Eiskalte Abschläge

Golfen auf der weißen Pracht

Golfen auf der weissen Pracht

Mittlerweile werden sie leider immer seltener, aber wenn sie einmal da sind, freuen wir uns umso mehr: Klirrende Kälte und dicke Schneedecken tauchen unsere bayerischen Landschaften in glitzerndes Weiß und machen Lust auf Wintersport. Dann geht es meist schnurstracks in das liebste Skigebiet, zum Schlittschuhlaufen an einen zugefrorenen heimischen See, zum Rodeln oder Langlaufen.

was ganz anderes ausprobieren

Was ganz anderes ausprobieren

Wer es gerne etwas außergewöhnlicher mag, kann statt den klassischen Wintersportarten aber auch einfach mal was ganz anderes ausprobieren. Wie wäre es mit einer eisigen Partie Golf? Klingt vielleicht erst einmal bizarr, im Winter den Golfschläger zu schwingen, in den vergangenen Jahren ist Wintergolf aber tatsächlich immer beliebter geworden.

Schneeweiß statt grün

Schneeweiss statt grün

Schneegolf ist der klassischen Sommer-Variante sehr ähnlich. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Regeln und Etikette identisch – bei der alpinen Variante werden aber beispielsweise neun statt 18 Löcher gespielt. Und das hat einen guten Grund: Der Betrieb eines Schneegolfplatzes ist extrem aufwendig. Meist werden Langlaufloipen zu Golfplätzen umpräpariert, indem sie mehrmals gewalzt werden. Das „Green“, also der Bereich rund um das Loch, wird beim Wintergold entsprechend „White“ genannt und wird extra vereist. Viele dieser Schneegolfplätze befinden sich auf weit über 1.000 Höhenmetern, damit die Schneeverhältnisse möglichst stabil und planbar sind. Die fürs normale Golfen typischen Hindernisse wie Bunker und Wasser gibt es nicht, dafür kann einem der Tiefschnee ganz schön einen Strich durch die Rechnung machen. Versinkt der Ball darin, weil man den Abschlag verzieht, ist das Wiederfinden quasi ein Ding der Unmöglichkeit. Da hilft es leider auch nichts, dass die Goldbälle beim Schneegolf nicht weiß, sondern meist knallig rot oder pink gefärbt sind – dafür kann man sie so auf den präparierten Flächen umso besser erspähen.

Bild

Winterjacke statt Poloshirt

Winterjacke statt Poloshirt

Die Ausrüstung fürs Schneegolfen unterscheidet sich kaum vom normalen Golf-Equipment. Kleidungstechnisch muss man sich natürlich winterfest einpacken. Optimalerweise kleidet man sich in passende Funktionsbekleidung, so hat man maximale Bewegungsfreiheit.

Ausstattung für Schneegolfer

Ausstattung für Schneegolfer

Damit sich der Abschlag ein wenig angenehmer gestaltet, gibt es spezielle Golftees für Schneegolfer. Dabei handelt es sich eben nicht um die klassischen Stifte, die für den Abschlag in den Rasen gesteckt werden, sondern um kegelförmige Tees, die auf den Boden gestellt werden können. Das erspart euch viel Kraft und vor allem Frust.

Bild

Trendsport mit langer Tradition

Trendsport mit langer Tradition

Auch wenn man meinen könnte, dass es sich beim Schneegolfen um ein modernes Phänomen handelt, reicht die Historie des skurrilen Wintersports weit zurück. Die Wiege des Golfsports liegt in Holland. Schon im 17. Jahrhundert wurde dort „Kolf“ auf zugefrorenen Kanälen gespielt. Das „moderne“ Schneegolf soll aber der britische Schriftsteller Rudyard Kipling erfunden haben. Dieser schrieb Ende des 19. Jahrhunderts sein berühmtes Werk „Dschungelbuch“ im kalten Neuengland. In seinen kreativen Schaffenspausen widmete er sich seinem liebstem Hobby, dem Golfen, und zwar selbst dann, wenn draußen meterhoher Schnee lag.

verschneite Berge

Abgefahrene Nachtabfahrten

Abgefahrene Nachtabfahrten

Die Nachtfahrt auf einer durch Flutlichter beleuchteten Piste stellt so manchen Tagesskiausflug in den Schatten. Die geheimnisvolle Stimmung auf den Hängen ist unvergleichlich. Im Bayerischen Wald gibt es mittlerweile zahlreiche Skibetriebe.

  • Ingolstadt
  • Passau
  • Regensburg
Lauf und Berg in Aktion

Lauf und Berg in Aktion

Auch im Herbst und Winter müssen Sportler sich nicht zuhause verkriechen. Zahlreiche Outdoor-Sportarten machen dann noch mehr Spaß, oder sind überhaupt erst mit der kühleren Witterung möglich: Jetzt kommt die Zeit zum Herbstwandern, Rodeln & Co.

  • Regensburg
Jenseits der Stille

Jenseits der Stille

Traumhaft ist es, durch die kalte Winterluft den Berg hinauf zu steigen und dabei den knirschenden Schnee unter den Skiern zu hören. Ausgerüstet mit dem richtigen Equipment ist das auch bei Dunkelheit kein Problem. Viele sagen es ist eine ganz besonders tolle Atmosphäre.

  • Regensburg
Voll in der Spur

Voll in der Spur

Idyllische Landschaften, glitzernder Pulverschnee und ein strahlend blauer Himmel – ideale Voraussetzungen, um in der Region über eine der zahlreichen Loipen zu gleiten und die frische Winterluft zu genießen. Der Bayerische Wald bietet viele abwechslungsreiche Loipen.

  • Regensburg
Ab auf die Piste<br> mit Sport Herrmann!

Ab auf die Piste
mit Sport Herrmann!

Noch bevor die ersten Flocken fallen, träumen Fans des Ski Alpin, Snowboarder und Langlauf-Freunde schon von langen weißen Pisten und pulverfeinem Schnee. Bevor man jedoch die Piste betritt, gilt es einiges zu bedenken.

  • Regensburg
Geteilte Freude ist doppelte Freude

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Es sind Bretter, die gleichzeitig Ski und Snowboard sind – Splitboards sind der Wintersporttrend des Jahres und vereinen das Beste aus zwei Welten. Das Splitboard besteht aus zwei skiähnlichen Elementen, mit denen man wie mit Tourenski Spuren ziehen kann.

  • Ingolstadt