Hoch hinaus

Von Kindesbeinen an

Bouldern - was ist das eigentlich?

Von Kindesbeinen an verspüren wir den Drang, irgendetwas zu erklimmen. Sei es ein Baum, das Schaukelgerüst oder eingroßer Stein – das Klettern ist uns in die Wiege gelegt. Zum Klettern im Freien, an Fels und Berg, hat deshalb jeder ein Bild vor Augen. Mit dem Begriff „Bouldern“ können aber nicht alle etwas anfangen.

Bild

Bouldern – vom englischen

Ohne Gurt und Sicherungsseil

Bouldern – vom englischen „boulder“ (Felsblock) – ist eine Form des Kletterns, bei der ohne Gurt und Sicherungsseil in Absprunghöhe geklettert wird. Dabei besteht der klassische „Boulder“ meist nur aus 4 – 8 Kletterzügen, die den „Boulderer“ an seine Leistungsgrenze bringen sollen. Genau darin liegt der besondere Reiz dieser Sportart: das Austesten der körperlichen Leistungsgrenze beim Klettern und das Verschieben derselben nach oben. Beim Bouldern kann man sich voll und ganz auf die Bewegung konzentrieren und neue Bewegungsabläufe erlernen. Aber auch wer nicht an seine Leistungsgrenze gehen will und einfach mal unkompliziert in den Klettersport reinschnuppern will, ist beim Bouldern richtig aufgehoben. Ohne das Lernen komplizierter Sicherungstechniken können Einsteiger hier leicht erste Klettererfahrungen sammeln.

Bild

Insgesamt 2.300 m²

Nach dem Badesommer kommt der Kletter-Herbst

Insgesamt 2.300 m² In- und Outdoor-Kletterfläche mit einer Höhe von bis zu 14 m und insgesamt 300 verschiedene Routen sowie 118 Sicherungslinien erwarten Besucher im DAV Kletterzentrum Regensburg. Dabei ist es egal, ob man Anfänger oder Profi ist – die abwechslungsreichen Linien bieten jedem eine erfahrungsgerechte Herausforderungund reichlich Kletterspaß.

DAV

Ab ins DAV Kletterzentrum Regensburg!

Auch der Boulderbereich lässt mit seinen 180 verschiedenen Bouldern auf 440 m² Kletterfläche keine Wünsche offen. Die Außenflächen und die hellen Innenräume laden ganzjährig zum Klettern ein. Täglich von 10 – 23 Uhr und an den Wochenenden bis 22 Uhr hat das DAV Kletterzentrum geöffnet – auch in den Ferien und an Feiertagen! Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt: Im Bistro kann man sich für die anstrengenden Klettertouren stärken. Sollte die Ausrüstung noch nicht komplett sein, leiht man sie sich einfach direkt vor Ort aus. Im DAV Kletterzentrum Regensburg finden regelmäßig Veranstaltungen rund um den Klettersport statt. Auch für Kindergeburtstage und Seminare (Seminarräume sind vorhanden) ist das Kletterzentrum ein idealer Ort. Das DAV Kletterzentrum Regensburg bietet ein umfangreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm an. Die genauen Kursdaten, -zeiten und -kosten finden Sie online auf www.kletterzentrum-regensburg.de

Anzeige

Prädikat: Äusserst wanderbar!

Prädikat: Äusserst wanderbar!

Er beginnt im Frankenwald, führt über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz und endet im Nürnberger Land: Der Fränkische Gebirgsweg umfasst insgesamt 428 Kilometer und eignet sich ideal für ein mehrwöchiges Wandererlebnis.

  • Regensburg
Willkommen im Land der Regenbogen

Willkommen im Land der Regenbogen

Rund um die Städte Cham und Roding, mitten im Naturpark Oberer Bayerischer Wald, bewachsen von Wald und Wiesen und durchquert vom Regenfluss: das ist das Land der Regenbogen. Hier werden Urlaubsträume wahr – ob gemeinsam mit der Familie, dem Partner oder in einer Gruppe.

  • Regensburg
Herbst-Ausflug

Herbst-Ausflug

Hier ist Geschichte zum Greifen nah. In diesem mittelalterlichen Museum in Bärnau erleben die Besucher das Mittelalter des 9. bis 13. Jahrhunderts.

  • Regensburg
Wanderbares Naturschauspiel

Wanderbares Naturschauspiel

Nördlich der Donauregion, in der geographischen Mitte Bayerns, windet sich die sanfte Altmühl durch malerische Landschaften, vorbei an gigantischen Felsformationen und unzähligen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten.

  • Ingolstadt
Sagenhaftes & sehenswertes im Waldnaabtal

Sagenhaftes & sehenswertes im Waldnaabtal

Im Oberpfälzer Wald, zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, erstreckt sich ein einzigartiges Naturschutzgebiet: das Waldnaabtal. Hier hat sich die Waldnaab ihren Weg durch den Granit des Falkenberger Massivs gegraben.

  • Regensburg
Modern Walking: Der Sport mit Stöcken

Modern Walking: Der Sport mit Stöcken

In Finnland nennt man sie „Sauvakävely“ und dort kommt sie auch her: Die Trendsportart Nordic Walking erlebt in unserer Region momentan eine wahre Renaissance. Immer häufiger hören wir wieder das markante Klack-klack.

  • Passau