Clever Commuting: Work & Ride

Bequem pendeln mit dem E-Bike

Bequem pendeln mit dem E-Bike

Der Weg in die Arbeit kann uns manchmal ganz schön viele Nerven kosten. Nimmt man das Auto oder den Bus, steckt man viel zu oft und lange im Berufsverkehr fest. Während man selbst keinen Meter vorwärts kommt, rauschen Fahrradfahrer mit Leichtigkeit an den Automassen vorbei. Zum Glück gibt es dafür einen ganz einfach Ausweg: Einfach nachmachen ist die Devise! Wer morgens anstatt auf dem Autositz einfach mal auf dem Fahrradsattel Platz nimmt, tut nicht nur der eigenen Fitness, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Vom Fahrrad aus erlebt man das Stadtleben aus nächster Nähe und spart noch dazu eine Menge Geld. Und das Beste: Parkplätze gibt es quasi unendlich!

Bild

Mit dem E-Bike in die Arbeit – komfortabel und schnell

Mit dem E-Bike in die Arbeit – komfortabel und schnell

Pendeln mit dem Fahrrad bringt also viele Vorteile mit sich – noch praktischer ist es aber mit einem E-Bike. Die akkubetriebenen Elektroräder verlangen weniger Kraft und sind vor allem bei Strecken, die bergauf verlaufen, die ideale Unterstützung.

Business-Alltag in der Stadt

Business-Alltag in der Stadt

Die Komfortablen unter den Zweirädern sind für den Business-Alltag in der Stadt bestens geeignet. Wer morgens pünktlich zum 9-Uhr-Meeting erscheinen muss, ist mit dem E-Bike auf der sicheren Seite. Keine Staus und keine verspäteten Busse sorgen für unnötige Verzögerungen. Ein weiterer Vorteil: Wer mit dem E-Bike unterwegs ist, kommt nicht so schnell ins Schwitzen. Das Business-Outfit bleibt trocken und der Wunsch nach einer Dusche auf der Arbeit ist auf einmal wie weggeblasen. Wen die technischen Aspekte des E-Bikes noch ein wenig einschüchtern, der kann beruhigt sein. Die Handhabung ist äußerst einfach, die Akkus werden immer leistungsstärker und somit wird die Reichweite der E-Bikes immer größer. Mit einer Akkuladung kann man mittlerweile bis zu 200 Kilometer zurücklegen – Pendler, die mit dem E-Bike unterwegs sind, müssen den Akku also nicht auf der Arbeit aufladen, um abends wieder nach Hause zu kommen.

Keine Abstriche machen

Keine Abstriche machen

Wer denkt, bei der Entscheidung für ein E-Bike auf eine ansprechende und schnittige Optik verzichten zu müssen, sollte einen Blick auf die aktuellen Modelle werfen. Die neuesten E-Bikes werden nämlich immer modischer und sehen auf den ersten Blick nicht mehr nach typischen Elektrorädern aus.

Bild

Bild

Tipps

Nie zum Stillstand kommen:

Am besten verwendet man zwei Akkus abwechselnd, dann hat man immer einen vollgeladenen zur Hand.

Überlegte Investition:

Überlegte Investition:

E-Bikes sind nicht gerade billig. Beim Kauf sollte man sich also unbedingt für ein Modell entscheiden, das einen nicht nur beim Pendeln sondern auch in der Freizeit regelmäßig begleiten soll.

Anzeige

Mein Antrieb im Winter

Mein Antrieb im Winter

In der kalten Jahreszeit wird unsere Umgebung zum Hindernisparcours für Biker. Unangenehm ist das aber nicht nur für uns, sondern auch fürs Zweirad.

  • Passau
Radventure am Jurasteig

Radventure am Jurasteig

Einmal quer durch die Oberpfalz führen uns die 237 Kilometer des Prädikat-Wanderwegs Jurasteig. Unterwegs begegnen wird den Naturlandschaften des Bayerischen Jura: atemberaubende Flusstäler, imposante Felsformationen und herrliche Ausblicke.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Wenn dich das Abenteuer packt

Wenn dich das Abenteuer packt

Man muss weder Radprofi noch Survival-Experte sein, um diesen Trend mitzumachen. Das nötigste Equipment darf aber auf keinen Fall fehlen. Unterwegs scheint man die Umwelt noch ein wenig bewusster wahrnehmen zu können.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Energiegeladen durchs Leben

Energiegeladen durchs Leben

Das motorisierte Fahrrad ist bei umweltbewussten Pendlern bereits ein Must-have, aber auch im alltäglichen Familienleben erweist sich das E-Bike als praktische und preiswerte Alternative zum Auto. Besonders lange oder bergige Strecken meistert man mit Leichtigkeit.

  • Regensburg
Bikepacking ist das neue Backpacking

Bikepacking ist das neue Backpacking

Die Idee, die hinter „Bikepacking“ steckt, existiert im Prinzip schon sehr lange. Es geht darum, sportlich mit dem Rad im Gelände unterwegs zu sein, die Natur zu genießen und sich abends ein geeignetes Plätzchen zum Übernachten zu suchen.

  • Ingolstadt
  • Passau
  • Regensburg
Buchtipp

Buchtipp

Im Jahr 1903 fand sie statt – die erste Tour de France. Das berühmteste Etappenrennen zu Rad begeistert seit seiner Gründung Menschen aus aller Welt. Radrennfahrer träumen von der Teilnahme und Zuschauer fiebern mit.

  • Regensburg