Magische Mondfahrt

Wenn sich Mountainbiker in Nightrider verwandeln

Wenn sich Mountainbiker in Nightrider verwandeln

Nächtliche Ritte über die finsteren Trails unserer Region haben etwas Mystisches an sich – es fühlt sich an, als würden wir in eine völlig neue Welt eintauchen. Unsere wichtigsten Wegweiser sind dabei leistungsstarke Lampen auf dem Helm und dem Lenker unseres Mountainbikes. Mit einem Streukegel von etwa 30 bis 40 Metern erleuchten sie unsere Wege, die in der Finsternis einen geheimnisvollen und fast surrealen Charme versprühen.

Bild

Der helle Wahnsinn für alle Nachtaktiven

Der helle Wahnsinn für alle Nachtaktiven

Damit die Nachtfahrt zum unbeschwerten Erlebnis wird, sollte man sich, was die Wahl der Ausrüstung und der Trails betrifft, gut vorbereiten. Die Leichtigkeit des Mountainbikens können wir nur dann genießen, wenn wir eine klare Sicht auf die Dinge haben.

Flowige Routen

Flowige Routen

Die Nachtlampen auf Helm und Lenker sollten deshalb eine hohe Lumenzahl mitbringen. Auch das Terrain sollte mit Bedacht ausgewählt werden: Trails mit besonders kniffligen Passagen sollte man deshalb lieber links liegen lassen und sich stattdessen auf richtig flowige Routen konzentrieren, die sowieso am meisten Spaß machen. Aber so hell unsere Lampen den Trail auch beleuchten mögen – ans Tageslicht können wir unmöglich rankommen. Vorausschauendes Fahren ist also höchste Priorität. Dadurch, dass die Lichtquelle von uns ausgeht, ergeben sich natürlich auch ganz andere Schattenspiele. Das klingt erst mal sehr spannend, birgt aber auch die Gefahr, dass man herabhängende Äste oder deren Schatten falsch einschätzt.

Waldbewohnern Ruhe lassen

Waldbewohnern Ruhe lassen

Fernhalten sollte man sich auch von tiefen Wäldern, die von Rehen, Hasen und anderen Wildtieren bewohnt werden. Schließlich möchten diese in der Nacht gerne ihre Ruhe haben und nicht vom Lärm und vor allem vom Licht der Mountainbikes in Panik versetzt werden.

Bild

Aufregende Fahrt durch die Dunkelheit

Aufregende Fahrt durch die Dunkelheit

Wer sich an diese Regeln hält, kann sich aber auf eine unheimlich aufregende Fahrt durch unsere von Dunkelheit umhüllte Region freuen, die uns Facetten zeigt, von denen wir vorher noch gar nicht ahnen konnten.

Anzeige

Sieben-Schwaben-Tour

Sieben-Schwaben-Tour

„Es waren einmal sieben Schwaben, die wollten große Helden sein.“, so beginnt das Märchen über den Allgäuer, den Blitzschwab aus Ulm, den Gelbfüßler aus Bopfingen, den Knöpfleschwab aus dem Ries, den Spiegelschwab aus Memmingen, den Nestelschwab aus der Freiburger Gegend und den Seehas von Überlingen.

  • Ingolstadt
Jedes Fahrrad ein Unikat

Jedes Fahrrad ein Unikat

Ob Mountainbike, E-Bike oder Rennrad – bei Simplon sind alle Fahrräder ein Unikat, denn durch unsere individuellen Einzelanfertigungen passt sich das Rad jedem Kundenwunsch an.

  • Regensburg
Mit voller Ladung in den Frühling

Mit voller Ladung in den Frühling

Früher nutzte man E-Bikes, wenn die eigene Kraft nicht mehr ausreichte – heute hat sich die motorisierte Unterstützung in jeder Form des Radfahrens etabliert. Auch im sportiven Sektor ist die E-Variante längst kein Tabu mehr.

  • Regensburg
Dem Nervenkitzel<br> auf der Spur

Dem Nervenkitzel
auf der Spur

In einem der waldreichsten Mittelgebirge Deutschlands findet man ihn, den einzigen Urwald Deutschlands. Der Bayerische Wald, der auch als „Grünes Dach Europas“ bezeichnet wird, begeistert uns mit seiner mystischen Wildnis und seinen mächtigen Baumriesen.

  • Passau
  • Regensburg
Grenzüberschreitend Biken

Grenzüberschreitend Biken

Mal ehrlich – es muss nicht gleich eine Alpenüberquerung sein, um beim Biken richtig gefordert zu werden und wilde Naturlandschaften mit atemberaubenden Ausblicken zu genießen.

  • Passau
Bikes, auf die Sie<br> garantiert abfahren!

Bikes, auf die Sie
garantiert abfahren!

Wer 2Rad Jessen in Kelheim zum ersten Mal besucht, wird häufig von der großen Auswahl überrascht. Abseits großer Zweiradmetropolen wie Regensburg findet man hier ein Bike-Dorado sondergleichen.

  • Regensburg