
Bild
Donausteig – Sehenswürdigkeiten und Tipps
Donausteig - Sehenswürdigkeiten und Tipps
Zeitreise ins Mittelalter: Burg Clam Bevor man auf dem Donausteig den oberösterreichischen Ort Grein erreicht, verläuft der Weg vorbei an der imposanten Burg Clam, die auf einem bewaldeten Bergrücken über dem Markt Klam thront. Urkundlich erwähnt wurde die stattliche Höhenburg erstmals im Jahr 1149, als sie sich im Besitz von Otto von Machland befand.
Interessante Einblicke
Interessante Einblicke
Zu dieser Zeit bestand die Burg aus einem Wohnturm und dem Bergfried, die mit einer Höhe von über 40 Metern und ihrer Position auf dem Granitmassiv schon von Weitem sichtbar waren und es bis heute sind. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten erhält man einen Einblick in den Arkadenhof, die Burgapotheke, die Waffenkammer, die Kapelle und die Wohnräume.
Berauschendes Naturspektakel: Stillensteinklamm
Berauschendes Naturspektakel: Stillensteinklamm
Im Zielort angekommen wartet eine weitere Sehenswürdigkeit auf die Wanderer. Die idyllische Klamm des Gießenbachs befindet sich im östlichen Teil von Grein, im Strudengau, und zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region.
Bild
Felsformationen
Felsformationen
Der Eingang zur Stillensteinklamm befindet sich direkt hinter der Gießenbachmühle. Über einen Steg queren die Wanderer den Bach, vorbei an eindrucksvollen Wasserfällen und Granitsteinen. Auf ein besonderes Highlight stößt man fast am Ende der Klamm: die „Steinerne Stube“ ist eine Stelle, die von einem riesigen, überhängenden Felsbrocken überdacht wird. Über den Wanderweg gelangt man anschließend wieder zurück in das Donaustädtchen Grein.
1. Keltendorf Mitterkirchen
1. Keltendorf Mitterkirchen
Das lehrreiche Freiluftmuseum verfügt über eine Dorfanlage mit 20 originalgetreuen Bauwerken aus der frühen Eisenzeit. Bei Workshops und Führungen können Besucher in das tägliche Leben der Kelten eintauchen.
2. Wikingerpfad in Kirchberg
Besonders für Familien ist die spannende Wikinger-Waldwanderung von Kirchberg nach Obermühl ein Muss! Der 1,5 Kilometer lange Pfad führt über den 613 Meter hohen Burgstall, vorbei an kleinen Wikingerstationen.
3. Donau in Flammen
3. Donau in Flammen
Jedes Jahr im Frühsommer findet die Veranstaltung „Donau in Flammen“ in Engelhartszell und Linz statt. Tausende Besucher zieht es dann an die Donauufer, um die spektakulären Höhen-feuerwerke zu bewundern.
4. Wolfsschlucht bei Bad Kreuzen
Im Unteren Mühlviertel erwartet Sie ein spritziges Vergnügen in der Wolfsschlucht. Im 19. Jahrhundert wurden die Wasserfälle als Duschen umfunktioniert, später entstand hier ein origineller „Badekultur-Wanderweg“.Bild
5. Burgruine Schaunberg
5. Burgruine Schaunberg
Zwischen Aschach und Eferding findet man die eindrucksvolle Burgruine Schaunberg. Die heutige Ruine der Höhenburg war damals die größte Burganlage Oberösterreichs und damit ein absoluter Besichtigungstipp!
6. Tal des Kleinen Kößlbaches
6. Tal des Kleinen Kösslbaches
Mit einer Länge von 14,5 Kilometern verläuft dieser wildromantische Bach durch den dicht bewachsenen Sauwald. Einige Abschnitte des Wildbaches bieten sich besonders zum Paddeln an. Aber nur für Fortgeschrittene!
Bild

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Passau
- Regensburg

- Regensburg

- Ingolstadt
- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Ingolstadt
- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Passau
- Regensburg

- Regensburg

- Ingolstadt
- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Passau
- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Passau
- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau

- Passau

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau
- Regensburg

- Passau
- Regensburg

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau

- Passau
- Regensburg

- Passau

- Passau

- Passau

- Ingolstadt
- Passau

- Passau

- Passau

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Regensburg

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Regensburg

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Passau

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Regensburg

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Passau