Auf grossem Fuss im Schnee

Traumhafte Touren

Traumhafte Touren

Vom Schneeschuhfieber angesteckt? Wir haben vier traumhafte Touren im Gepäck, die in ­Bodenmais starten und in die schönsten Ecken des ­Bayerischen Waldes führen.

Bild

Bretterschachten – Großer Arbersee

Bretterschachten - Grosser Arbersee

Start: Bodenmais, Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten Den Startplatz am Bretterschachten überqueren und rechts der Markierung „orange 2“ folgen. Nach ca. 300 Metern ist die Langlaufloipe erreicht. Diese überqueren und neben der Loipe in ungespurtem Gelände gehen. Einer Bergabpassage folgt ein kurzer Anstieg, links den Loipenbereich verlassen und abwärts dem Großen Arbersee entgegenwandern. Auch für Familien geeignet.

Bild

Bild

Silberberg-Runde

Silberberg-Runde

Ausgangspunkt: Bodenmais, Talstation Silberberg
Der Start befindet sich unterhalb der Silberberg-Talstation. Die Markierung „orange 1“ weist den Weg. Vom Ausgangspunkt führt der Weg ansteigend zur Schönebene. Am Parkplatz Schönebene halten sich die Wanderer rechts und folgen der Markierung zum Silberberggipfel. Am Gipfel erwartet sie ein Blick über Bodenmais, das Zellertal und den Zwiesler Winkel. Vom Gipfel aus geht es ein kurzes Stück zurück und durch den Wald abwärts zum Ausgangspunkt. Dieser Abschnitt verläuft tw. neben der Skiabfahrt. Nicht betreten!  

Arberhochstrasse – Chamer Hütte

Arberhochstrasse - Chamer Hütte

Ausgangspunkt: Bodenmais, Parkplatz Arberhochstraße
Immer der Markierung „orange 3“ folgend verläuft der Weg 3,5 km auf einem Wanderweg, der ideal ist, um sich mit den Schneeschuhen vertraut zu machen. Nach längerem „Einlaufen“ fordern die weiteren 2,5 km zur Chamer Hütte auf unpräparierten Wegen und anspruchsvollen Anstiegen die Kondition. Wer sich den Rückweg erleichtern will, leiht sich an der Chamer Hütte einen Schlitten und rodelt auf der Tourenabfahrt die fünf Kilometer nach Bodenmais zurück.

Bild

Bild

Bodenmais – Grosser Arber

Bodenmais - Grosser Arber

Ausgangspunkt: Bodenmais, Rißlochweg Ausgangspunkt C

Die Markierung „orange 4“ weist den Weg. Anfangs bleiben die Schneeschuhe am Rucksack, am Wanderparkplatz werden sie angeschnallt. Die ersten Meter führen auf einer Forststaße aufwärts. Danach beginnt der steile Anstieg durchs Naturschutzgebiet zum oberen Rißlochwasserfall. Bis zur Arberhochstraße wird der Anstieg leichter. Von dort aus führt ein teils steiler Anstieg zum Arberhüttenschachten. Den Schachten durchqueren und durch die Bodenmaiser Mulde steil bergauf zum Gipfel.

 

Bild

Seid ihr fit für die Piste?

Seid ihr fit für die Piste?

Wenn in den Bergen der erste Schnee fällt und die Pisten präpariert werden, ist sie wieder da: die Zeit des Wintersports. Dann können wir es kaum noch erwarten, durch den glitzernden Schnee zu stapfen und schwungvoll über die frisch gespurten Pisten zu rauschen.

  • Passau
Ab auf die Piste<br> mit Sport Herrmann!

Ab auf die Piste
mit Sport Herrmann!

Noch bevor die ersten Flocken fallen, träumen Fans des Ski Alpin, Snowboarder und Langlauf-Freunde schon von langen weißen Pisten und pulverfeinem Schnee. Bevor man jedoch die Piste betritt, gilt es einiges zu bedenken.

  • Regensburg
Das sportliche Bergdorf

Das sportliche Bergdorf

Puren Winterzauber verspricht natürlich auch die „Winter-Action“ im größten Skigebiet des Bayerischen Waldes, dem Wintersportzentrum Sankt Englmar. Die „alpinen“ Pistenfüchse und Boarder kommen genauso auf ihre Kosten wie die Langlaufenthusiasten. Über 180 Kilometer gespurte und gepflegte Langlaufloipen.

  • Regensburg
Eiskalte Abschläge

Eiskalte Abschläge

Mittlerweile werden sie leider immer seltener, aber wenn sie einmal da sind, freuen wir uns umso mehr: Klirrende Kälte und dicke Schneedecken tauchen unsere bayerischen Landschaften in glitzerndes Weiß und machen Lust auf Wintersport.

  • Ingolstadt
Das sportliche Bergdorf!

Das sportliche Bergdorf!

Intensive Farben, wohltuende Stille, klirrend kalte glasklare Luft, funkelnde Schneekristalle, die sich sanft über die Landschaft legen – die faszinierende Natur des Bayerischen Waldes ist Winterzauber pur für Sinne und Seele.

  • Regensburg
Das Eiswunder von Ingolstadt

Das Eiswunder von Ingolstadt

Ein Coup: 2014 feiert der ERC vollkommen überraschend die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Besonders eingedenk der schwachen Vorrunde und der Turbulenzen um die Führungsköpfe. Die Playoffs dieser verrückten Saison sind unvergessen.

  • Ingolstadt