Gib dir die Kante

… beim Snowboarden, versteht sich.

... beim Snowboarden, versteht sich.

Das Hinlegen von technisch ausgefeilten Carving-Turns galt lange Zeit als „oldschool“ und wurde von den meisten Snowboardern verpönt. In den 2000ern galt das Powdern und Freestylen als das Nonplusultra – immer höher, schneller und weiter musste es gehen. Weit abseits der Pisten oder auf den Rails und Quarterpipes der Fun Parks. Das saubere Schneiden von Kurven wurde im Vergleich dazu regelrecht belächelt.

Kontrolle und Gefühl

Kontrolle und Gefühl

Dabei sind es im Grunde die Carver, die das Handwerk Snowboarden und seine Ursprünge am besten verstehen. Ein solider, sauberer Carving-Turn bedarf extremer Kontrolle und viel Gefühl. Wer die Technik beherrscht, rutscht nicht ab und hinterlässt in der Kurve eine messerscharfe Linie. Diese geschnittenen Schwünge müssen gelernt sein, denn das Schräg­fahren auf der Kante ist nicht einfach. Deshalb sollte man zu Beginn die Piste erst auf der Kante queren. Erst wenn man sicher ist und nicht abrutscht, kann man sich an den Turns versuchen.

Bild

Bild

Das Carven feiert ein Revival

Das Carven feiert ein Revival

Man könnte meinen, dass das Snowboarden mittlerweile erwachsen geworden ist. Denn endlich, nach vielen Jahren der Verachtung, kann das Carving ein unglaubliches Comeback feiern. Auch die breite Snowboard-Community hat erkannt, wie viel Spaß das Spiel mit der Fliehkraft bringt und welches Können dabei gefordert wird. Die Kunst des Carvens ist damit zurück auf der Spitze des Snowboardens. Das heißt: Wer dem Trend folgen will, ist mit dem Snowboard nicht mehr in der Luft, sondern auf der Piste unterwegs und surft geschmeidig den Berg hinunter. Einfach genial – und absolut nachahmungswürdig.

Bild

Ein Brett für extreme Kurvenlagen

Ein Brett für extreme Kurvenlagen

Im Gegensatz zum klassischen Snowboard haben spezielle Carving-Boards eine weniger abgerun­dete Form. Die Nose ist kaum aufgebogen – dadurch erreicht das Board eine besonders lange Kantenlänge. Carving-Liebhaber schätzen die Dynamik, die diese Form mit sich bringt, grundsätzlich ist das Carven aber auch mit dem normalen Board kein Problem.

Anzeige

Bahn frei für rasante Schlittenpartien

Bahn frei für rasante Schlittenpartien

Nicht umsonst begeistert diese Wintersportart die breite Masse: Die temporeiche Bergabfahrt mit dem Schlitten bringt Spaß für Laien und Fortgeschrittene zugleich, und ist dabei nicht nur was für Kinder.

  • Ingolstadt
Einsame Schneeidylle beim Skibergsteigen

Einsame Schneeidylle beim Skibergsteigen

Dass sich unsere Ski nicht nur wunderbar fürs Bergab, sondern auch fürs Bergauf eignen, haben mittlerweile schon viele Wintersportfans erkannt. Beim Skitourengehen genießen wir die abgelegenen und unberührten Winterlandschaften, die frische Bergluft und die absolute Ruhe.

  • Ingolstadt
Spurensuche im Schnee

Spurensuche im Schnee

Immer populärer wird das Schneeschuhwandern. Wer sich im Winter gerne sportlich an der frischen Luft betätigt, packt sich in warme Klamotten ein, schnallt sich Schneeschuhe an und schon geht es los: Im Bayerischen Wald können Wanderlustige durch den Schnee stapfen.

  • Regensburg
Gib dir die Kante

Gib dir die Kante

Das Hinlegen von technisch ausgefeilten Carving-Turns galt lange Zeit als „oldschool“ und wurde von den meisten Snowboardern verpönt. In den 2000ern galt das Powdern und Freestylen als das Nonplusultra – immer höher, schneller und weiter musste es gehen.

  • Passau
Jenseits der Stille

Jenseits der Stille

Traumhaft ist es, durch die kalte Winterluft den Berg hinauf zu steigen und dabei den knirschenden Schnee unter den Skiern zu hören. Ausgerüstet mit dem richtigen Equipment ist das auch bei Dunkelheit kein Problem. Viele sagen es ist eine ganz besonders tolle Atmosphäre.

  • Regensburg
Ab auf die Piste<br> mit Sport Herrmann!

Ab auf die Piste
mit Sport Herrmann!

Noch bevor die ersten Flocken fallen, träumen Fans des Ski Alpin, Snowboarder und Langlauf-Freunde schon von langen weißen Pisten und pulverfeinem Schnee. Bevor man jedoch die Piste betritt, gilt es einiges zu bedenken.

  • Regensburg