Hier trifft Natur
auf Geschichte

Bild

Hier trifft Natur auf Geschichte

Ausflugsziele

Die einen wollen sich auspowern, die anderen gehen es gerne gemächlicher an. Beide Freizeittypen wollen unsere schöne Region erkunden. Egal, wer die Region lieber entspannt genießt oder seine Kids dabei hat: der Oberpfälzer und der Bayerische Wald bieten im Herbst wunderschöne Ausflugsziele. Hierzulande gibt es sowohl kulturelle Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte unserer Vorfahren erzählen, als auch solche, die unsere Natur von ihrer schönsten Seite zeigen.

Im Bayerischen Wald

Im Bayerischen Wald...

... wartet der Baumwipfelpfad in Neuschönau auf einen Besuch. Auf einer Länge von 1,3 Kilometern kann man hoch über dem Waldboden schreiten, genauer auf einer Höhe von acht bis 25 Metern, und dabei einen Blick auf die Unbekümmertheit der Natur genießen. Ein Highlight sind die einzigartigen Perspektiven, die man hier sieht. Sowohl Jung als auch Alt kommen auf ihre Kosten: An sieben Lernstationen erfährt man Interessantes über den Wald und seine Lebensformen. Hoch hinaus geht es am Ende des Baumwipfelpfads am 44 Meter hohen Baumturm – der Panoramablick über die Region ist absolut sehenswert!

1. Sehr gute Aussichten

1. Sehr gute Aussichten

Wer eine traumhafte Panoramaaussicht über Wald und Gegend genießen möchte, sollte auf jeden Fall dem Baumturm, dem höchsten Punkt des Baumwipfelpfads in Neuschönau, einen Besuch abstatten.

 

2. Family-Time im Tierpark

Das Tierfreigelände im Bayerischen Wald ist jederzeit frei zugänglich, barrierefrei und sogar Hunde dürfen an der Leine mitgenommen werden –ideal also für einen Familienausflug!

 

3. Tierisches Vergnügen

Wer seinen Kids eine ganz besondere Freude machen möchte, sollte unbedingt einen Abstecher in den Streichelzoo des Bayerwald-Tierparks Lohberg machen. Die Kleinsten können hier einigen Arten ganz nah kommen.

4. Nächtliche Erleuchtung

4. Nächtliche Erleuchtung

Die Kristallglaspyramide in Zwiesel ist vor allem nachts schön anzusehen, wenn sie durch eine aufwendige Illuminierung faszinierend beleuchtet wird.

 

5. Mittelalter zum Anfassen

Mittelalter-Fans sollten un­bedingt die Kurse und Workshops des Geschichtsparks Bärnau-Tachov unter die Lupe nehmen. Dem Eintauchen in längst vergangene Zeiten steht dann nichts mehr im Wege.

 

6. Wie aus dem Bilderbuch

Wer die historische Burg­ruine Kallmünz erkundet, sollte auf jeden Fall dieAbend­stunden abwarten. Die Belohnung: ein traum­hafter Sonnenuntergang.

Bild

Tierisch geht es auch im Bayerwald-Tierpark

Tiere hautnah erleben

Tierisch geht es auch im Bayerwald-Tierpark Lohberg zu, der beim Großen Arber zu finden ist. Im einzigen Zoo der Oberpfalz gibt es rund 100 verschiedene Tierarten. Insgesamt sind hier knapp 400 Tiere aus dem bayerisch-böhmischen Grenzgebiet zu Hause. Das Spektrum reicht vom Auerhuhn über den Elch und die Schnee-Eule bis hin zum Wolf. Besondere Attraktion in diesem Jahr sind die drei Luchs-Jungen, aber auch andere Tierkinder bringen die Besucher zum Verzücken. Bei einem Rundgang können die Tiere und ihre Lebensweisen beobachtet werden. Zusätzlich gibt es viele Infos zu den Aufgaben der Einrichtung wie Forschung, Zucht und Artenschutz. Der Tierpark ist ganzjährig täg­lich geöffnet von 9 – 17 Uhr im April bis Oktober und von 10 – 16 Uhr im November bis März. Parkplätze stehen für Pkws und Busse kostenfrei zur Verfügung.

(Hobby-)Geologen und Mineralologen

Unterwegs zu den schönsten Ecken

(Hobby-)Geologen und Mineralologen aufgepasst: Bei Windisch­eschenbach wartet in der Informations- und Begegnungsstätte Geozentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) das tiefste Loch der Erde darauf, erkundet zu werden. Zu finden ist sowohl der höchste Landbohrturm der Erde, der 83 Meter lang ist, als auch das tiefste Bohrloch, das 9101 Meter unter die Erde reicht. Zu sehen ist außerdem das Bohrkernlager der Tiefbohrung.

Bild

Lauf für dich selbst und die Umwelt: Plogging

Lauf für dich selbst und die Umwelt: Plogging

In Zeiten des Klimawandels und des steigenden Umweltbewusstseins in unserer Bevölkerung haben immer mehr von uns das Bedürfnis, selbst aktiv zu werden und beim Umweltschutz mit anzupacken.

  • Passau
Der Wald steckt voller Abenteuer

Der Wald steckt voller Abenteuer

So ein Tag im Wald ist einfach etwas ganz Besonderes. Hautnah lässt sich hier die faszinierende Vielfalt an Pflanzen und Tieren entdecken. Aus dem dunklen Waldboden ragen Pilze, Farne, Wurzeln und Moose.

  • Ingolstadt
Geo Caching

Geo Caching

Der moderne Schnitzeljagd-Fan hat ein neues Hobby gefunden: das Geocaching. Diese Form der Schatzsuche läuft folgendermaßen ab: Menschen aus aller Welt suchen sich geeignete Verstecke und platzieren dort Behälter, sogenannte Geocaches.

  • Regensburg
Wo Natur und Trift aufeinandertreffen

Wo Natur und Trift aufeinandertreffen

Die Wildbachklamm Buchberger Leite zwischen Freyung und Ringelai ist mit ihren urwaldartigen Schluchten, rauschenden Bächen und steilen Felsriegeln das perfekte Terrain für eine abenteuerliche Wanderung.

  • Regensburg
Buchtipp: Sterne der Weihnacht

Buchtipp: Sterne der Weihnacht

Sterne der Weihnacht nimmt in Gedichten und kurzen Prosatexten besinnliche Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit auf und illustriert diese mit stimmungsvollen Fotografien. Es soll ein Betrachtungs- und Vorlesebuch sein, das Geist, Sinne und Empfindungen in gleicher Weise anspricht und zu stiller Besinnung hinführt.

  • Passau
Nationalpark-Ferienland Bayerischer Wald

Nationalpark-Ferienland Bayerischer Wald

Schier unendliche Waldlandschaften, Berggipfel und Aussichtspunkte mit herrlichen Panoramen, Hochebenen, romantische Bäche, eiszeitliche Seen und ausgedehnte Moorgebiete. Der Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert sich.

  • Passau