
Schneeschuhwandern ist die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Sport
Gute Laune auf weissem Grund
Intensive Farben, wohltuende Stille, klirrend kalte glasklare Luft, funkelnde Schneekristalle, die sich sanft über die Landschaft legen – die faszinierende Natur des Bayerischen Waldes ist Winterzauber pur für Sinne und Seele. Und natürlich für die „Winter-Action“ im größten Skigebiet des Bayerischen Waldes, dem Wintersportzentrum Sankt Englmar.
Schneeflocken
Vier Schlepplifte
Vier Skiberge mit 13 Schleppliften
Die „alpinen“ Pistenfüchse und Boarder kommen genauso auf ihre Kosten wie die Langlauf-Enthusiasten. Über 100 km gespurte und gepflegte Langlaufloipen – darunter auch ein DSV nordic aktiv Langlaufzentrum – bieten den Fans der Nordic Fitness schier unbegrenzte Möglichkeiten, sich sportlich „auszutoben“. Sowohl „Klassiker“ als auch die rasanten Skater kommen voll auf ihre Kosten. Dazu noch die Kulisse unserer Winterzauberwaldlandschaften – fertig ist dein perfekter Winterurlaubstag, den du mit müden Knochen, aber bester Laune in einer urigen Hütte oder aber rundumverwöhnt im Wellnessbereich ausklingen lassen kannst.Winterspaß für groß und klein
Baeume
verschneite Berge

Gesund für Körper und Geist
Winter im Bayerischen Wald
Und wenn „Brettln“ oder „Boards“ so rein gar nichts für dich sind? Dann legen wir dir die sanfte weiße Seite des Englmar-Winters wärmstens ans Herz: Du wirst sie lieben … Entdecke beim Schneeschuhwandern die ganze Pracht des Bayerischen Winterwaldes und lass dich zu Orten führen, die deiner Seele gut tun. Nach einer solchen Winterwanderung fühlst du die tiefe Entspannung, wenn du erschöpft aber zufrieden mit einem „Jagatee“ am Kaminfeuer sitzt. Oder gegen den drohenden Muskelkater gleich ab in die Sauna! Danach kannst du dann den Schnee einmal im wahrsten Sinne des Wortes „hautnah“ genießen, wenn du nach einem wohltuenden Saunagang zum Abkühlen nach draußen gehst: Ein „Schnee-Engel“ wäre hier der Tipp für ganz Mutige!draussen kalt
„ … Wenn’s draußen kalt ist,
wird’s richtig lebendig … “
Winter ist im Bayerischen Wald aber auch die Zeit der stimmungsvollsten Veranstaltungen: der Christkindl- und Weihnachtsmärkte, wie etwa auf dem Waldwipfelweg – und der ganz rauhen Gesellen, die in den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Heilig Drei König ihr Unwesen treiben. Bereits zum 24. Mal steigt am 28. Dezember die legendäre Winterparty zur „Englmarer Rauhnacht“ mit Rauhnachtsmusik, mystischer Stimmung am Lagerfeuer und Schneebar für die „irdischen“ Besucher inklusive …
Die Rauhwuggerl und Hexen, die mystischen Gestalten im rauhen Pelzgewand aus der Sagenwelt des Bayerischen Waldes, tauchen zu späterer Stunde aus Nacht und Nebel auf – und treiben ihr Unwesen.
In den Wirtshäusern des Bergdorfes geht’s hoch her und auch sie werden von den „Rauhwuggerln“ heimgesucht. Rauhnachtsspezialitäten gibt’s an den zahlreichen Schmankerlhüttn und Bars.
Bergdorf

Unser Tourentipp
Unser Tourentipp für Genießer: Englmarer Hüttenwanderung – Ein Ge(h)nuss in 4 Gängen
Stille hören – Weite spüren – Heimat genießen … So ist die Englmarer Hüttenwanderung überschrieben, denn sie bietet die perfekte Verbindung von eindrucksvollen Naturerlebnissen, regionaler Kulinarik und aktiver Erholung. Wenn also aktive Genussmenschen etwas suchen, bei dem sie sich pudelwohl fühlen, dann finden sie es bei dieser geführten Schneeschuhwanderung, die tief eintaucht in die Winterlandschaft rund um den frischgekürten Genussort Sankt Englmar. Die Wanderung beginnt jeweils um 17 Uhr im Sankt Englmarer Ortsteil Predigtstuhl. Gleich zu Beginn stimmt ein heißer Aperitif auf die Wanderung ein, während Schneeschuh-Guide Klaus das Equipment – Schneeschuhe und Stöcke – verteilt. Dann geht’s los in Richtung Pröller, wo das eigentliche Abenteuer beginnt. Durch den winterlichen Wald führt der Weg schnurstracks Richtung Pröllergipfel.
Details, Termine und Anmeldung:
Tourist-Information Sankt Englmar
Schmankerl
faktencheck
Faktencheck:
Länge: | ca. 7 km |
Höhe Start- / Endpunkt: | 901 m |
Höchster Punkt: | 1.045 m |
Tiefster Punkt: | 849 m |
Dauer / reine Gehzeit: | ca. 5 – 6 h / ca. 2,5 – 3,5 h |
Touristinfo St Engelmar
Tourist-Information Sankt Englmar
Rathausstr. 6
94379 Sankt Englmar
Tel.: 09965 840320
tourist-info@sankt-englmar.de
www.urlaubsregion-sankt-englmar.de

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt
- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Ingolstadt
- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt
- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt
- Regensburg

- Passau

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Passau

- Passau

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Passau

- Passau

- Passau

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Passau

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Regensburg

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt
- Regensburg

- Ingolstadt
- Regensburg

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Regensburg

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt

- Ingolstadt

- Ingolstadt
- Passau
- Regensburg

- Ingolstadt