Prädikat: Äusserst wanderbar!

Qualitätswanderweg Fränkischer Gebirgsweg

Qualitätswanderweg Fränkischer Gebirgsweg

Er beginnt im Frankenwald, führt über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz und endet im Nürnberger Land: Der Fränkische Gebirgsweg umfasst insgesamt 428 Kilometer und eignet sich ideal für ein mehrwöchiges Wandererlebnis. Mit einer Strecke von 220 Kilometern führt der größte Teil des Fernwanderwegs durch das Fichtelgebirge. Dieses erstreckt sich in Form eines Hufeisens von Hof über Bayreuth bis nach Weiden und beeindruckt entlang des Wegs mit faszinierenden Granitfelsen und idyllischen Flüssen und Bächen, die an den Hängen der Berge entspringen. Aber auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten kommen hier nicht zu kurz: Der abwechslungsreiche Wanderweg führt an eindrucksvollen Schlössern, Burgen und Museen vorbei.

Bild

Bild

Traumhafte Ausblicke

Traumhafte Ausblicke

Der höchste Anstieg des Fränkischen Gebirgswegs ist der Schneeberg, festes Schuhwerk und ein wenig Kondition sollten die Wanderer also auf jeden Fall mitbringen. Das häufige Auf und Ab belohnt die Ausflügler aber auch mit traumhaften Ausblicken auf das Fichtelgebirge. Ansonsten verläuft der Fernwanderweg größtenteils auf sanften Anstiegen, auf denen es sich angenehm wandern lässt. Unterwegs findet man außerdem schnell das passende Wirtshaus oder eine gemütliche Schlafunterkunft.

Ansonsten besticht der Wanderweg durch seine optimale Beschilderung, seine zahlreichen Markierungen und sein hohes Erlebnispotenzial. Der Deutsche Wanderverband zeichnete ihn deshalb bereits als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ aus. Am besten ist: Man überzeugt sich einfach selbst!

Etappenweise:

Etappenweise:

Ganz ehrlich: Die komplette Strecke des Fränkischen Gebirgswegs zurückzulegen, ist sicher ein einmaliges Erlebnis, aber definitiv kein Muss! Wanderlustige sollten sich einfach die interessanteste Etappe herauspicken und eine Tageswanderung daraus machen.

Bild

Wandern auf dem Goldsteig

Wandern auf dem Goldsteig

Mit 660 Kilometern Haupttrasse und rund 840 Kilometern an Zuwegen ist der Goldsteig Deutschlands längster und vielfältigster Qualitätswanderweg – und er gehört zu den „Top Trails of Germany“.

  • Ingolstadt
  • Passau
Natur pur in Klein-Kanada

Natur pur in Klein-Kanada

Wenn im Winter die Biathlon-Athleten in Ruhpolding die Massen begeistern, übersieht man leicht, mit welch paradiesischer Landschaft diese bayerische Gegend gesegnet ist. Die Berge der Chiemgauer Alpen ragen stolz in den Himmel, darunter erstrecken sich sanfte Hügel.

  • Ingolstadt
Auf zum Kampenwandern

Auf zum Kampenwandern

„I gangad gern auf d’Kampenwand, wann i mit meiner Wamp’n kannt.“ Wer kennt ihn nicht, den wohlbekannten bairischen Schüttelreim? Mit ihrer markanten Erscheinung ist die Kampenwand das Wahrzeichen von Aschau im Chiemgau.

  • Passau
Einmal Akku aufladen, bitte!

Einmal Akku aufladen, bitte!

Aktive Menschen haben zumeist Vorteile: Selber anpacken, sich nicht zu sehr auf andere verlassen und schneller und besser vorankommen im Leben. Kein Wunder, dass nicht nur im Alltag, sondern auch in der Freizeit und im Urlaub der eigene Antrieb im Mittelpunkt steht.

  • Regensburg
Ein Abenteuer im Playmobil-Funpark

Ein Abenteuer im Playmobil-Funpark

Das wertvollste Geschenk, das wir unseren Kindern machen können, ist Zeit. Zusammen aktiv sein, nach Herzenslust spielen und toben ohne Blick auf die Uhr und dabei jede Menge Spaß haben – gemeinsame Unternehmungen verbinden und bleiben lange in schöner Erinnerung.

  • Ingolstadt
Das Besondere für Haus und Garten

Das Besondere für Haus und Garten

Ob Frühling oder Sommer. Ob Herbst oder Winter. Ein Ausflug zum „Moyer Hof“ in Aschau am Inn lohnt sich allemal.

  • Passau