Faszination Urdonautal: Etappe 5

Etappe 5:Von Bergen nach Wellheim / 14,4 km, ca. 4 Stunden

Etappe 5:Von Bergen nach Wellheim / 14,4 km, ca. 4 Stunden

Es ist soweit: Wir starten in die letzte Etappe unserer Rundwanderung im Urdonautal. Vom Kirchplatz in Bergen aus wandern wir in Richtung Norden weiter. Wir machen uns auf zu einer Anhöhe, dann gehen wir wieder bergab durch einen Wald zum Schuttertal. Dieses erreichen wir auf Höhe des Schutterbergs und können von hier aus bestaunen, wie weit sich das Tal in Richtung Osten erstreckt. Wir durchwandern das Tal und erreichen nach einiger Zeit eine weitere wichtige Stelle: das Schuttertor. In der Rißeiszeit zapfte hier die Schutter die Urdonau an und floss dann als Urschutterdonau weiter.

Bild

Markanter Felsturm

Markanter Felsturm

Bevor wir das Pfarrdorf Hütting erreichen, kommen wir an einem markanten Felsturm vorbei, dem Rabenfelsen. Auch diesem Riesen gab die Urdonau seine Form.

Wasserlos aber reizvoll

Wasserlos aber reizvoll

Das Urdonautal wird heute auch als Wellheimer Trockental bezeichnet, da die atemberaubende Landschaft, anders als zu Zeiten der Urdonau, „wasserlos“ ist. Dennoch ist die Region voll von prächtigen Naturschauspielen wie den typischen Wacholderheiden und Trockenrasenhängen.

Burgruine Hütting

Burgruine Hütting

Wir erreichen schließlich das westliche Ortsende. Hier schweift der Blick sofort auf die, auf einem Felsen thronende, Burgruine Hütting. Jetzt verlassen wir Hütting und wandern am Knotenpunkt bei Ellenbrunn vorbei in Richtung Norden.

Bild

Erlebnisreiche Tage im Urdonautal

Erlebnisreiche Tage im Urdonautal

Bald erreichen wir das Ende beziehungsweise den Anfang des Rundwanderwegs. Zurück nach Wellheim sind es dann noch einige Kilometer. Wer zurück nach Dollstein möchte, folgt einfach der Beschilderung. Dabei wandert man die erste Etappe nochmals in umgekehrter Richtung. Nach dieser mehrtägigen Wandertour können wir mächtig stolz sein – und vor allem auf einige erlebnisreiche Tage im Urdonautal zurückblicken.

Wandern auf dem Goldsteig

Wandern auf dem Goldsteig

Mit 660 Kilometern Haupttrasse und rund 840 Kilometern an Zuwegen ist der Goldsteig Deutschlands längster und vielfältigster Qualitätswanderweg – und er gehört zu den „Top Trails of Germany“.

  • Ingolstadt
  • Passau
Outdoor-Tipps

Outdoor-Tipps

Zugegeben: In unseren Gefilden ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, dass man bei einer Wanderung plötzlich großen Gefahren ausgesetzt ist und ums blanke Überleben kämpfen muss. Trotzdem kann man mal die Orientierung oder den Rucksack mit den wichtigsten Vorräten verlieren.

  • Regensburg
Einmal Akku aufladen, bitte!

Einmal Akku aufladen, bitte!

Aktive Menschen haben zumeist Vorteile: Selber anpacken, sich nicht zu sehr auf andere verlassen und schneller und besser vorankommen im Leben. Kein Wunder, dass nicht nur im Alltag, sondern auch in der Freizeit und im Urlaub der eigene Antrieb im Mittelpunkt steht.

  • Regensburg
Einschlagende wandererlebnisse im Donau-Ries

Einschlagende wandererlebnisse im Donau-Ries

Das Donau-Ries ist landschaftlich gesehen eine wirklich außergewöhnliche Region. Es zeigt sich als fast kreisrunder Kessel – in der Mitte flach und nahezu unbewaldet und rundherum mit bis zu 150 Meter hohen Erhebungen.

  • Ingolstadt
Mit allen Sinnen im Herzen Bayerns

Mit allen Sinnen im Herzen Bayerns

Neben der traditionsreichen Wallfahrtsgeschichte bietet Altötting auch vieles für Genießer. Man kann sich rund um den barocken Kapellplatz auf eine Entdeckungstour der anderen Art begeben.

  • Passau
Lauf und Berg:<br>Im neuen Gewand

Lauf und Berg:
Im neuen Gewand

Auf über 500 qm Verkaufsfläche – verteilt auf zwei Etagen, haben Ralf König und seinem Team, im ehemaligen Möbel Fuhrmann Geschäft, eine einzigartige Erlebnis- und Outdoorwelt geschaffen. Jetzt im neuen Gewand!

  • Regensburg