Prädikat: Äusserst wanderbar!

Qualitätswanderweg Fränkischer Gebirgsweg

Qualitätswanderweg Fränkischer Gebirgsweg

Er beginnt im Frankenwald, führt über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz und endet im Nürnberger Land: Der Fränkische Gebirgsweg umfasst insgesamt 428 Kilometer und eignet sich ideal für ein mehrwöchiges Wandererlebnis. Mit einer Strecke von 220 Kilometern führt der größte Teil des Fernwanderwegs durch das Fichtelgebirge. Dieses erstreckt sich in Form eines Hufeisens von Hof über Bayreuth bis nach Weiden und beeindruckt entlang des Wegs mit faszinierenden Granitfelsen und idyllischen Flüssen und Bächen, die an den Hängen der Berge entspringen. Aber auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten kommen hier nicht zu kurz: Der abwechslungsreiche Wanderweg führt an eindrucksvollen Schlössern, Burgen und Museen vorbei.

Bild

Bild

Traumhafte Ausblicke

Traumhafte Ausblicke

Der höchste Anstieg des Fränkischen Gebirgswegs ist der Schneeberg, festes Schuhwerk und ein wenig Kondition sollten die Wanderer also auf jeden Fall mitbringen. Das häufige Auf und Ab belohnt die Ausflügler aber auch mit traumhaften Ausblicken auf das Fichtelgebirge. Ansonsten verläuft der Fernwanderweg größtenteils auf sanften Anstiegen, auf denen es sich angenehm wandern lässt. Unterwegs findet man außerdem schnell das passende Wirtshaus oder eine gemütliche Schlafunterkunft.

Ansonsten besticht der Wanderweg durch seine optimale Beschilderung, seine zahlreichen Markierungen und sein hohes Erlebnispotenzial. Der Deutsche Wanderverband zeichnete ihn deshalb bereits als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ aus. Am besten ist: Man überzeugt sich einfach selbst!

Etappenweise:

Etappenweise:

Ganz ehrlich: Die komplette Strecke des Fränkischen Gebirgswegs zurückzulegen, ist sicher ein einmaliges Erlebnis, aber definitiv kein Muss! Wanderlustige sollten sich einfach die interessanteste Etappe herauspicken und eine Tageswanderung daraus machen.

Bild

Eine Wanderung auf historischen Pfaden

Eine Wanderung auf historischen Pfaden

Friedvolles Wandern im Einklang mit der Natur, wo einst ein wildes Reiterheer eine Schneise der Verwüstung zurückließ. Von Waldmünchen nach Passau bietet der Pandurensteig auf 177 Kilometern ein beeindruckendes Landschaftserlebnis.

  • Regensburg
Outdoorspass in Bayerisch Kanada

Outdoorspass in Bayerisch Kanada

Die Bayerwaldstadt Viechtach – ausgezeichnet als „Genussort Bayern“ – und das idyllische Burgdorf Kollnburg locken mit zahlreichen Outdoor-Angeboten inmitten der wunderbaren Mittelgebirgsregion. Sei es beim Wandern, (E-)Biken, Nordic Walken oder Kanufahren!

  • Passau
  • Regensburg
Unterwegs im Wanderparadies Oberpfälzer Wald

Unterwegs im Wanderparadies Oberpfälzer Wald

Weite Wälder, malerische Flusstäler, imposante Burgen und Ruinen sind nur einige der zahlreichen Entdeckungen, die es im Oberpfälzer Wald zu erkunden gilt. Lassen Sie sich verzaubern vom ursprünglichen Charme der altbayerischen Region.

  • Regensburg
Und auf einen Schlag ist der Frühling da…

Und auf einen Schlag ist der Frühling da…

Die Natur ist wieder aus ihrem Winterschlaf erwacht, es wird spürbar wärmer und die Tage werden wieder länger. Auch nach Feierabend können wir noch nach draußen und die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Mit dem Zwerg in die Berg‘

Mit dem Zwerg in die Berg‘

Passionierte Gipfelstürmer, Frischluftjunkies und Mikroabenteurer können von den bayerischen Wäldern, Wiesen, Bergen und Tälern gar nicht genug bekommen.

  • Ingolstadt
Einmal Akku aufladen, bitte!

Einmal Akku aufladen, bitte!

Das sportliche Bergdorf Sankt Englmar lockt Wanderer, Bergradler, Naturliebhaber und Feinschmecker zur aktiven Erholung in den Bayerischen Wald. Aktive Menschen haben zumeist Vorteile.

  • Passau