Wenn sich Mountainbiker in Nightrider verwandeln
Wenn sich Mountainbiker in Nightrider verwandeln
Nächtliche Ritte über die finsteren Trails unserer Region haben etwas Mystisches an sich – es fühlt sich an, als würden wir in eine völlig neue Welt eintauchen. Unsere wichtigsten Wegweiser sind dabei leistungsstarke Lampen auf dem Helm und dem Lenker unseres Mountainbikes. Mit einem Streukegel von etwa 30 bis 40 Metern erleuchten sie unsere Wege, die in der Finsternis einen geheimnisvollen und fast surrealen Charme versprühen.
Bild
Der helle Wahnsinn für alle Nachtaktiven
Der helle Wahnsinn für alle Nachtaktiven
Damit die Nachtfahrt zum unbeschwerten Erlebnis wird, sollte man sich, was die Wahl der Ausrüstung und der Trails betrifft, gut vorbereiten. Die Leichtigkeit des Mountainbikens können wir nur dann genießen, wenn wir eine klare Sicht auf die Dinge haben.
Flowige Routen
Flowige Routen
Die Nachtlampen auf Helm und Lenker sollten deshalb eine hohe Lumenzahl mitbringen. Auch das Terrain sollte mit Bedacht ausgewählt werden: Trails mit besonders kniffligen Passagen sollte man deshalb lieber links liegen lassen und sich stattdessen auf richtig flowige Routen konzentrieren, die sowieso am meisten Spaß machen. Aber so hell unsere Lampen den Trail auch beleuchten mögen – ans Tageslicht können wir unmöglich rankommen. Vorausschauendes Fahren ist also höchste Priorität. Dadurch, dass die Lichtquelle von uns ausgeht, ergeben sich natürlich auch ganz andere Schattenspiele. Das klingt erst mal sehr spannend, birgt aber auch die Gefahr, dass man herabhängende Äste oder deren Schatten falsch einschätzt.
Waldbewohnern Ruhe lassen
Waldbewohnern Ruhe lassen
Fernhalten sollte man sich auch von tiefen Wäldern, die von Rehen, Hasen und anderen Wildtieren bewohnt werden. Schließlich möchten diese in der Nacht gerne ihre Ruhe haben und nicht vom Lärm und vor allem vom Licht der Mountainbikes in Panik versetzt werden.
Bild
Aufregende Fahrt durch die Dunkelheit
Aufregende Fahrt durch die Dunkelheit
Wer sich an diese Regeln hält, kann sich aber auf eine unheimlich aufregende Fahrt durch unsere von Dunkelheit umhüllte Region freuen, die uns Facetten zeigt, von denen wir vorher noch gar nicht ahnen konnten.
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Ingolstadt
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Ingolstadt
- Regensburg
- Ingolstadt
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Ingolstadt
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Passau
- Regensburg
- Regensburg
- Passau
- Passau
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Passau
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Regensburg
- Passau
- Passau
- Ingolstadt
- Passau
- Passau
- Passau
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Passau
- Passau
- Ingolstadt
- Regensburg
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Regensburg
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Regensburg
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Passau
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Regensburg
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Ingolstadt