Zwischen Himmel & Erde

Verleiht der Seele flügen

Verleiht der Seele flügen

Ob Klettern gerade boomt oder schon ein Breitensport ist, darüber lässt sich streiten. Fakt ist, dass die Zahl der Sportkletterer in den letzten Jahren rasant anstieg. Vermutlich, weil Klettern unglaublich Spaß macht, den Körper kraftvoll und geschmeidig wie den einer Raubkatze macht und der Seele Flügel verleiht.

Seine Grenzen erfahren, im wahrsten Sinne des Wortes nach oben verschieben, selbstsicherer und -bewusster werden, ist ein Aspekt des Kletterns. Ein weiterer Pluspunkt ist das abwechslungsreiche, spielerische Ganzkörpertraining. Sowohl die Rücken- als auch die Bauchmuskulatur wird nahezu ständig beansprucht und gekräftigt; durch die Streckbewegung wird die Wirbelsäule mobilisiert. Klettern beugt damit Rückenschmerzen vor und wirkt durch die ruhige Konzentration auf den nächsten Griff und Tritt wie eine intensive Meditation.

Bild

Klettern lernen im DAV Kletterzentrum

Klettern lernen im DAV Kletterzentrum

Wie lege ich den Gurt sicher an? Wie knüpfe ich den Achterknoten? Und was macht man gleich nochmal beim Partnercheck? Im Toprope-Kurs im DAV Kletterzentrum Regensburg in der Halle lernt der Kletterneuling Sicherungs- und Klettertechniken am eingehängten Seil „von oben“. Das heißt volle Konzentration auf das Sichern und Klettern. Beim Vorstiegskurs wird das Seil mit nach oben genommen und Haken für Haken in die Karabiner eingeclippt. Bunte Griffe bis unter die 14 Meter hohe Decke, 300 Routen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis und Kurse von der Pike auf: Im DAV Kletterzentrum Regensburg in Lappersdorf-Kareth findet man auch bei schlechtem Wetter ideale Bedingungen vor. Bei schönem Wetter genießt man die frische Luft und die Aussicht weit über die Winzerer Höhen an den Außenkletterwänden, sogar eine dem Naturfels nachgeahmte Wand kann man draußen hochgehen.

Mit Seil und Haken draußen in der Natur

Mit Seil und Haken draussen in der Natur

Echten Fels spüren, draußen in der Natur klettern – das ist Freiheit pur und lässt so richtig durchatmen. In Regensburgs Umgebung gibt es zahlreiche wunderschöne Klettergärten wie etwa im Laber- oder Naabtal. Mit den Erfahrungen aus der Halle ist der Umstieg leicht, am besten gelingt er mit dem Kurs „Von der Halle an den Fels“, den die DAV Sektion Regensburg anbietet. Im Klettergarten Schönhofen erweitert man im Kurs seine Seil- und Sicherungstechnik, lernt, wie man eine Felstour plant und organisiert, wie man sich in der Natur verhält, die Risiken minimiert und natürlich wie man plötzlich ohne bunte Griffe zurechtkommt.

Bild

Bouldern im Kletterzentrum

Bouldern im Kletterzentrum

Wer lieber ohne Seil klettert, kommt im DAV Kletterzentrum Regensburg ebenfalls voll auf seine Kosten. Drei Boulderräume bieten rund 180 laufend neu geschraubte Routen auf 450 Quadratmetern.

Infos und Termine

Infos und Termine

Infos und Termine zu Toprope-, Vorstiegs- und weiteren Kletterkursen im DAV Kletterzentrum Regensburg finden Sie unter:
www.kletterzentrum-regensburg.de

Infos und Termine zum Kurs der DAV Sektion Regensburg
„Von der Halle an den Fels“:
www.alpenverein-regensburg.de

Bild

Anzeige

Lauf für dich selbst und die Umwelt: Plogging

Lauf für dich selbst und die Umwelt: Plogging

In Zeiten des Klimawandels und des steigenden Umweltbewusstseins in unserer Bevölkerung haben immer mehr von uns das Bedürfnis, selbst aktiv zu werden und beim Umweltschutz mit anzupacken.

  • Passau
Wandern auf dem Goldsteig …

Wandern auf dem Goldsteig …

Mit 660 Kilometern Haupttrasse und rund 840 Kilometern an Zuwegen ist der Goldsteig Deutschlands längster und vielfältigster Qualitätswanderweg – und er gehört zu den „Top Trails of Germany“.

  • Regensburg
Open Air Sport<br> im Herbst und Winter

Open Air Sport
im Herbst und Winter

Jack Wolfskin geht als Vorreiter auf den aktuellen „Outdoor-Fitness“-Trend ein. Die Athletic Outdoor Linie enthält ab Winter 2017 hochfunktionelle Bekleidung und Schuhe für Sportler.

  • Regensburg
Rodeln geht nur im Winter? Von wegen!

Rodeln geht nur im Winter? Von wegen!

Das klassische Rodeln über glitzernde, schneebedeckte Landschaften zählt zu den Lieblings-Winteraktivitäten der Deutschen. Leider ist das Vergnügen oft begrenzt, da es häufig nicht genug schneit oder der Schnee einfach zu schnell wieder wegschmilzt.

  • Passau
Gehen ohne Schmerzen

Gehen ohne Schmerzen

Die meisten Frauen lieben Schuhe. Über 25 Paar besitzt angeblich jede Zweite. Dabei spielt das Aussehen oft die Hauptrolle: Man schlüpft in zu enge, zu spitze, zu hohe oder zu unbequeme Schuhe. Unpassende Schuhe begünstigen aber in vielen Fällen Fehlstellungen.

  • Regensburg
Einmal Akku aufladen, bitte!

Einmal Akku aufladen, bitte!

Das sportliche Bergdorf Sankt Englmar lockt Wanderer, Bergradler, Naturliebhaber und Feinschmecker zur aktiven Erholung in den Bayerischen Wald. Aktive Menschen haben zumeist Vorteile.

  • Passau