Genussradeln nach Falkenstein

Immer entlang der Bahntrasse

Immer entlang der Bahntrasse

Eine der schönsten Radausflugstrecken im Vorderen Bayerischen Wald startet direkt in Regensburg und ist dank ihrer landschaftlichen Schönheit ein wahrer Genuss. Entlang des Falkenstein-Radwegs wechseln sich traumhafte Waldpassagen mit Wiesen, Feldern, Taleinschnitten und imposanten Felsformationen ab. Der Großteil des Radwegs verläuft auf einer ehemaligen Bahntrasse, die uns mit ihrer 1-2 % Steigung sanft in den Luftkurort Falkenstein hinaufführt. Im Jahr 1985 fand die Stilllegung der Eisenbahn statt, seitdem profitieren die Radausflügler und Wanderer von dem idyllischen Streckenverlauf.

Bild

Wander- und Radweg Falkenstein

Wander- und Radweg Falkenstein

Bevor wir die Endstation Falkenstein erreichen, führt uns der Weg an den Orten Gonnersdorf, Irlbach, Wenzenbach, Bernhardswald, Roßbach, Hetzenbach, Schillertswiesen und einigen weiteren damaligen Haltestellen vorbei. Die gesamte Strecke beläuft sich auf knapp unter 40 Kilometer und wird ab der Bahntrasse als „Wander- und Radweg Falkenstein“ ausgeschildert. Dank der geringen Steigung lässt sich der Ausflug ohne allzu große Anstrengung meistern. Für sportlich etwas weniger Ambitionierte gibt es einen Radlbus aus Regensburg, der sie nach Falkenstein bringt. Von dort aus kann dann der Weg zurück in die Welterbestadt, immer mit leichtem Gefälle, genossen werden.

Bild

Hier schmeckt‘s nach Heimat

Hier schmeckts nach Heimat

Wenn man auf dem Rückweg von Frankenstein nach Regensburg Lust auf eine kleine Brotzeit oder eine deftige oberpfälzische Mahlzeit hat, lohnt es sich, beim Gasthaus „Zum Kneißl“ einen kulinarischen Zwischenstopp einzulegen. Das Restaurant liegt praktischerweise direkt am Radweg und empfängt seine Gäste mit herzlichem Service, stilvollen Gasträumen und ehrlicher, bodenständiger Küche.

Bild

Bild

Zum Kneissl

Zum Kneissl

Geführt wird das „Zum Kneißl“ vom Küchenmeister und Konditor Stefan Kneißl und der ausgebildeten Restaurantfachfrau Margarita Niederhaus. Gemeinsam verwöhnen sie ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und saisonalen Highlights.

Stefan Kneißl und Margarita Niederhaus

Stefan Kneissl und Margarita Niederhaus

Beide stammen aus der Oberpfälzer Gastronomie: Der Chef ist Küchen- meister und Konditor, die Chefin ausgebildete Restaurantfachfrau. Zusammen verwöhnen sie ihre Gäste im modernen und bodenständigen Restaurant mit leckeren Speisen und köstlichen Spezialitäten aus der Region.

Bild

Bild

Leckere Schmankerl

Leckere Schmankerl

Ab Mai, wenn die Spargelzeit endlich wieder losgeht, erwarten die Gäste delikate und abwechslungsreiche Spargelgerichte. Und wenn uns im Juni die warmen Temperaturen nach draußen in den Biergarten locken, finden wir auch wieder feine Brotzeiten mit leckerem Obazda und frischen Sulzen auf der Speisekarte.

Vom Rad zur Rast

Vom Rad zur Rast

Wir finden, das „Zum Kneißl“ ist die ideale Einkehrstätte, wenn man auf der Radtour nach Falkenstein unterwegs ist und bei einer Rast qualitativ hochwertige Oberpfälzer Spezialitäten genießen möchte. Übrigens bietet das Gasthaus auch für Events mit bis zu 200 Gästen die passende Location!

Bild

Anzeige

Clever Commuting: Work & Ride

Clever Commuting: Work & Ride

Der Weg in die Arbeit kann uns manchmal ganz schön viele Nerven kosten. Nimmt man das Auto oder den Bus, steckt man viel zu oft und lange im Berufsverkehr fest. Während man selbst keinen Meter vorwärts kommt, rauschen Fahrradfahrer mit Leichtigkeit an den Automassen vorbei.

  • Regensburg
Welches E-Bike passt zu mir?

Welches E-Bike passt zu mir?

Es gibt E-Bikes für jede Gelegenheit: Ob Allroundmodelle mit breiten Reifen und Straßenausstattung oder E-Mountainbikes, mit denen man locker Höhenunterschiede bezwingt.

  • Regensburg
Der Altmühltal-Radweg

Der Altmühltal-Radweg

Sonnige Wacholderheiden, kuriose Felsformationen, historische Bauten und malerische kleine Städte – der Altmühl-Radweg bietet Bike-Fans nicht nur eine besondere Perspektive auf die traumhaften Landschaften der Region, sondern auch auf ihre spannende Vergangenheit.

  • Ingolstadt
Energiegeladen durchs Leben

Energiegeladen durchs Leben

Das motorisierte Fahrrad ist bei umweltbewussten Pendlern bereits ein Must-have, aber auch im alltäglichen Familienleben erweist sich das E-Bike als praktische und preiswerte Alternative zum Auto. Besonders lange oder bergige Strecken meistert man mit Leichtigkeit.

  • Regensburg
Indian Summer im Karwendel: Bike-and-Hike

Indian Summer im Karwendel: Bike-and-Hike

Wenn die Natur in bunten Farben erstrahlt, die Temperaturen angenehm kühl werden und die Kühe langsam aber sicher von der Alm abgetrieben werden, dann fängt es im Karwendelgebirge eindeutig an zu herbsten.

  • Passau
Grenzüberschreitend Biken

Grenzüberschreitend Biken

Mal ehrlich – es muss nicht gleich eine Alpenüberquerung sein, um beim Biken richtig gefordert zu werden und wilde Naturlandschaften mit atemberaubenden Ausblicken zu genießen.

  • Ingolstadt
  • Regensburg