Eine Wanderung auf historischen Pfaden

… durch den Bayerischen Wald!

... durch den Bayerischen Wald!

Friedvolles Wandern im Einklang mit der Natur, wo einst ein wildes Reiterheer eine Schneise der Verwüstung zurückließ. Von Waldmünchen nach Passau bietet der Pandurensteig auf 177 Kilometern ein beeindruckendes Landschaftserlebnis.

Ältester Fernwanderweg

Ältester Fernwanderweg

Der Pandurensteig, der bereits im Jahre 1983 eröffnet wurde, gilt als ältester Fernwanderweg und erster Themenwanderweg im Bayerischen Wald. Auch heute noch ist der Weg fest in der Wanderregion Bayerischer Wald verankert und erfreut sich großer Beliebtheit bei Wanderfans. Das Besondere am Pandurensteig? Der Weg zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er sowohl die Natur als auch die Geschichte der Region erlebbar macht.

Über Felder und Aussichtspunkte

Über Felder und Aussichtspunkte

Mit seiner Gesamtlänge von 177 km kann er in acht Tagesetappen erwandert werden. Dabei geht es über Felder und Aussichtspunkte, entlang des Pfahls, ein insgesamt 150 km langes Quarzriff, das zu Bayerns schönsten Geotopen zählt, sowie durch das romantische Ilztal, vorbei an den Städten Cham, Viechtach, Regen und Grafenau in die Dreiflüssestadt Passau.

Bild

Namensherkunft

Namensherkunft

Der Name des Pandurensteigs kommt nicht von ungefähr. Mit dem ungarischen Wort Panduren wurden damals vorrangig bewaffnete Leibwächter kroatischer Adeliger benannt.

Panduren ohne Gnade

Panduren ohne Gnade

Mit seinem Pandurenkorps überrollte der in Kroatien beheimatete Adelige Freiherr Franz von der Trenck das schwach besetzte Niederbayern, um für die Versorgung seiner österreichischen Truppen zu sorgen. Von Januar bis September 1742 sollte die verwegene Schar auch zum Schreckgespenst für den Bayerischen Wald werden. Bei ihrer Aufgabe, den Weg von Passau nach Böhmen für die reguläre österreichische Armee freizuhalten, zogen die wilden Kämpfer eine blutige Spur durch das Waldgebirge. Sie belagerten und eroberten Städte und Dörfer, Bauernhöfe und Klöster. Bei diesen Überfällen wüteten und brandschatzten die Panduren ohne Gnade.

Highlights des Fernwanderwegs

Highlights des Fernwanderwegs

Wer auf dem Pandurensteig wandert, bleibt dabei stets nah an der Route, welche die Panduren 1742 eingeschlagen haben. Naturschutzgebiete und Flusslandschaften, Geotope und Burgen sind die Highlights des Fernwanderwegs, der die beliebten Wanderrouten Pfahlwanderweg und Ilztalwanderweg verbindet.

Bild

Bild

Weitere Infos unter:

Weitere Infos unter:

www.pandurensteig-wandern.de oder beim
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D 04 |  93059 Regensburg
Tel. 0941 58539-0 | info@ostbayern-tourismus.de

Auf zum Kampenwandern

Auf zum Kampenwandern

„I gangad gern auf d’Kampenwand, wann i mit meiner Wamp’n kannt.“ Wer kennt ihn nicht, den wohlbekannten bairischen Schüttelreim? Mit ihrer markanten Erscheinung ist die Kampenwand das Wahrzeichen von Aschau im Chiemgau.

  • Passau
Die Umwelt geht vor

Die Umwelt geht vor

Unsere Region auf abenteuerlichen Pfaden zu entdecken ist natürlich um einiges klimafreundlicher als die Reise per Flugzeug in weit entfernte Länder.

  • Ingolstadt
Vom Wald in den See: Grosser Brombachsee

Vom Wald in den See: Grosser Brombachsee

Endlich ist es wieder heiß, die Sonne strahlt und liefert uns Temperaturen zum Dahinschmelzen. Da kommt der Sprung in das erfrischende Nass der Fränkischen Seen gerade recht. Um unsere heimischen Seen lässt sich aber auch wunderbar wandern.

  • Ingolstadt
Auf vier Pfoten durch das Schneetreiben

Auf vier Pfoten durch das Schneetreiben

Eine Winterwanderung mit dem Vierbeiner ist pures Vergnügen, sollte aber gut vorbereitet sein. Wir geben fünf Tipps – damit sich unser treuer Freund auch im Winter pudelwohl fühlt.

  • Regensburg
Durch die Höhle und zurück

Durch die Höhle und zurück

Wer die schönsten Ecken des Altmühltals nicht nur wie gewohnt erwandern, sondern zur Abwechslung auch einmal unterwandern möchte, trifft mit dem Mühlenweg, einem Schlaufenweg des Altmühltal-Panoramawegs, die perfekte Wahl.

  • Ingolstadt
Sagenhaft schön

Sagenhaft schön

Facettenreiche Naturlandschaften, traumhafte Ausblicke und kulturelle Sehenswürdigkeiten – der Donausteig führt Weitwanderer auf 450 Kilometern von Passau über Linz bis Grein und präsentiert Ihnen die gesamte Vielfalt des bayerischen und oberösterreichischen Donauraums.

  • Passau