Bike Polo

Sport mit Suchtpotenzial – erfunden von Fahrradkurieren in den USA

Sport mit Suchtpotenzial - erfunden von
Fahrradkurieren in den USA

Es ist rau, schnell und auf Asphalt: Bike Polo ist eine explosive Mischung aus Polo und Radball. Genau das Richtige für Bike-Fans, die den Rausch der Geschwindigkeit suchen und neue Sportarten entdecken wollen. Wem normaler Radsport zu wenig ist, der wird Bike Polo lieben.

Bild

Bild

Sport mit Suchtpotenzial – erfunden von Fahrradkurieren in den USA

Sport für Adrenalin-Junkies

Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr wird beim Freien TUS am Weinweg unter der Autobahnbrücke der Beton zum Glühen gebracht. Es ist ein rasanter Mannschaftssport für Adrenalin-Junkies. Die Pferdestärken der Polospieler mussten der Wendigkeit des Drahtesels weichen. Dem verstaubten Image des spießigen Polo-Spielers hat Bike Polo einen neuen urbanen Stempel aufgedrückt. Hier jagen echte Kerle und Powerfrauen über den Asphalt. Ausgestattet mit Helm und Schläger treffen bei diesem lauten Kräftemessen zwei Teams aus bis zu drei Spielern auf ihren Bikes aufeinander. Das Runde muss dabei ganz klassisch in das Eckige gebracht werden. Im Gegensatz zum klassischen Polo ist es jedoch erlaubt, den Ball auch mit den Füßen ... sorry, Rädern, abzufangen. Kommt es zum Fußkontakt mit dem Boden, muss der Spieler den TAP OUT auf der jeweiligen Seite der Mittellinie abschlagen, um wieder am Spiel teilnehmen zu dürfen.

Das Rad ist nicht nur Fortbewegungsmittel

Alle mitmachen!

Das Rad ist nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern aktiver Bestandteil des Spiels. Beim Bike Polo steht der Mitmachgedanke im Vordergrund. Es herrscht eine lockere Atmosphäre. Die aktuellen Regeln stammen aus der jüngsten Vergangenheit. Erfunden Anfang der 2000er von Fahrradkurieren in Seattle, die sich so die Zeit in den Pausen vertreiben wollten. Die Organisation im Bike Polo ist, wie vieles der Ausstattung, handmade. Es gibt keinen Dachverband. Turniere werden von den Spielern selbst organisiert.

Bild

Do it yourself

Ein Scheiben-Vorderrad (im Selbstbau) verhindert, dass der Ball hindurchfliegt. Nicht selten werden dazu Wahlplakate zweckentfremdet.

Moderne Ritter!

Moderne Ritter!

Spieler auf dem Court sind wie moderne Ritter auf dem Rad. Helm, Handschuhe und Knieschützer zeugen vom harten Wettkampf.

Bild

Bild

Beim Bike Polo stehen Teamgeist

Teamgeist

Beim Bike Polo stehen Teamgeist und Geselligkeit im Vordergrund. Man belohnt sich mit Bier und Tomaten-Gurken-Sandwich.

Beim Bike Polo ist Wendigkeit gefragt

Beim Bike Polo ist Wendigkeit gefragt

Um in den wahren Genuss des schweißtreibenden Spiels zu kommen, bedarf es einigem Training, da das Rad nur mit einer Hand gesteuert und gebremst wird. Aber die Anstrengung lohnt sich. Ein gutes Gleichgewichtgefühl hilft, sich bei den rasanten Angriffen im Sattel zu halten. Gespielt wird mit einer robusten Singlespeed-Maschine mit Vorderrad(scheiben)bremse.

Mehr Infos gibt’s auf www.bikepolo-regensburg.de.

Bild

Bild

Auf ins Grüne

Auf ins Grüne

Jetzt im Frühling wird endlich wieder fleißig in die Pedale getreten. Lange genug haben unsere Bikes sehnsüchtig darauf gewartet, hohe Berge zu erklimmen und rasante Trails zu meistern. Die Region um Sankt Englmar ist dafür die perfekte Spielwiese!

  • Regensburg
Clever Commuting: Work & Ride

Clever Commuting: Work & Ride

Der Weg in die Arbeit kann uns manchmal ganz schön viele Nerven kosten. Nimmt man das Auto oder den Bus, steckt man viel zu oft und lange im Berufsverkehr fest. Während man selbst keinen Meter vorwärts kommt, rauschen Fahrradfahrer mit Leichtigkeit an den Automassen vorbei.

  • Regensburg
Genussradeln nach Falkenstein

Genussradeln nach Falkenstein

Eine der schönsten Radausflugstrecken im Vorderen Bayerischen Wald startet direkt in Regensburg und ist dank ihrer landschaftlichen Schönheit ein wahrer Genuss.

  • Regensburg
Energiegeladen durchs Leben

Energiegeladen durchs Leben

Das motorisierte Fahrrad ist bei umweltbewussten Pendlern bereits ein Must-have, aber auch im alltäglichen Familienleben erweist sich das E-Bike als praktische und preiswerte Alternative zum Auto. Besonders lange oder bergige Strecken meistert man mit Leichtigkeit.

  • Regensburg
Mein Antrieb im Winter

Mein Antrieb im Winter

In der kalten Jahreszeit wird unsere Umgebung zum Hindernisparcours für Biker. Unangenehm ist das aber nicht nur für uns, sondern auch fürs Zweirad.

  • Regensburg
Da haben wir den Schlamm-assel

Da haben wir den Schlamm-assel

Die Tage werden kürzer und die Regenschauer häufiger. Dann sind die Trails auf einmal matschig, die Wurzeln und Steine auf den Wegen gefährlich glitschig und so manches Hindernis lässt sich auf den ersten Blick gar nicht erkennen, weil es von Laubblättern verdeckt wird.

  • Passau