Der Wald steckt voller Abenteuer

Bild

Pflanzen und Tiere entdecken

Pflanzen und Tiere entdecken

So ein Tag im Wald ist einfach etwas ganz Besonderes. Hautnah lässt sich hier die faszinierende Vielfalt an Pflanzen und Tieren entdecken. Aus dem dunklen Waldboden ragen Pilze, Farne, Wurzeln und Moose. Zudem können wir eine Vielzahl an Blumen und Kletterpflanzen, die sich um die Baumstämme schlängeln, erspähen.

Beobachtungen im Wald

Beobachtungen im Wald

Aber auch auf einige der tierischen Bewohner des Waldes können wir bei einer Entdeckungstour treffen: Wenn wir ganz aufmerksam lauschen, können wir jetzt im Frühling, wenn der Wald wieder zum Leben erwacht, das Klopfen des Spechts und den Ruf des Kuckucks hören. Vielleicht beobachten wir sogar das ein oder andere Eichhörnchen, wenn es von einem Baum zum nächsten springt. Etwas abseits der Wege können wir uns auf Spurensuche begeben und die Fährten von Rehen, Wildschweinen und anderen Waldtieren begutachten. Wie man sieht sind jungen Forschern im Wald keine Grenzen gesetzt!

Bunte Wandervögel

Bunte Wandervögel

Ein Kinderrucksack als Paradiesvogel! Der Kikki von Deuter ist ein äußerst fröhlicher Begleiter für den Kindergarten, den Badeausflug oder beim Wandern. Der Stoff, aus dem er gemacht ist, sowie wichtige Bestandteile werden nach dem bluesign® Standard gefertigt, dem weltweit strengsten Standard für Verbraucherschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.

Bild

Ohne Karte und Kompass

Ohne Karte und Kompass

Im Wald kann man schnell einmal die Orientierung verlieren. Doch wie findet man ohne Hilfsmittel wieder heraus?

Eine Walderkundung ist richtig spannend. Fernab von markierten Pfaden kann man sich aber schneller verlaufen als man denkt. Wenn man jetzt nicht gerade eine Karte oder einen Kompass zur Hand hat, muss man aber nicht gleich in Panik geraten. Früher haben die Menschen schließlich auch ohne diese Hilfsmittel überlebt – und zwar indem sie sich die Zeichen der Natur zunutze gemacht haben.

 

Eine gute Orientierungshilfe ist zum Beispiel der Lauf der Sonne. Es ist nämlich so, dass die Sonne im Osten aufgeht, mittags im Süden steht und im Westen wieder untergeht. Wer weiß, wie spät es ist, kann sich bei der Bestimmung der Himmelsrichtung also ganz gut am Stand der Sonne orientieren. Blöd nur, wenn die Sonne gerade nicht scheint und sich hinter dichten Wolken versteckt. Aber auch für dieses Problem gibt es einen Trick: Hierfür nehmen wir ein Blatt Papier und einen länglichen Gegenstand wie einen Stift oder einen geraden Zweig zur Hand. Letzteren stellen wir senkrecht auf das Papier und siehe da: Er wirft einen Schatten. Schon weiß man, wo die Sonne gerade steht.

Bild

Orientierung im Wald

Orientierung im Wald

Für die Orientierung im Wald gibt es aber noch eine weitere pfiffige Methode: Wenn man weiß, dass der Wind bei uns überwiegend aus westlicher Richtung kommt, kann man sich auch an der Neigung der Bäume orientieren. Besonders frei stehende Bäume, die Wind und Wetter ausgeliefert sind, wachsen häufig nach Osten geneigt. Übrigens ist die Wetterseite des Baumstamms, also die Seite, die in Richtung Westen blickt, stärker mit Moos bewachsen als die andere. So kann man bei der nächsten Wanderung auch einfach die Natur als Wegweiser verwenden.

Lustige Waldspiele

Lustige Waldspiele

1. Waldkönig

Mit gewissem Abstand wird von einem marktierten Punkt aus auf einen ausgewählten Baumstamm mit Fichtenzapfen geworfen. Jeder Spieler hat drei Versuche. Wer am häufigsten den Baumstamm trifft, hat gewonnen und ist Waldkönig.

Bild

Bild

Fledermaus & Nachtfalter

2. Fledermaus & Nachtfalter

Fledermäuse fangen Nachtfalter allein durch Schallortung. Bei diesem Spiel werden einem Spieler die Augen verbunden. Dieser ist der Fänger und muss die anderen Spieler fangen. Wenn er ihnen zuruft, müssen die Nachtfalter mit einem Piepen antworten.

Wie viele Kinder passen auf einen Baumstumpf?

3. Wie viele Kinder passen auf einen Baumstumpf?

Eine Gruppe von Kindern muss versuchen, gemeinsam auf einem Baumstumpf zu stehen. Dies gelingt nur, wenn sich alle gegenseitig helfen und halten!

Bild

Auf gehts zum Kampenwandern

Auf gehts zum Kampenwandern

„I gangad gern auf d’Kampenwand, wann i mit meiner Wamp’n kannt.“ Wer kennt ihn nicht, den wohlbekannten bairischen Schüttelreim? Mit ihrer markanten Erscheinung ist die Kampenwand das Wahrzeichen von Aschau im Chiemgau.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Lauf und Berg:<br>Im neuen Gewand

Lauf und Berg:
Im neuen Gewand

Auf über 500 qm Verkaufsfläche – verteilt auf zwei Etagen, haben Ralf König und seinem Team, im ehemaligen Möbel Fuhrmann Geschäft, eine einzigartige Erlebnis- und Outdoorwelt geschaffen. Jetzt im neuen Gewand!

  • Regensburg
Wandern auf dem Goldsteig …

Wandern auf dem Goldsteig …

Mit 660 Kilometern Haupttrasse und rund 840 Kilometern an Zuwegen ist der Goldsteig Deutschlands längster und vielfältigster Qualitätswanderweg – und er gehört zu den „Top Trails of Germany“.

  • Regensburg
Familie Binder hat den Bogen raus

Familie Binder hat den Bogen raus

Der Traum vom eigenen Bogenshop entwickelte sich bei Manuela und Helmut Binder über einen längeren Zeitraum. 2003 gestaltete es sich schwierig, einen Bogensporthändler ausfindig zu machen. „Es gab einfach nichts."

  • Passau
Stille Tanken auf dem Goldsteig

Stille Tanken auf dem Goldsteig

Wer sich wünscht, dass es ab und zu ein bisschen leiser würde in der Welt, der ist auf dem Goldsteig genau richtig. Deutschlands längster Qualitätswanderweg lässt Wanderer auf seinen 660 Kilometern in die Natur hineinhorchen und zur Ruhe kommen.

  • Ingolstadt
Unterwegs im Wanderparadies Oberpfälzer Wald

Unterwegs im Wanderparadies Oberpfälzer Wald

Weite Wälder, malerische Flusstäler, imposante Burgen und Ruinen sind nur einige der zahlreichen Entdeckungen, die es im Oberpfälzer Wald zu erkunden gilt. Lassen Sie sich verzaubern vom ursprünglichen Charme der altbayerischen Region.

  • Regensburg