Tipps: Unbedingt lesen!

Bild

1. Unterwegs auf qualmenden Sohlen

1. Unterwegs auf qualmenden Sohlen

Auch wenn es unappetitlich klingt: Wechsel auf längeren ­Touren nicht die Socken! Durch den Schweiß werden Socken weich und ­geschmeidig. Ein frisches Paar ist oft zu hart und erhöht die Gefahr von Blasen.

2. Darf nicht fehlen: ­Backpulver!

Das Allroundtalent kann mit Zimt verdünnt als Zahnpastaersatz, Fußdeo (hilfreich bei Anwendung von Tipp 1!) oder mit Wasser vermischt zum Geschirrreinigen und Behandeln von Mückenstichen verwendet werden.

3. Nasse Schuhe schnell trocknen

3. Nasse Schuhe schnell trocknen

Egal, ob schweiß- oder regennass – das Trocknen von Schuhen dauert! Unser Tipp: Einfach ein paar größere Steine im Lagerfeuer oder auf dem Kocher erhitzen und über Nacht in die Schuhe legen, voilà!

4. Von der Trinkflasche zur Wärmflasche

Wer draußen übernachtet und kalte Füße kriegt, kann einfach das Wasser in seiner Trinkflasche über dem Feuer oder Kocher erwärmen und diese mit in den Schlafsack nehmen!

Anzeige

Sagenhaft schön

Sagenhaft schön

Facettenreiche Naturlandschaften, traumhafte Ausblicke und kulturelle Sehenswürdigkeiten – der Donausteig führt Weitwanderer auf 450 Kilometern von Passau über Linz bis Grein und präsentiert Ihnen die gesamte Vielfalt des bayerischen und oberösterreichischen Donauraums.

  • Passau
Urban Hiking: Nervenkitzel in der Höhe

Urban Hiking: Nervenkitzel in der Höhe

Klettern liegt in unserer Natur. Seit jeher haben Menschen Felsen erklommen – sei es aus religiösen, kulturellen oder praktischen Gründen. Unsere Vorfahren schätzten die Höhe, um Beute oder Feinde auszumachen.

  • Passau
Natur- und Kulturjuwelen des Fichtelgebirges

Natur- und Kulturjuwelen des Fichtelgebirges

Riesige Felsbrocken, dunkle Höhlen und tiefe Schluchten formen das beliebte Ausflugsziel. Schon die preußische Königin Luise besuchte das eindrucksvolle Naturwunder und berichtete mit großer Begeisterung von ihrem Erlebnis.

  • Regensburg
Auf vier Pfoten durch das Schneetreiben

Auf vier Pfoten durch das Schneetreiben

Eine Winterwanderung mit dem Vierbeiner ist pures Vergnügen, sollte aber gut vorbereitet sein. Wir geben fünf Tipps – damit sich unser treuer Freund auch im Winter pudelwohl fühlt.

  • Regensburg
Faszination Urdonautal: Etappe 3 & 4

Faszination Urdonautal: Etappe 3 & 4

Heute lassen wir Rennertshofen hinter uns und wandern etwa eine Stunde leicht ansteigend nach Bertoldsheim. Wir schlendern an einer herbstlichen Allee entlang, vorbei an der Schlossgaststätte, die zur Einkehr einlädt.

  • Ingolstadt
Abwechslung an der (Fels-)Wand

Abwechslung an der (Fels-)Wand

Immer mehr Anhänger findet das Bouldern, das Klettern ohne Seil oder Gurt an Felswänden, -blöcken oder künstlichen Kletterwänden. Das Ganze findet in Absprunghöhe statt, sodass man von der Wand abspringen kann.

  • Ingolstadt