Jetzt gehts rund

Bild

Schlaufen- und Rundwege im Altmühltal

Schlaufen- und Rundwege im Altmühltal

Durch die idyllischen Landschaften des Altmühltals führt nicht nur der populäre Panoramaweg Altmühltal, sondern auch eine Vielzahl von Strecken, die sich ideal für Tages- und Halbtagestouren eignen. Insgesamt drei qualitätsgeprüfte Rundwege sowie 16 Schlaufenwege, die vom beliebten Panoramaweg abzweigen, gibt es zu entdecken. Zwei besonders schöne Wege zeigen wir hier:

Schlaufe Nr. 14: Eichstätt – Pfünz ca. 4,5 Stunden / 15 km

Schlaufe Nr. 14: Eichstätt - Pfünz

Wir starten die Tour am Parkplatz „Hessental“. Das erste Highlight ist das Figurenfeld des Künstlers Alois Wünsche-Mitterecker. Von dort aus führt uns der Pfad an den Rand des Dorfes Buchhüll, vorbei an der Mammuthöhle. Weiter geht es am Ortsrand von Pfünz entlang. Hier treffen wir auf die Karstquelle an der Almosmühle. Nun folgen wir dem Feuchtgebietslehrpfad Richtung Landerhofen. Der letzte Abschnitt bringt uns zurück zu unserem Ausgangspunkt. (ca. 4,5 Stunden / 15 km)

Bild

Bild

Bild

Schlaufe Nr. 16: Mühlenweg ca. 7 Stunden / 26 km

Schlaufe Nr. 16: Mühlenweg 

Romantisch verläuft der Mühlenweg entlang des Schambachtals. Startpunkt ist die Altmühlbrücke in Arnsberg. Der Pfad führt nach Schambach, vorbei an der Wallfahrtskirche und einer Biberplattform. Weiter geht es durch das Tal bis nach Attenzell. Von dort folgen wir der Beschilderung zur Arndthöhle. Anschließend steht ein steiler Anstieg zur Burg Kipfenberg an. Auf dem Panoramaweg geht es wieder zurück zum Ausgangs- und Zielort Arnsberg. (ca. 7 Stunden / 26 km)

Anzeige

Gehen ohne Schmerzen

Gehen ohne Schmerzen

Die meisten Frauen lieben Schuhe. Über 25 Paar besitzt angeblich jede Zweite. Dabei spielt das Aussehen oft die Hauptrolle: Man schlüpft in zu enge, zu spitze, zu hohe oder zu unbequeme Schuhe. Unpassende Schuhe begünstigen aber in vielen Fällen Fehlstellungen.

  • Regensburg
Hier trifft Natur<br>auf Geschichte

Hier trifft Natur
auf Geschichte

Die einen wollen sich auspowern, die anderen gehen es gemächlicher an. Beide Freizeittypen wollen unsere schöne Region erkunden. Egal, wer die Region lieber entspannt genießt oder seine Kids dabei hat.

  • Regensburg
Urban Hiking: Nach Feierabend der Nervenkitzel

Urban Hiking: Nach Feierabend der Nervenkitzel

Klettern liegt in unserer Natur. Seit jeher haben Menschen Felsen erklommen – sei es aus religiösen, kulturellen oder praktischen Gründen. Unsere Vorfahren schätzten die Höhe, um Beute oder Feinde auszumachen.

  • Ingolstadt
Wo Natur und Trift aufeinandertreffen

Wo Natur und Trift aufeinandertreffen

Die Wildbachklamm Buchberger Leite zwischen Freyung und Ringelai ist mit ihren urwaldartigen Schluchten, rauschenden Bächen und steilen Felsriegeln das perfekte Terrain für eine abenteuerliche Wanderung.

  • Ingolstadt
  • Passau
Wandern auf dem Goldsteig …

Wandern auf dem Goldsteig …

Mit 660 Kilometern Haupttrasse und rund 840 Kilometern an Zuwegen ist der Goldsteig Deutschlands längster und vielfältigster Qualitätswanderweg – und er gehört zu den „Top Trails of Germany“.

  • Regensburg
Die etwas andere Grenzerfahrung

Die etwas andere Grenzerfahrung

Mit einer Gesamtlänge von 550 Kilometern ist der Obergermanisch-Raetische Limes, der eine künstliche Barriere zwischen Rhein und Donau bildete, eines der wichtigsten archäologischen Denkmäler Europas.

  • Ingolstadt