Etappe 5:Von Bergen nach Wellheim / 14,4 km, ca. 4 Stunden
Etappe 5:Von Bergen nach Wellheim / 14,4 km, ca. 4 Stunden
Es ist soweit: Wir starten in die letzte Etappe unserer Rundwanderung im Urdonautal. Vom Kirchplatz in Bergen aus wandern wir in Richtung Norden weiter. Wir machen uns auf zu einer Anhöhe, dann gehen wir wieder bergab durch einen Wald zum Schuttertal. Dieses erreichen wir auf Höhe des Schutterbergs und können von hier aus bestaunen, wie weit sich das Tal in Richtung Osten erstreckt. Wir durchwandern das Tal und erreichen nach einiger Zeit eine weitere wichtige Stelle: das Schuttertor. In der Rißeiszeit zapfte hier die Schutter die Urdonau an und floss dann als Urschutterdonau weiter.
Bild
Markanter Felsturm
Markanter Felsturm
Bevor wir das Pfarrdorf Hütting erreichen, kommen wir an einem markanten Felsturm vorbei, dem Rabenfelsen. Auch diesem Riesen gab die Urdonau seine Form.
Wasserlos aber reizvoll
Wasserlos aber reizvoll
Das Urdonautal wird heute auch als Wellheimer Trockental bezeichnet, da die atemberaubende Landschaft, anders als zu Zeiten der Urdonau, „wasserlos“ ist. Dennoch ist die Region voll von prächtigen Naturschauspielen wie den typischen Wacholderheiden und Trockenrasenhängen.
Burgruine Hütting
Burgruine Hütting
Wir erreichen schließlich das westliche Ortsende. Hier schweift der Blick sofort auf die, auf einem Felsen thronende, Burgruine Hütting. Jetzt verlassen wir Hütting und wandern am Knotenpunkt bei Ellenbrunn vorbei in Richtung Norden.
Bild
Erlebnisreiche Tage im Urdonautal
Erlebnisreiche Tage im Urdonautal
Bald erreichen wir das Ende beziehungsweise den Anfang des Rundwanderwegs. Zurück nach Wellheim sind es dann noch einige Kilometer. Wer zurück nach Dollstein möchte, folgt einfach der Beschilderung. Dabei wandert man die erste Etappe nochmals in umgekehrter Richtung. Nach dieser mehrtägigen Wandertour können wir mächtig stolz sein – und vor allem auf einige erlebnisreiche Tage im Urdonautal zurückblicken.
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Passau
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Passau
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Ingolstadt
- Regensburg
- Ingolstadt
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Passau
- Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Ingolstadt
- Regensburg
- Passau
- Regensburg
- Regensburg
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Regensburg
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Passau
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Passau
- Regensburg
- Passau
- Passau
- Passau
- Ingolstadt
- Passau
- Passau
- Passau
- Ingolstadt
- Passau
- Passau
- Regensburg
- Passau
- Passau
- Regensburg
- Ingolstadt
- Regensburg
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Regensburg
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Regensburg
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Passau
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Passau
- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg
- Ingolstadt
- Ingolstadt