Buchtipp: Das Eiswunder von Ingolstadt

Eishockeymeisterschaft 2014

Der sensationelle Weg des ERC Ingolstadt zur deutschen Eishockeymeisterschaft 2014

Ein Coup: 2014 feiert der ERC vollkommen überraschend die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Besonders eingedenk der schwachen Vorrunde und der Turbulenzen um die Führungsköpfe. Die Playoffs dieser verrückten Saison sind unvergessen.

Bild Buch Eiswunder

Das Eiswunder

Das Eiswunder

Fünf Jahre nach dem Titel hat der Donaukurier nun das Buch „Das Eiswunder von Ingolstadt“ herausgebracht. Das hochwertige Buch ist viel mehr als ein blankes Erinnerungsstück. Die beiden Autoren Alexander Petri und Julian Schultz, beide Sportredakteure während der Meistersaison, haben im Archiv gekramt, aber auch zum Telefonhörer gegriffen: Sie sprachen mit Torwartheld Timo Pielmeier, Patrick Köppchen, Beiratschef Jürgen Arnold und weiteren Protagonisten. Herausgekommen ist ein Porträt der gesamten Meistersaison.

Gerade die Zitate der Spieler oder das Vorwort von Kapitän Tyler Bouck bieten Einblicke in Sichtweisen des Teams und teils sehr Privates. Sehr lustig auch die Geschichte um Trainer Niklas Sundblad, Tough Guy Tim Conboy und dem Gewicht. Ein lesenswertes Buch, nicht nur wegen des schönen Inhalts. Die zahlreichen Fotos, alle Meisterpanther im Porträt sowie der umfangreiche Statistikteil runden das Hardcover-Buch ab.

Das ist eine unglaubliche Geschichte

„Das ist eine unglaubliche Geschichte. Die hätte kein Stephen King oder Steven Spielberg besser schreiben können, so wie die Saison gelaufen ist“, sagt Verteidiger Patrick Köppchen.

Buch Info

Von Alexander Petri und Julian Schultz
Gebundene Ausgabe
23 x 26 cm, 168 Seiten
Verlag: Donaukurier GmbH
ISBN-13: 978-3936808216
VK: 19,64 EUR
Erhältlich in allen Geschäftsstellen
des Donaukurier

Bild Buch Eiswunder

Lauf für dich selbst und die Umwelt: Plogging

Lauf für dich selbst und die Umwelt: Plogging

In Zeiten des Klimawandels und des steigenden Umweltbewusstseins in unserer Bevölkerung haben immer mehr von uns das Bedürfnis, selbst aktiv zu werden und beim Umweltschutz mit anzupacken.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Urban Hiking

Urban Hiking

Klettern liegt in unserer Natur. Seit jeher haben Menschen Felsen erklommen – sei es aus religiösen, kulturellen oder praktischen Gründen. Unsere Vorfahren schätzten die Höhe, um Beute oder Feinde auszumachen, und begaben sich dafür nicht selten in große Gefahr.

  • Regensburg
Per Natur-Navi durch den Oberpfälzer Wald

Per Natur-Navi durch den Oberpfälzer Wald

Wie muss Natur aussehen, damit sie auch Freunde des digitalen Erlebnisses glücklich macht und ins Freie lockt?

  • Regensburg
Stille Tanken auf dem Goldsteig

Stille Tanken auf dem Goldsteig

Wer sich wünscht, dass es ab und zu ein bisschen leiser würde in der Welt, der ist auf dem Goldsteig genau richtig. Deutschlands längster Qualitätswanderweg lässt Wanderer auf seinen 660 Kilometern in die Natur hineinhorchen und zur Ruhe kommen.

  • Ingolstadt
Das Regental bei Zwiesel

Das Regental bei Zwiesel

Der Regen ist der größte Fluss des Bayerischen Waldes. Der Große Regen entspringt jenseits der Grenze in Tschechien. Er vereinigt sich in Zwiesel mit dem Kleinen Regen, der aus dem Gebiet zwischen Rachel und Kohlschacht kommt.

  • Regensburg
Buchtipp: Auf den Spuren meines Grossvaters

Buchtipp: Auf den Spuren meines Grossvaters

Ihre Liebe zum Draußensein entdeckte unsere Cooper-Grafikerin Maike schon sehr früh: Ihre ersten kleinen Wanderungen machte sie im Alter von vier Jahren, an der Seite ihres Großvaters.

  • Regensburg