten schlecken. Deshalb sollten die Pfoten vor und nach dem Ausflug mit einer fettreichen Creme eingeschmiert und das Streusalz mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden.

2. Erhöhter Energiebedarf

In der kalten Jahreszeit braucht der Hunde­organismus mehr Energie als sonst, um den Körper warm zu halten. Damit unser treuer Freund im Winter nicht unnötig friert, sollte die Tagesration an Futter erhöht werden.

3. Schnee auf der Speisekarte?

3. Schnee auf der Speisekarte?

Den Schnee beschnuppern: kein Problem. Ihn zu kosten, kann jedoch zu Problemen wie Durchfall, schmerzhaften Magen-Darm-Erkrankungen und sogar zu einer Mandelentzündung führen. Man sollte seinen Vierbeiner also möglichst davon abhalten, Schnee zu fressen, und ihm außerdem keine Schneebälle zuwerfen.

4. (K)eine Zitterpartie

Hunde vertragen Kälte eigentlich sehr gut. An besonders kalten Tagen fängt aber doch der ein oder andere Hund zu frieren an. Dann sollte man den Spaziergang oder die Wanderung möglichst schnell beenden. Bei alten, kranken oder kurzhaarigen Hunden sollte man zudem über die Anschaffung eines Mantels nachdenken, der bei Bedarf übergezogen werden kann.

Bild

5. Muskelkater beim Hund

5. Muskelkater beim Hund

Ist man bei der Winterwanderung viel im Tiefschnee unterwegs, muss man bedenken, dass die Fortbewegung darin sehr anstrengend sein kann. Untrainierte Hunde können davon schnell einmal Muskelkater bekommen. Bei der Auswahl der Tour sollte man daher nicht nur die eigene, sondern auch die Fitness des Hundes einkalkulieren.

Bild

Anzeige

Und auf einen Schlag ist der Frühling da…

Und auf einen Schlag ist der Frühling da…

Die Natur ist wieder aus ihrem Winterschlaf erwacht, es wird spürbar wärmer und die Tage werden wieder länger. Auch nach Feierabend können wir noch nach draußen und die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen.

  • Passau
Einmal ringsherum

Einmal ringsherum

Die Landschaft rund um Neumarkt macht was her: Die malerische Pfalzgrafenstadt wird von zahlreichen Bergen umkreist, die von Millionen Jahren Erdgeschichte zeugen. Die naturnahe Zeugenbergrunde führt uns auf drei Tagesetappen durch das abwechslungsreiche Terrain des Neumarkter Beckens.

  • Ingolstadt
Urban Hiking: Nach Feierabend der Nervenkitzel

Urban Hiking: Nach Feierabend der Nervenkitzel

Klettern liegt in unserer Natur. Seit jeher haben Menschen Felsen erklommen – sei es aus religiösen, kulturellen oder praktischen Gründen. Unsere Vorfahren schätzten die Höhe, um Beute oder Feinde auszumachen.

  • Ingolstadt
Willkommen im Land der Regenbogen

Willkommen im Land der Regenbogen

Rund um die Städte Cham und Roding, mitten im Naturpark Oberer Bayerischer Wald, bewachsen von Wald und Wiesen und durchquert vom Regenfluss: das ist das Land der Regenbogen. Hier werden Urlaubsträume wahr – ob gemeinsam mit der Familie, dem Partner oder in einer Gruppe.

  • Regensburg
Wanderbares Naturschauspiel

Wanderbares Naturschauspiel

Nördlich der Donauregion, in der geographischen Mitte Bayerns, windet sich die sanfte Altmühl durch malerische Landschaften, vorbei an gigantischen Felsformationen und unzähligen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten.

  • Ingolstadt
Einmal Akku aufladen, bitte!

Einmal Akku aufladen, bitte!

Aktive Menschen haben zumeist Vorteile: Selber anpacken, sich nicht zu sehr auf andere verlassen und schneller und besser vorankommen im Leben. Kein Wunder, dass nicht nur im Alltag, sondern auch in der Freizeit und im Urlaub der eigene Antrieb im Mittelpunkt steht.

  • Regensburg