Der König des Bayerwaldes: Tag 3

Bayerwald-Entdeckungsreise

Bayerwald-Entdeckungsreise

Am finalen Tag unserer Bayerwald-Entdeckungsreise stellen wir uns einem echten Giganten: dem Großen Arber. Mit einer Höhe von 1456 Metern erreicht er als einziger Gipfel des Bayerisch-Böhmischen Grenzmassivs die klimatische Waldgrenze. Als Ausgangspunkt entscheiden wir uns heute für den malerischen Luftkurort Bayerisch Eisenstein. Am Fuße des Großen Arbers und an der Grenze zum Böhmerwald gelegen besticht der Ort mit einer optimalen Infrastruktur für Wanderer und einigen sehenswerten Attraktionen. Kulturinteressierte sollten der Bahnhof-Erlebnisallee mit ihren zahlreichen Museen und spannenden Ausstellungen einen Besuch abstatten, die ihnen einen tieferen Einblick in das Arberland gewähren. Ein weiteres Highlight des beliebten Urlaubsortes ist der Eisensteiner Wanderpark. Mitten im Ortszentrum gelegen findet man diese gepflegte Grünan­lage mit einem idyllischen Teich, einer Naturkneippanlage und einer großen Wandertafel. Der Park ist Startpunkt für zahlreiche Wanderungen – so auch für unsere.

Kurzurlaub im Bayerwald

Kurzurlaub im Bayerwald

Um den Bayerischen Wald von seiner reizvollen herbstlichen Seite kennenzulernen reicht zum Beispiel ein langes Wochenende, an dem man sich Zeit nimmt, um an die spannendsten Ecken des gewaltigen Urwaldes vorzudringen. Lasst euch von unserer Dreitagestour inspirieren und tankt viel frische Energie in der vielseitigen Natur unserer Region.

Bild

Bild

Bild

Von Bayerisch Eisenstein zum Großen Arber

Von Bayerisch Eisenstein zum Grossen Arber

Wir verlassen den Wanderpark und spazieren am Großen Regen entlang bis zur Eisensteiner Mühle. Ab hier folgen wir immer der Markierung „E6 - Grünes Dreieck“. Zunächst erreichen wir die Arberhütte an den Fischteichen. Nach einer Rechtsbiegung beginnt auf einem Waldpfad der Aufstieg zum Großen Arbersee. Von hier aus wandern wir ein Stück entlang des Seeufers und bestaunen die wilde Schönheit des Gletschersees.

Bild

Aufstieg zum Gipfel

Aufstieg zum Gipfel

An einem Steindenkmal angekommen beginnt schließlich der Aufstieg zum Gipfel, vorbei an eindrucksvollen Felsformationen und uralten Baumbeständen. Auf dem Gipfel angekommen lässt die Fernsicht bei gutem Wetter keine Wünsche offen: Von hier aus kann man die ganze Pracht des Kleinen Arbers und mit viel Glück sogar die Alpen bewundern.

Für den Abstieg folgen wir der Markierung Nr. 9 über die Arberebene zum Sonnenfelsen und anschließend weiter nach Brennes. Auf unserem Abwärtsmarsch durchqueren wir noch Grafhütte und Neuhütte, bis wir unseren Zielpunkt erreichen: den Wanderpark in Bayerisch Eisenstein. Ganze 20 Kilometer Wanderstrecke hat man dann geschafft und kann nach dieser anstrengenden Ganztagestour mächtig stolz sein – und vor allem auf drei erlebnisreiche Tage im Bayerwald zurückblicken.

Anzeige

Einschlagende wandererlebnisse im Donau-Ries

Einschlagende wandererlebnisse im Donau-Ries

Das Donau-Ries ist landschaftlich gesehen eine wirklich außergewöhnliche Region. Es zeigt sich als fast kreisrunder Kessel – in der Mitte flach und nahezu unbewaldet und rundherum mit bis zu 150 Meter hohen Erhebungen.

  • Ingolstadt
Rottaler Hoftour 2019

Rottaler Hoftour 2019

Sie möchten mal wieder Landluft schnuppern? Sie wollen Ihre Zeit bei uns im Landkreis Rottal-Inn bewusst gesund und individuell erleben? Unsere Gäste erwartet bei der Rottaler Hoftour ein abwechslungsreiches Programm, das seinesgleichen sucht.

  • Passau
Das Regental bei Zwiesel

Das Regental bei Zwiesel

Der Regen ist der größte Fluss des Bayerischen Waldes. Der Große Regen entspringt jenseits der Grenze in Tschechien. Er vereinigt sich in Zwiesel mit dem Kleinen Regen, der aus dem Gebiet zwischen Rachel und Kohlschacht kommt.

  • Regensburg
Hier trifft Natur<br>auf Geschichte

Hier trifft Natur
auf Geschichte

Die einen wollen sich auspowern, die anderen gehen es gemächlicher an. Beide Freizeittypen wollen unsere schöne Region erkunden. Egal, wer die Region lieber entspannt genießt oder seine Kids dabei hat.

  • Regensburg
Wandern auf dem Goldsteig

Wandern auf dem Goldsteig

Mit 660 Kilometern Haupttrasse und rund 840 Kilometern an Zuwegen ist der Goldsteig Deutschlands längster und vielfältigster Qualitätswanderweg – und er gehört zu den „Top Trails of Germany“.

  • Ingolstadt
  • Passau
Draussen sicher unterwegs

Draussen sicher unterwegs

Auch der Spätherbst bietet noch viele herrliche Tage für Wanderungen. Allerdings ist das Wetter zu dieser Jahreszeit häufig wechselhafter und die Berge sind oft schon schneebedeckt.

  • Ingolstadt