Faszination Urdonautal: Etappe 5

Etappe 5:Von Bergen nach Wellheim / 14,4 km, ca. 4 Stunden

Etappe 5:Von Bergen nach Wellheim / 14,4 km, ca. 4 Stunden

Es ist soweit: Wir starten in die letzte Etappe unserer Rundwanderung im Urdonautal. Vom Kirchplatz in Bergen aus wandern wir in Richtung Norden weiter. Wir machen uns auf zu einer Anhöhe, dann gehen wir wieder bergab durch einen Wald zum Schuttertal. Dieses erreichen wir auf Höhe des Schutterbergs und können von hier aus bestaunen, wie weit sich das Tal in Richtung Osten erstreckt. Wir durchwandern das Tal und erreichen nach einiger Zeit eine weitere wichtige Stelle: das Schuttertor. In der Rißeiszeit zapfte hier die Schutter die Urdonau an und floss dann als Urschutterdonau weiter.

Bild

Markanter Felsturm

Markanter Felsturm

Bevor wir das Pfarrdorf Hütting erreichen, kommen wir an einem markanten Felsturm vorbei, dem Rabenfelsen. Auch diesem Riesen gab die Urdonau seine Form.

Wasserlos aber reizvoll

Wasserlos aber reizvoll

Das Urdonautal wird heute auch als Wellheimer Trockental bezeichnet, da die atemberaubende Landschaft, anders als zu Zeiten der Urdonau, „wasserlos“ ist. Dennoch ist die Region voll von prächtigen Naturschauspielen wie den typischen Wacholderheiden und Trockenrasenhängen.

Burgruine Hütting

Burgruine Hütting

Wir erreichen schließlich das westliche Ortsende. Hier schweift der Blick sofort auf die, auf einem Felsen thronende, Burgruine Hütting. Jetzt verlassen wir Hütting und wandern am Knotenpunkt bei Ellenbrunn vorbei in Richtung Norden.

Bild

Erlebnisreiche Tage im Urdonautal

Erlebnisreiche Tage im Urdonautal

Bald erreichen wir das Ende beziehungsweise den Anfang des Rundwanderwegs. Zurück nach Wellheim sind es dann noch einige Kilometer. Wer zurück nach Dollstein möchte, folgt einfach der Beschilderung. Dabei wandert man die erste Etappe nochmals in umgekehrter Richtung. Nach dieser mehrtägigen Wandertour können wir mächtig stolz sein – und vor allem auf einige erlebnisreiche Tage im Urdonautal zurückblicken.

Familie Binder hat den Bogen raus

Familie Binder hat den Bogen raus

Der Traum vom eigenen Bogenshop entwickelte sich bei Manuela und Helmut Binder über einen längeren Zeitraum. 2003 gestaltete es sich schwierig, einen Bogensporthändler ausfindig zu machen. „Es gab einfach nichts."

  • Passau
Wandern am Pröller: Tag 2

Wandern am Pröller: Tag 2

Auch am zweiten Tag geht es wieder rund. Diesmal auf dem Panoramarundweg Pröller. Mit seinen 1048 Metern ist der Pröller der bekannteste Berg in der Region um St. Englmar und dem romantischen Burgdorf Kollnburg.

  • Passau
  • Regensburg
Einmal ringsherum

Einmal ringsherum

Die Landschaft rund um Neumarkt macht was her: Die malerische Pfalzgrafenstadt wird von zahlreichen Bergen umkreist, die von Millionen Jahren Erdgeschichte zeugen. Die naturnahe Zeugenbergrunde führt uns auf drei Tagesetappen durch das abwechslungsreiche Terrain des Neumarkter Beckens.

  • Ingolstadt
Modern Walking: Der Sport mit Stöcken

Modern Walking: Der Sport mit Stöcken

In Finnland nennt man sie „Sauvakävely“ und dort kommt sie auch her: Die Trendsportart Nordic Walking erlebt in unserer Region momentan eine wahre Renaissance. Immer häufiger hören wir wieder das markante Klack-klack.

  • Passau
Die Umwelt geht vor

Die Umwelt geht vor

Unsere Region auf abenteuerlichen Pfaden zu entdecken ist natürlich um einiges klimafreundlicher als die Reise per Flugzeug in weit entfernte Länder.

  • Ingolstadt
Outdoor-Tipps: <br>Teil 1 und 2

Outdoor-Tipps:
Teil 1 und 2

Zugegeben: In unseren Gefilden ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, dass man bei einer Wanderung plötzlich großen Gefahren ausgesetzt ist und ums blanke Überleben kämpfen muss. Trotzdem kann man mal die Orientierung oder den Rucksack verlieren.

  • Passau