Bring den Herbst
ins Rollen

Das herbstliche Wetter ist perfekt für Radlabenteuer

Der Herbst sprenkelt die Natur nicht nur in traumhaft bunte Farben und kommt im November mit kühleren Temperaturen daher – auch das Terrain für Mountainbiker und Genussradler macht eine Verwandlung durch. Wo die Erde auf unseren liebsten Trails im Sommer noch fest war, bildet sich wenige Monate später eine dicke Matschschicht, gespickt mit rutschigem Laub. Einige von uns packen das Rad dann vielleicht lieber schon in den Keller, die Abenteuerlustigen unter uns legen dann aber erst richtig los.

Der durchgeweichte Untergrund stellt uns vor viele Herausforderungen. Also warum tun wir uns das dann eigentlich an? Ganz einfach: Weil es unglaublich Spaß macht, die rutschigen Trails zu bezwingen. Mountainbiken im Herbst muss aber unbedingt mit Vorsicht genossen werden. Nur weil man eine Strecke schon hundertmal im Sommer gefahren ist, heißt das nicht, dass man mit der gleichen Selbstverständlichkeit im Herbst pedalieren kann. Hier ist nicht nur besondere Konzentration, sondern auch Bescheidenheit gefragt, denn Fehler werden in der dritten Jahreszeit unbarmherzig bestraft. Manchmal muss man schlichtweg auch akzeptieren, dass man gewisse Trails im Herbst einfach links liegen lassen sollte und sich auf besser befahrbare Strecken konzentrieren sollte.

Damit der Matsch auch nach dem Bikeausflug nicht zum Frustfaktor wird, sollte man in gute Schutzbleche investieren. Kleidungstechnisch ist es wichtig, sich warm genug anzuziehen – die Kombination aus kalten Temperaturen und Schweiß kann sehr heimtückisch sein. Optimalerweise packt man sich Wechselkleidung in den Rucksack.

Biken im Herbst ist eine spannende Abwechslung, die aber auf jeden Fall Vorbereitung bedarf. Wir wünschen euch viel Vergnügen auf den Trails der Region.

Da haben wir den Schlamm-assel

Da haben wir den Schlamm-assel

Die Tage werden kürzer und die Regenschauer häufiger. Dann sind die Trails auf einmal matschig, die Wurzeln und Steine auf den Wegen gefährlich glitschig und so manches Hindernis lässt sich auf den ersten Blick gar nicht erkennen, weil es von Laubblättern verdeckt wird.

  • Passau
Grenzüberschreitend Biken

Grenzüberschreitend Biken

Mal ehrlich – es muss nicht gleich eine Alpenüberquerung sein, um beim Biken richtig gefordert zu werden und wilde Naturlandschaften mit atemberaubenden Ausblicken zu genießen.

  • Passau
Abenteuer Trans Bayerwald

Abenteuer Trans Bayerwald

Die Trans Bayerwald ist eine neue Mountainbikerunde, die auf insgesamt 700 Kilometern und mit 17.000 Höhenmetern zwischen Furth im Wald und Passau durch den Bayerischen Wald führt. Die Trans Bayerwald ist eine konditionell fordernde Tour.

  • Ingolstadt
  • Passau
Magische Mondfahrt

Magische Mondfahrt

Nächtliche Ritte über die finsteren Trails unserer Region haben etwas Mystisches an sich – es fühlt sich an, als würden wir in eine völlig neue Welt eintauchen. Unsere wichtigsten Wegweiser sind dabei leistungsstarke Lampen auf Helm und Lenker unseres Mountainbikes.

  • Regensburg
Mein Antrieb im Winter

Mein Antrieb im Winter

In der kalten Jahreszeit wird unsere Umgebung zum Hindernisparcours für Biker. Unangenehm ist das aber nicht nur für uns, sondern auch fürs Zweirad.

  • Ingolstadt
Hügeliges Raddorado: Naturpark Westliche Wälder

Hügeliges Raddorado: Naturpark Westliche Wälder

Er liegt vor den Toren Augsburgs und erstreckt sich westlich der Stadt auf einem Gebiet von rund 1200 km² – der Naturpark Westliche Wälder ist mit seinen dicht bewaldeten Hügeln ein wahres Paradies für Sport- und Genussradler.

  • Ingolstadt