Inntal Radweg

Auf zwei Rädern durch drei Länder

Auf zwei Rädern durch drei Länder

Einmal quer durch die Alpen, von der Schweiz über Österreich bis nach Deutschland – so verläuft die Route des beliebten Inn-Radwegs. Dem Strom des Inn folgend, erstreckt sich der Weg von seiner Quelle bis zu seiner Mündung in die Donau. Auf dem Weg treffen wir auf mächtige Dreitausender, weite Hochebenen, historische Städte, malerische Seenlandschaften und dichte Wälder. Mit einer Gesamtlänge von 520 km zählt er zu den längsten Radwanderwegen Europas und führt Radfahrer von Maloja im Engadin bis in die Dreiflüssestadt Passau.

Bild

Bild

Gigantisches Bergpanorama

Gigantisches Bergpanorama

Den Auftakt zu einem ganz besonderen Radler-Erlebnis bildet das gigantische Bergpanorama der ersten Etappe. Vom Malojapass führt die Strecke vorbei am Silsersee und weiter am Silvaplanersee entlang. Von St. Moritz aus gelangt man nach einer längeren Abfahrt nach Zernez. Über Guarda und Scuol verlässt man schließlich die Schweiz und erreicht die Tiroler Gemeinde Pfunds.

Der Berg ruft!

Der Berg ruft!

Ab der Schweizer Grenze verläuft der Inn-Radweg stetig leicht abfallend über saftige grüne Wiesen bis nach Landeck. Das Wahrzeichen der Stadt, Schloss Landeck, liegt direkt an der alten Römerstraße „Via Claudia Augusta“ und ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Anschließend trifft man in Innsbruck ein, der Landeshauptstadt Tirols. Bis man die Festungsstadt Kufstein erreicht, durchquert man noch mal traumhafte Örtchen wie Schwaz, Brixlegg, Rattenberg und Wörgl.

Bild

Der bayerische Inn-Abschnitt

Der bayerische Inn-Abschnitt

Ab hier beginnt der bayerische Inn-Abschnitt, der uns durch Rosenheim und Wasserburg führt und mit idyllischen Hügellandschaften aufwartet. Nun folgen die durch Salzhandel reich gewordene Stadt Mühldorf und der weltberühmte Wallfahrtsort Altötting. Weiter radelt man vorbei an Braunau und dem malerischen Städtchen Schärding und gelangt schließlich nach Passau, dem Endpunkt der Tour.

Bild

Bild

Malojapass

Malojapass

Den Startort des Radwegs erreicht man am besten per Bahn bis St. Moritz und weiter mit dem Bus zum Malojapass. Wer den Inn-Radweg lieber in einzelnen Etappen erkunden möchte, kann zum Beispiel auch von Passau aus starten und den Inn flussaufwärts erkunden.

Tipp:

Tipp:

Wenn man sich die gesamte Strecke vornimmt, ist ein Tourenrad, ein Trekking- oder ein Mountainbike empfehlenswert, da die Strecke neben asphaltierten Teilstücken hin und wieder auch auf Schotterwegen verläuft.

Bild

Ein Paradies für Radfahrer und Naturliebhaber: Das Passauer Land

Ein Paradies für Radfahrer und Naturliebhaber: Das Passauer Land

Genießen Sie einen abwechslungsreichen Streifzug durch die Erlebnisregion. Freuen Sie sich darauf, schöne Radwege für jeden Anspruch kennenzulernen.

  • Passau
Wir wollen, dass Sie<br> Ihr Fahrrad lieben

Wir wollen, dass Sie
Ihr Fahrrad lieben

Die große Ausstellung und das stetig wachsende Angebot der besten E-Bike Marken gepaart mit umfangreicher Fachkenntnis und Kundenorientierung macht die Bikezeit zum kompetenten E-Bike Spezialisten in der Region.

  • Regensburg
Radventure am Jurasteig

Radventure am Jurasteig

Einmal quer durch die Oberpfalz führen uns die 237 Kilometer des Prädikat-Wanderwegs Jurasteig. Unterwegs begegnen wird den Naturlandschaften des Bayerischen Jura: atemberaubende Flusstäler, imposante Felsformationen und herrliche Ausblicke.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Dem Nervenkitzel<br> auf der Spur

Dem Nervenkitzel
auf der Spur

In einem der waldreichsten Mittelgebirge Deutschlands findet man ihn, den einzigen Urwald Deutschlands. Der Bayerische Wald, der auch als „Grünes Dach Europas“ bezeichnet wird, begeistert uns mit seiner mystischen Wildnis und seinen mächtigen Baumriesen.

  • Passau
  • Regensburg
Grenzüberschreitend Biken

Grenzüberschreitend Biken

Mal ehrlich – es muss nicht gleich eine Alpenüberquerung sein, um beim Biken richtig gefordert zu werden und wilde Naturlandschaften mit atemberaubenden Ausblicken zu genießen.

  • Passau
Mit dem E-Bike

Mit dem E-Bike

E-Bikes erobern ein Terrain, dass bisher bei der Mountain Biker verpönt war. Elektrische Unterstützung ist nun auch bei den harten Jungs akzeptiert. Pedelecs (Kofferwort für Pedal Electric Cycle) haben das Rentnerimage abgelegt.

  • Regensburg