Rottaler Hoftour 2019

Bild

Landluft schnuppern

Landluft schnuppern

Sie möchten mal wieder Landluft schnuppern? Sie wollen Ihre Zeit bei uns im Landkreis Rottal-Inn bewusst gesund und individuell erleben? Unsere Gäste erwartet bei der Rottaler Hoftour ein abwechslungsreiches Programm, das seinesgleichen sucht. Mit unserer Erlebnisbroschüre erhalten Sie authentische Einblicke in die natürliche „Erlebnis- und Genussregion“ des Rottals.

Rund um den Bauernhof

Rund um den Bauernhof

Als Besucher haben Sie die Möglichkeit, sich rund um den Bauernhof mit seinem Arbeitsalltag, seiner Tierwelt und seiner bäuerlichen Kultur zu informieren, das alte Handwerk und Handarbeitstechniken kennenzulernen sowie die regionale „Schmankerlküche“ und die Besonderheiten des Landkreises mit allen Sinnen zu genießen. Von einem einzigartigen Bauernhofmuseum, über traditionelle Landwirtschaft, Steinbildhauerei bis hin zur idyllischen Schnapsbrennerei fi ndet man in dieser Broschüre alles, was die Region ausmacht.

Ort der Begegnung

Ort der Begegnung

Lassen Sie den Rottaler Hof zu einem Ort der Begegnung, der intensiven Gespräche und des tollen Essens und Trinkens werden. Erhalten Sie Einblicke in eine Kultur, die von Tradition geprägt aber die Gegenwart voll im Blick hat und dabei die Köstlichkeiten der Region und die einzigartige Landschaft zu ihrem Markenzeichen macht.

 

Bild

Bild

Kostenlose Broschüre

Kostenlose Broschüre

Die kostenlose Broschüre zum Erlebnisprogramm erhalten Sie im

Tourismusbüro des Landkreises Rottal-Inn
Tel. 08561 20 268 oder per Email an ferienregion@rottal-inn.de
www.rottal-inn.de (Tourismus)

Mit der richtigen Begleitung unterwegs

Mit der richtigen Begleitung unterwegs

Egal, ob Stadtbummel, Alpencross oder Trekkingtour: Für jeden Einsatzzweck braucht man einen passenden Rucksack, um alles Notwendige an Ausrüstung für den Outdooreinsatz angenehm transportieren zu können.

  • Regensburg
Outdoor-Tipps: <br>Teil 1 und 2

Outdoor-Tipps:
Teil 1 und 2

Zugegeben: In unseren Gefilden ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, dass man bei einer Wanderung plötzlich großen Gefahren ausgesetzt ist und ums blanke Überleben kämpfen muss. Trotzdem kann man mal die Orientierung oder den Rucksack verlieren.

  • Ingolstadt
Das Meer vor Tirschenreuth

Das Meer vor Tirschenreuth

Hoch im Norden der Oberpfalz liegt ein Meer mit 1000 Ufern: die Tirschenreuther Teichpfanne. Jetzt im Herbst laden dampfende Auen zu fantastischen Wanderungen ein.

  • Regensburg
Bewegung tut gut

Bewegung tut gut

Rund um Ingolstadt gibt es schier unendlich Möglichkeiten draußen aktiv zu werden und die herrliche Natur zu genießen. Im landschaftlich einzigartigen Donauraum laden zahlreiche markierte Wege zu ausgedehnten Wanderungen ein und dabei freut sich nicht nur das Auge.

  • Ingolstadt
Urban Hiking: Nervenkitzel in der Höhe

Urban Hiking: Nervenkitzel in der Höhe

Klettern liegt in unserer Natur. Seit jeher haben Menschen Felsen erklommen – sei es aus religiösen, kulturellen oder praktischen Gründen. Unsere Vorfahren schätzten die Höhe, um Beute oder Feinde auszumachen.

  • Passau
Die etwas andere Grenzerfahrung

Die etwas andere Grenzerfahrung

Mit einer Gesamtlänge von 550 Kilometern ist der Obergermanisch-Raetische Limes, der eine künstliche Barriere zwischen Rhein und Donau bildete, eines der wichtigsten archäologischen Denkmäler Europas.

  • Ingolstadt