Hasta la vista Asphalt!

Bild

Zwei Tage Bikepacking im hügeligen Rottal

Zwei Tage Bikepacking im hügeligen Rottal

Nicht umsonst wird sie auch als die „Niederbayerische Toskana“ bezeichnet – die malerische Hügellandschaft zwischen Rott und Inn bietet Naturliebhabern Bikespaß ohne Grenzen und fast ohne Asphalt. Das dortige gut erschlossene Mountainbike-Wegenetz ist dem Projekt „Rottal-Total“ zu verdanken und verspricht Offroad-Feeling pur.

Up and down…

Up and down...

Die Initiatoren zeichnen hier seit über 15 Jahren ein mehr als 2000 Kilometer langes Wild-Bike-Wegenetz auf, mit unzähligen Singletrails und tausenden Uphill- und Downhill-Metern. Zum Bikepacking bietet sich die MTB-Connected-Tour von Rottal-Total an. Auf dieser 160 Kilometer langen Strecke fühlen wir uns nicht nur absolut naturverbunden, sondern sind gleichzeitig einer ganz anderen Art von Verbindung auf der Spur. Der Overnighter führt den Biker nämlich auf einsamen Wald- und Wiesenpfaden zu versteckten Sendeanlagen im südlichen Passauer Land.

Etappe 1: Von Bad Griesbach bis Ortenburg (79 km)

Etappe 1: Von Bad Griesbach bis Ortenburg (79 km)

Los geht’s vom Bad Griesbacher Stadtplatz aus zum Waldspielplatz im Steinkart, wo es direkt mit dem Offroad-Vergnügen losgeht. Den ersten Wow-Moment erlebt man beim Verlassen des Waldes – hier bietet sich ein herrliches Panorama mit Blick bis nach Oberösterreich. Unser erstes Zwischenziel ist nach etwa einer Stunde der Sendemast hoch über Oberschwärzenbach.

Bild

Idyllischer Feldweg

Idyllischer Feldweg

Weiter geht es an Hader und Reiserfeld vorbei nach Steinkirchen und schließlich nach Bad Höhenstadt. Wir folgen einem idyllischen Feldweg durch das Tal des Aushamer Baches und erreichen zunächst Fürstenzell und anschließend Neukirchen am Inn. Der nächste Checkpoint ist der Fernsehturm beim Neuburger Wald. Auf flowigen Trails geht es nun ein gutes Stück bergab. Nachdem wir die Trasse der Rottalbahn durchqueren, nehmen wir auch schon wieder den nächsten Anstieg in Angriff. Bis wir den Wasserturm auf der Platte erreichen wird es nochmal richtig schweißtreibend. Bei gutem Wetter werden wir hier aber mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Der nächste Abschnitt führt uns mehr als 20 Kilometer durch dichtes Grün. Wir folgen dem Soldatenbrunnweg, der hoch über dem Donauufer verläuft und uns zum Dichterbankerl im Laufenbachtal leitet. Jetzt folgen wir dem Laufenbach, am Biberreserat und den Fischweihern vorbei, bis wir in Heiligenbrunn ankommen. Im letzten Abschnitt lohnt es sich einen Abstecher in den Wild- und Vogelpark Irgenöd oder in den Wildpark Schloss Ortenburg zu machen. Beide liegen direkt auf dem Weg und zugleich kurz vor unserem Etappenziel, einem Sendemast bei Vorderhainberg.

Bild

Etappe 2: Von Ortenburg nach Bad Griesbach (82 km)

Etappe 2: Von Ortenburg nach Bad Griesbach (82 km)

Am zweiten Tag unserer Tour rollen wir uns erst einmal gemütlich ein und fahren ganz entspannt auf der ehemaligen Bahntrasse in Richtung Söldenau. Doch schon bald sind wir wieder gefordert: auf einem traumhaften Panoramaweg erwartet uns der erste knackige Anstieg des Tages. Ein grandioser Tiefblick erwartet uns anschließend auf dem Römersteig.

Herrliche Wald- und Wurzelwege

Herrliche Wald- und Wurzelwege

Über herrliche Wald- und Wurzelwege gelangen wir zu unserem ersten Checkpoint des Tages, dem Sendeturm auf dem Hochplateau „Oberer Galgenberg“. Im nächsten Abschnitt der Tour erreichen wir zunächst Vilshofen und biken dann immer am Ufer der Vils entlang. Wir erkunden die renaturierte Auenlandschaft „Die lebendige Vils“, nehmen wieder einige steile Waldwege und folgen einem verwachsenen Pfad bis wir auf einen versteckt liegenden Sendemast hoch über Oberiglbach stoßen. Im stetigen Auf und Ab geht es weiter bis zum Sendemast bei Zell. Unsere nächsten Ziele sind die Orte Unterthalam und Haarbach, dann geht es vorbei an der Wallfahrtskirche Grongörgen und der Hubertuskapelle zum nächsten Sendemast bei Bad Birnbach. Ein gutes Stück geht es jetzt bergab, bis wir das Ortszentrum erreichen. Auf einem Pfl asterweg muss nun zu einem Sendemast hoch über dem Kurort gestrampelt werden.

Jetzt heißt es: Endspurt.

Jetzt heisst es: Endspurt.

Über den Waldlehrpfad geht es hinunter nach Weng und anschließend im flachen Gelände zur Teufelsmühle im Höllthal. Für den finalen Anstieg mobilisieren wir nochmal all unsere Kräfte und erreichen schließlich unser Tourenziel: den Stadtplatz von Bad Griesbach.
Weitere Touren im Rottal gibt’s auf: www.rottal-total.de

Bild

Bild

Anzeige

Die schönsten Strecken

Die schönsten Strecken

Mehr als nur Tremmelshausener Höhe und Max-Schulze-Steig. Geheimtipps und Lieblingstouren, Profi- und Anfängerstrecken - hier ist für jeden etwas dabei. Mit allen relevanten Informationen wie Länge und Schwierigkeitsgrad.

  • Regensburg
Das Fahrrad der Zukunft

Das Fahrrad der Zukunft

Vorbei sind die Zeiten, in denen klobige ­E-Bikes mehr nach Hilfsmittel als nach Fahrspaß aussahen – der Elektro-Tretesel ist salonfähig geworden!

  • Regensburg
Mit Spass zum Profi am Steuer

Mit Spass zum Profi am Steuer

Lust auf eine Grenzerfahrung? Eine Schleuderpartie? Eine Vollbremsung? Ein ungeahntes Hindernis auf der Fahrbahn? Natürlich nicht! Aber jeder von uns kennt diese Situationen, hat sie vielleicht schon mal erlebt – oder zumindest große Angst davor.

  • Regensburg
Nachhaltig fahren <br>und sparen

Nachhaltig fahren
und sparen

Wer sich im Raum Regensburg für E-Mobilität und Lastenräder interessiert, kommt um Bikezeit nicht herum. Der Neutraublinger Fahrradspezialist ist im Bereich E-Bikes, Pedelecs und Lasten-Pedelecs bestens aufgestellt.

  • Regensburg
Galaktischer Spass in Deutschlands grösstem Freizeitpark

Galaktischer Spass in Deutschlands grösstem Freizeitpark

Im Herzen des Dreiländerecks begeistert der Europa-Park Jung und Alt mit über 100 Attraktionen und Shows. Auf einer Fläche von 95 Hektar laden 15 europäische Themenbereiche ein.

  • Ingolstadt
Magische Mondfahrt

Magische Mondfahrt

Nächtliche Ritte über die finsteren Trails unserer Region haben etwas Mystisches an sich – es fühlt sich an, als würden wir in eine völlig neue Welt eintauchen. Unsere wichtigsten Wegweiser sind dabei leistungsstarke Lampen auf Helm und Lenker unseres Mountainbikes.

  • Ingolstadt