Prädikat: Äusserst wanderbar!

Qualitätswanderweg Fränkischer Gebirgsweg

Qualitätswanderweg Fränkischer Gebirgsweg

Er beginnt im Frankenwald, führt über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz und endet im Nürnberger Land: Der Fränkische Gebirgsweg umfasst insgesamt 428 Kilometer und eignet sich ideal für ein mehrwöchiges Wandererlebnis. Mit einer Strecke von 220 Kilometern führt der größte Teil des Fernwanderwegs durch das Fichtelgebirge. Dieses erstreckt sich in Form eines Hufeisens von Hof über Bayreuth bis nach Weiden und beeindruckt entlang des Wegs mit faszinierenden Granitfelsen und idyllischen Flüssen und Bächen, die an den Hängen der Berge entspringen. Aber auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten kommen hier nicht zu kurz: Der abwechslungsreiche Wanderweg führt an eindrucksvollen Schlössern, Burgen und Museen vorbei.

Bild

Bild

Traumhafte Ausblicke

Traumhafte Ausblicke

Der höchste Anstieg des Fränkischen Gebirgswegs ist der Schneeberg, festes Schuhwerk und ein wenig Kondition sollten die Wanderer also auf jeden Fall mitbringen. Das häufige Auf und Ab belohnt die Ausflügler aber auch mit traumhaften Ausblicken auf das Fichtelgebirge. Ansonsten verläuft der Fernwanderweg größtenteils auf sanften Anstiegen, auf denen es sich angenehm wandern lässt. Unterwegs findet man außerdem schnell das passende Wirtshaus oder eine gemütliche Schlafunterkunft.

Ansonsten besticht der Wanderweg durch seine optimale Beschilderung, seine zahlreichen Markierungen und sein hohes Erlebnispotenzial. Der Deutsche Wanderverband zeichnete ihn deshalb bereits als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ aus. Am besten ist: Man überzeugt sich einfach selbst!

Etappenweise:

Etappenweise:

Ganz ehrlich: Die komplette Strecke des Fränkischen Gebirgswegs zurückzulegen, ist sicher ein einmaliges Erlebnis, aber definitiv kein Muss! Wanderlustige sollten sich einfach die interessanteste Etappe herauspicken und eine Tageswanderung daraus machen.

Bild

Urban Hiking

Urban Hiking

Klettern liegt in unserer Natur. Seit jeher haben Menschen Felsen erklommen – sei es aus religiösen, kulturellen oder praktischen Gründen. Unsere Vorfahren schätzten die Höhe, um Beute oder Feinde auszumachen, und begaben sich dafür nicht selten in große Gefahr.

  • Regensburg
Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte

Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte

„Wenn du den Blick zur Donau senkst, dabei an etwas ­Liebes denkst, kurz, still verharrst wie im Gebet, ein Wunsch dir in Erfüllung geht.“ Zu lesen ist dieser Spruch am Schlögener Blick, einem der schönsten Aussichtspunkte an der Donau.

  • Passau
Geo Caching

Geo Caching

Der moderne Schnitzeljagd-Fan hat ein neues Hobby gefunden: das Geocaching. Diese Form der Schatzsuche läuft folgendermaßen ab: Menschen aus aller Welt suchen sich geeignete Verstecke und platzieren dort Behälter, sogenannte Geocaches.

  • Regensburg
Wenn dich die See-nsucht packt

Wenn dich die See-nsucht packt

An der östlichen Flanke des Großen Arbers befindet sich ein wahres Naturjuwel: der Große Arbersee. Unsere Dreitagestour durch den Bayerwald führte uns bereits daran vorbei – doch dieser zauberhaften Naturkulisse sollte ein gesonderter Besuch abgestattet werden.

  • Passau
Jetzt gehts rund

Jetzt gehts rund

Durch die idyllischen Landschaften des Altmühltals führt nicht nur der populäre Panoramaweg Altmühltal, sondern auch eine Vielzahl von Strecken, die sich ideal für Tages- und Halbtagestouren eignen. Insgesamt drei qualitätsgeprüfte Rundwege sowie 16 Schlaufenwege.

  • Ingolstadt
Die Umwelt geht vor

Die Umwelt geht vor

Unsere Region auf abenteuerlichen Pfaden zu entdecken ist natürlich um einiges klimafreundlicher als die Reise per Flugzeug in weit entfernte Länder.

  • Passau