Buchtipp: Das Eiswunder von Ingolstadt

Eishockeymeisterschaft 2014

Der sensationelle Weg des ERC Ingolstadt zur deutschen Eishockeymeisterschaft 2014

Ein Coup: 2014 feiert der ERC vollkommen überraschend die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Besonders eingedenk der schwachen Vorrunde und der Turbulenzen um die Führungsköpfe. Die Playoffs dieser verrückten Saison sind unvergessen.

Bild Buch Eiswunder

Das Eiswunder

Das Eiswunder

Fünf Jahre nach dem Titel hat der Donaukurier nun das Buch „Das Eiswunder von Ingolstadt“ herausgebracht. Das hochwertige Buch ist viel mehr als ein blankes Erinnerungsstück. Die beiden Autoren Alexander Petri und Julian Schultz, beide Sportredakteure während der Meistersaison, haben im Archiv gekramt, aber auch zum Telefonhörer gegriffen: Sie sprachen mit Torwartheld Timo Pielmeier, Patrick Köppchen, Beiratschef Jürgen Arnold und weiteren Protagonisten. Herausgekommen ist ein Porträt der gesamten Meistersaison.

Gerade die Zitate der Spieler oder das Vorwort von Kapitän Tyler Bouck bieten Einblicke in Sichtweisen des Teams und teils sehr Privates. Sehr lustig auch die Geschichte um Trainer Niklas Sundblad, Tough Guy Tim Conboy und dem Gewicht. Ein lesenswertes Buch, nicht nur wegen des schönen Inhalts. Die zahlreichen Fotos, alle Meisterpanther im Porträt sowie der umfangreiche Statistikteil runden das Hardcover-Buch ab.

Das ist eine unglaubliche Geschichte

„Das ist eine unglaubliche Geschichte. Die hätte kein Stephen King oder Steven Spielberg besser schreiben können, so wie die Saison gelaufen ist“, sagt Verteidiger Patrick Köppchen.

Buch Info

Von Alexander Petri und Julian Schultz
Gebundene Ausgabe
23 x 26 cm, 168 Seiten
Verlag: Donaukurier GmbH
ISBN-13: 978-3936808216
VK: 19,64 EUR
Erhältlich in allen Geschäftsstellen
des Donaukurier

Bild Buch Eiswunder

Der Blick für das Besondere

Der Blick für das Besondere

Die idyllische Heimat des Watzmann lädt uns ein zu spannenden Entdeckungsreisen: auf Gipfel, über Almen und hinein in malerische Täler. Was uns dabei immer begleitet ist der traumhafte Ausblick auf das Bergpanorama und den strahlend blauen Königssee.

  • Passau
Sagenhaftes & sehenswertes im Waldnaabtal

Sagenhaftes & sehenswertes im Waldnaabtal

Im Oberpfälzer Wald, zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, erstreckt sich ein einzigartiges Naturschutzgebiet: das Waldnaabtal. Hier hat sich die Waldnaab ihren Weg durch den Granit des Falkenberger Massivs gegraben.

  • Regensburg
Outdoor-Tipps: <br>Teil 1 und 2

Outdoor-Tipps:
Teil 1 und 2

Zugegeben: In unseren Gefilden ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, dass man bei einer Wanderung plötzlich großen Gefahren ausgesetzt ist und ums blanke Überleben kämpfen muss. Trotzdem kann man mal die Orientierung oder den Rucksack verlieren.

  • Ingolstadt
Auf vier Pfoten

Auf vier Pfoten

Eine Winterwanderung mit dem Vierbeiner ist pures Vergnügen, sollte aber gut vorbereitet sein. Wir geben fünf Tipps – damit sich unser treuer Freund auch im Winter pudelwohl fühlt. Legen sich die ersten Flocken als glitzernde Decke über den Boden, bekommen nicht nur Kinder große Augen.

  • Passau
Abenteuersommer vor deiner Haustür: Oberpfälzer Wald

Abenteuersommer vor deiner Haustür: Oberpfälzer Wald

Gemütlich ausschlafen, frühstücken und trotzdem noch genug Zeit haben, um etwas zu erleben, denn der Oberpfälzer Wald ist nicht weit. Zwischen dem Oberpfälzer Seenland und dem Naturpark Steinwald wartet dein Freizeiterlebnis.

  • Regensburg
Faszination Urdonautal: Etappe 1 & 2

Faszination Urdonautal: Etappe 1 & 2

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für ausgedehnte Wanderungen. Die Temperaturen sind den ganzen Tag lang angenehm und auf den Wanderwegen geht es deutlich weniger zu als in der Hochsaison.

  • Ingolstadt