Spurensuche im Schnee

Schneeschuhwandern ist die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Sport

Schneeschuhwandern ist die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Sport

Immer populärer wird das Schneeschuhwandern. Wer sich im Winter gerne sportlich an der frischen Luft betätigt, packt sich in warme Klamotten ein, schnallt sich Schneeschuhe an und schon geht es los: Im Bayerischen Wald können Wanderlustige durch den Schnee stapfen und dabei nicht nur die unberührte, gezuckerte Landschaft, sondern auch die Idylle und Einsamkeit in vollen Zügen genießen. Denn das Schneeschuhwandern ist die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Sport.

Alte Schneeschuhe

Ein Traditionssport neu entdeckt

Ein Traditionssport neu entdeckt

Doch ist das Schneeschuhwandern nicht nur ein momentaner Trend – es hat eine lange Tradition. Schon Jäger und Sammler haben vor 10.000 Jahren in Nordamerika, der Arktis, Mongolei und sogar in den Alpen Vorformen der uns heute bekannten Schneeschuhe angeschnallt. Sie bestanden aus Fell, Leder und Holz. Erst seit den 1970er-Jahren stieg die kommerzielle Nachfrage langsam an. Mit der Zeit wurde die Sportart zum Trend, der sich bis heute hält.

Neben den Schneeschuhen selbst braucht man einige andere Utensilien

Neben den Schneeschuhen selbst braucht man einige andere Utensilien, damit man perfekt für die erste Schneeschuhwanderung gewappnet ist. Warme, wind- und wasserabweisende sowie atmungsaktive Klamotten lassen keine Kälte aufkommen. Handschuhe und Mütze wärmen Hände und Kopf. Bei einer längeren Tour sind Sonnenbrille und -creme vorteilhaft. Auch Kleidung zum Wechseln sollte man in einen Wanderrucksack einpacken. Außerdem einen Energieriegel und ein warmes Getränk für Zwischendurch. Mit winterfesten Schuhen steigt man in seine Schneeschuhe. Hilfreich sind Teleskopstöcke mit großen Tellern: Sie verhindern das Einsinken in den Schnee.

S/W Bild Frau

Illustration Berge

Gesund für Körper und Geist

Gesund für Körper und Geist

Es stellt sich die Frage, ob diese Sport­art von jedermann betrieben werden kann. Ja, kann sie. Denn das Schneeschuhwandern stärkt Kreislauf und Herz, fördert die Durchblutung und kurbelt die Fettverbrennung an. Es ist also nicht nur gesund, sondern auch noch für alle Generationen geeignet und kann dadurch zum sportlichen Erlebnis für die ganze Familie werden. Durch die gleichmäßige Bewegung ist das Schneeschuhwandern außerdem ganzheitliches Training für Geist und Körper. Bei längeren Touren ist jedoch sportliche Ausdauer gefragt, da rund 85 Prozent der Muskeln im Körper gefordert werden.

Schneeschuhe

Skibindung

Erste Versuche in Schneeschuhen

Erste Versuche in Schneeschuhen

Die ersten Versuche in Schneeschuhen kann man beispielsweise im heimischen Wald oder auf Winterwanderwegen wagen. Hier gibt es keine großen Höhenunterschiede, man bekommt ein Feeling für die Schuhe, den Körpereinsatz und die erforderliche Ausdauer. Vorteile der Schneeschuhe sind, dass man durch die vergrößerten Trittflächen einerseits nicht so stark wie mit normalen Schuhen in den Schnee einsinkt. Andererseits kann man sich mit ihnen viel schneller und problemlos fortbewegen – sogar im Tiefschnee oder wenn man in höheren Gefilden einen Gipfel erklimmen möchte. Leichte bis mittelschwierige Schneeschuhwanderrouten gibt es im Bayerischen Wald. Wichtig ist immer, dass man Rücksicht auf die Natur und die Wildtiere nimmt. Neueinsteiger sollten bei ihrer ersten Tour einen ortskundigen Profi an ihrer Seite haben.

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Es sind Bretter, die gleichzeitig Ski und Snowboard sind – Splitboards sind der Wintersporttrend des Jahres und vereinen das Beste aus zwei Welten. Das Splitboard besteht aus zwei skiähnlichen Elementen, mit denen man wie mit Tourenski Spuren ziehen kann.

  • Ingolstadt
Geteilte Freude ist doppelte Freude

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Es sind Bretter, die gleichzeitig Ski und Snowboard sind – Splitboards sind der Wintersporttrend des Jahres und vereinen das Beste aus zwei Welten. Das Splitboard besteht aus zwei skiähnlichen Elementen, mit denen man wie mit Tourenski Spuren ziehen kann.

  • Regensburg
Gute Laune auf<br> weissem Grund

Gute Laune auf
weissem Grund

Intensive Farben, wohltuende Stille, klirrend kalte glasklare Luft, funkelnde Schneekristalle, die sich sanft über die Landschaft legen – die faszinierende Natur des Bayerischen Waldes ist Winterzauber pur für Sinne und Seele.

  • Regensburg
Tausche Reifen gegen Kufen

Tausche Reifen gegen Kufen

Ein Wintersportgerät erobert nach und nach die ­Skipisten unserer Region und auf der ganzen Welt: Das Snowbike begegnet uns in den letzten Jahren immer häufiger – uns wundert das wenig.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Das Eiswunder von Ingolstadt

Das Eiswunder von Ingolstadt

Ein Coup: 2014 feiert der ERC vollkommen überraschend die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Besonders eingedenk der schwachen Vorrunde und der Turbulenzen um die Führungsköpfe. Die Playoffs dieser verrückten Saison sind unvergessen.

  • Ingolstadt
Mehr Power mit<br> Power Socks

Mehr Power mit
Power Socks

Leistungssteigernde Sport-Kniestrümpfe von COMPRESSANA, dem Experten in der Kompressions-Therapie: Die Stütz-Kniestrümpfe SPORT INVERNO mit Merinowolle und Seide bieten viele Vorteile.

  • Regensburg