Jetzt gehts rund

Bild

Schlaufen- und Rundwege im Altmühltal

Schlaufen- und Rundwege im Altmühltal

Durch die idyllischen Landschaften des Altmühltals führt nicht nur der populäre Panoramaweg Altmühltal, sondern auch eine Vielzahl von Strecken, die sich ideal für Tages- und Halbtagestouren eignen. Insgesamt drei qualitätsgeprüfte Rundwege sowie 16 Schlaufenwege, die vom beliebten Panoramaweg abzweigen, gibt es zu entdecken. Zwei besonders schöne Wege zeigen wir hier:

Schlaufe Nr. 14: Eichstätt – Pfünz ca. 4,5 Stunden / 15 km

Schlaufe Nr. 14: Eichstätt - Pfünz

Wir starten die Tour am Parkplatz „Hessental“. Das erste Highlight ist das Figurenfeld des Künstlers Alois Wünsche-Mitterecker. Von dort aus führt uns der Pfad an den Rand des Dorfes Buchhüll, vorbei an der Mammuthöhle. Weiter geht es am Ortsrand von Pfünz entlang. Hier treffen wir auf die Karstquelle an der Almosmühle. Nun folgen wir dem Feuchtgebietslehrpfad Richtung Landerhofen. Der letzte Abschnitt bringt uns zurück zu unserem Ausgangspunkt. (ca. 4,5 Stunden / 15 km)

Bild

Bild

Bild

Schlaufe Nr. 16: Mühlenweg ca. 7 Stunden / 26 km

Schlaufe Nr. 16: Mühlenweg 

Romantisch verläuft der Mühlenweg entlang des Schambachtals. Startpunkt ist die Altmühlbrücke in Arnsberg. Der Pfad führt nach Schambach, vorbei an der Wallfahrtskirche und einer Biberplattform. Weiter geht es durch das Tal bis nach Attenzell. Von dort folgen wir der Beschilderung zur Arndthöhle. Anschließend steht ein steiler Anstieg zur Burg Kipfenberg an. Auf dem Panoramaweg geht es wieder zurück zum Ausgangs- und Zielort Arnsberg. (ca. 7 Stunden / 26 km)

Anzeige

Der Blick für das Besondere

Der Blick für das Besondere

Die idyllische Heimat des Watzmann lädt uns ein zu spannenden Entdeckungsreisen: auf Gipfel, über Almen und hinein in malerische Täler. Was uns dabei immer begleitet ist der traumhafte Ausblick auf das Bergpanorama und den strahlend blauen Königssee.

  • Passau
Lauf für dich selbst und die Umwelt: Plogging

Lauf für dich selbst und die Umwelt: Plogging

In Zeiten des Klimawandels und des steigenden Umweltbewusstseins in unserer Bevölkerung haben immer mehr von uns das Bedürfnis, selbst aktiv zu werden und beim Umweltschutz mit anzupacken.

  • Passau
Prädikat: Äusserst wanderbar!

Prädikat: Äusserst wanderbar!

Er beginnt im Frankenwald, führt über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz und endet im Nürnberger Land: Der Fränkische Gebirgsweg umfasst insgesamt 428 Kilometer und eignet sich ideal für ein mehrwöchiges Wandererlebnis.

  • Regensburg
Faszination Urdonautal: Etappe 5

Faszination Urdonautal: Etappe 5

Es ist soweit: Wir starten in die letzte Etappe unserer Rundwanderung im Urdonautal. Vom Kirchplatz in Bergen aus wandern wir in Richtung Norden weiter. Wir machen uns auf zu einer Anhöhe, dann gehen wir wieder bergab durch einen Wald zum Schuttertal.

  • Ingolstadt
Faszination Urdonautal: Etappe 3 & 4

Faszination Urdonautal: Etappe 3 & 4

Heute lassen wir Rennertshofen hinter uns und wandern etwa eine Stunde leicht ansteigend nach Bertoldsheim. Wir schlendern an einer herbstlichen Allee entlang, vorbei an der Schlossgaststätte, die zur Einkehr einlädt.

  • Ingolstadt
Sagenhaftes & sehenswertes im Waldnaabtal

Sagenhaftes & sehenswertes im Waldnaabtal

Im Oberpfälzer Wald, zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, erstreckt sich ein einzigartiges Naturschutzgebiet: das Waldnaabtal. Hier hat sich die Waldnaab ihren Weg durch den Granit des Falkenberger Massivs gegraben.

  • Regensburg