Lauf für dich selbst und die Umwelt: Plogging

Bild

Laufend die Welt verbessern

Laufend die Welt verbessern

In Zeiten des Klimawandels und des steigenden Umweltbewusstseins in unserer Bevölkerung haben immer mehr von uns das Bedürfnis, selbst aktiv zu werden und beim Umweltschutz mit anzupacken. Ein besonders alltagstauglicher Umwelt- und zugleich Sporttrend aus Schweden macht’s möglich: „Plogging“ kombiniert das Lauftraining mit dem Sammeln von Müll und ist damit nicht nur gut für unseren Körper, sondern auch für die Natur.

Schweden lässt grüßen

Schweden lässt grüssen

Der Begriff hat seinen Ursprung im schwedischen Wort „plocka upp“, was so viel wie „aufsammeln“ bedeutet, und verschmilzt mit dem Wort „Jogging“ zu einer ganz neuen Art, die (saubere) Region zu genießen.

Kampf gegen den Müll

Kampf gegen den Müll

Auf die Idee, ploggen zu gehen, kam der schwedische Umweltaktivist Erik Ahlström. Als er in die Hauptstadt Stockholm zog, fielen ihm die großen Mengen Abfall auf den Straßen ins Auge. Er fasste den Entschluss, dagegen anzugehen, und organisierte Jogging-Gruppen, die sich mit Müllsäcken und Handschuhen bewaffnet aufmachten, um gegen den Müll anzukämpfen.

Bild

Neues Training für den Körper

Neues Training für den Körper

Jeder, der ohnehin gerne joggen geht oder noch ein überzeugendes Argument sucht, damit anzufangen, kann es den Schweden gleichtun. Draußen an der frischen Luft dreht man seine gewohnten Laufrunden, sammelt nebenbei den liegen gebliebenen Müll auf und entsorgt ihn anschließend. Das regelmäßige Bücken und anschließende Aufrichten gestaltet das Training sogar noch abwechslungsreicher und beansprucht Muskelgruppen, die beim bloßen Joggen nicht trainiert werden.

Bild

Der Trend schwappt über

Der Trend schwappt über...

Seit letztem Jahr ist der Trend auch in den deutschen Großstädten angekommen. Immer mehr Menschen tun sich über das Internet zusammen, um sich gegenseitig zum Laufen und zum Müllsammeln zu motivieren. Es lohnt sich also, in den Sozialen Medien nach Plogging-Gruppen Ausschau zu halten – oder einfach eine zu gründen, wenn es für die Region noch keine gibt.

Bild

Tipp: Next-Level-Plogging

Tipp: Next-Level-Plogging

In stärker vermüllten Bereichen kann man sich beim Plogging auch auf bestimmte Müllsorten, zum Beispiel Plastik, konzentrieren. Dann ist der Beutel nicht so schnell voll und man kann den speziellen Müll anschließend im passenden Container entsorgen.

Anzeige

Bewegung tut gut

Bewegung tut gut

Rund um Ingolstadt gibt es schier unendlich Möglichkeiten draußen aktiv zu werden und die herrliche Natur zu genießen. Im landschaftlich einzigartigen Donauraum laden zahlreiche markierte Wege zu ausgedehnten Wanderungen ein und dabei freut sich nicht nur das Auge.

  • Ingolstadt
Der Wald steckt voller Abenteuer

Der Wald steckt voller Abenteuer

So ein Tag im Wald ist einfach etwas ganz Besonderes. Hautnah lässt sich hier die faszinierende Vielfalt an Pflanzen und Tieren entdecken. Aus dem dunklen Waldboden ragen Pilze, Farne, Wurzeln und Moose.

  • Ingolstadt
Draussen sicher unterwegs

Draussen sicher unterwegs

Auch der Spätherbst bietet noch viele herrliche Tage für Wanderungen. Allerdings ist das Wetter zu dieser Jahreszeit häufig wechselhafter und die Berge sind oft schon schneebedeckt.

  • Ingolstadt
Durch die Höhle und zurück

Durch die Höhle und zurück

Wer die schönsten Ecken des Altmühltals nicht nur wie gewohnt erwandern, sondern zur Abwechslung auch einmal unterwandern möchte, trifft mit dem Mühlenweg, einem Schlaufenweg des Altmühltal-Panoramawegs, die perfekte Wahl.

  • Ingolstadt
Nice to Have

Nice to Have

Wir haben uns wieder auf die Suche nach nützlichen Gadgets und Goods für sonnige Tage gemacht, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen.

  • Passau
Outdoor-Tipps: <br>Teil 1 und 2

Outdoor-Tipps:
Teil 1 und 2

Zugegeben: In unseren Gefilden ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, dass man bei einer Wanderung plötzlich großen Gefahren ausgesetzt ist und ums blanke Überleben kämpfen muss. Trotzdem kann man mal die Orientierung oder den Rucksack verlieren.

  • Ingolstadt