Bahn frei für rasante Schlittenpartien

Die schönsten Rodelstrecken Bayerns

Die schönsten Rodelstrecken Bayerns

Nicht umsonst begeistert diese Wintersportart die breite Masse: Die temporeiche Bergabfahrt mit dem Schlitten bringt Spaß für Laien und Fortgeschrittene zugleich, und ist dabei nicht nur was für Kinder. So können alle gemein­sam einen erlebnisreichen Tag in den verschneiten Landschaften Bayerns verbringen. Weil der Schlitten bei der Fahrt ein hohes Tempo aufnehmen kann, sollte man steile Talabfahrten aber nur mit guter Kondition und ein wenig Erfahrung auf dem Rodel wagen. Auch schadet es nicht, bei der Abfahrt einen Helm zu tragen.

Früher Transportmittel, heute Freizeitspaß

Früher Transportmittel, heute Freizeitspass

Wusstest du, dass der Schlitten zu den ältesten Transportmitteln der Welt zählt und von den Menschen lange vor der Erfindung des Rads genutzt wurde? Schon im alten Ägypten wurden mithilfe des praktischen Kufenfahrzeugs Steinblöcke durch den heißen Wüstensand geschliffen. Der älteste überlieferte Schlitten stammt aus der Zeit der Wikinger, etwa acht Jahrhunderte nach Christus. Man entdeckte ihn in Norwegen im Grab eines Wikingerfürsten.

Spazierfahrt mit dem Schlitten

Spazierfahrt mit dem Schlitten

Im Mittelalter waren Pferdeschlitten weit verbreitet, die schwere Lasten transportierten. Und schon bald wurden Schlitten – zunächst vom Adel – nicht mehr nur als Arbeitsgerät, sondern für Spazierfahrten verwendet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelten sich erste Rodelrennen. Im Zuge dessen wurden die Konstruktionen der Rodel immer professioneller, und immer mehr Rodelbahnen eröffneten ihre Pforten. Übrigens: wird der klassische Hörnerschlitten noch heute in der Forstwirtschaft eingesetzt, um sich auf unwegsamem Gelände fortzubewegen.

Drei erlebnisreiche Rodelstrecken in Bayern

Drei erlebnisreiche Rodelstrecken in Bayern

Damit euer nächster Rodelausflug etwas ganz Besonderes wird, haben wir drei bayerische Rodelstrecken herausgesucht, die nicht nur flotte Kurven und viele Höhenmeter, sondern auch reizvolle Ausblicke und idyllische Landschaften zu bieten haben.

Bild

Bild

Rodelbahn am Wallberg

Rodelbahn am Wallberg

Die 6,5 Kilometer lange Rodelbahn bei Rottach-Egern zählt zu den längsten und tendenziell anspruchsvolleren Bahnen Deutschlands. Vor allem im oberen Bereich erwarten den Rodler ein paar knifflige Kurven, weiter unten kann man den Schlitten aber entspannt laufen lassen. Der Rodelspaß dauert ganze 30 Minuten, während man hinab ins Tal über 800 Höhenmeter zurücklegt.

Bild

Bild

Rodelstrecke am Blomberg

Rodelstrecke am Blomberg

Eine weitere traumhafte Winterrodelbahn findet man am Blomberg bei Bad Tölz. Die Strecke verläuft auf zwei Kilometern von der Mittelstation durch den verschneiten Bergwald bis zur Talstation. Die Bahn ist in zwei Sektionen unterteilt: eine mit leichter und eine mit mittlerer Schwierigeitsstufe. Eine Besonderheit: Samstags wird die Rodelbahn mit Flutlicht beleuchtet und kann bis 22 Uhr befahren werden.

Waldrodelbahn Hochzell in Bodenmais

Waldrodelbahn Hochzell in Bodenmais

Wer Lust auf Schlittengaudi im Bayerischen Wald hat, wird in Bodenmais fündig. Hier erwartet uns auf knapp drei Kilometern eine steile Abfahrt hinunter nach Rißloch. Unten angekommen bringt uns der Rodelbus wieder nach oben zum Buswendeplatz, von wo aus es nur 400 Meter bis zur etwas längeren Familienabfahrt sind.

Bild

Bild

Mehr Power mit<br> Power Socks

Mehr Power mit
Power Socks

Leistungssteigernde Sport-Kniestrümpfe von COMPRESSANA, dem Experten in der Kompressions-Therapie: Die Stütz-Kniestrümpfe SPORT INVERNO mit Merinowolle und Seide bieten viele Vorteile.

  • Regensburg
Das sportliche Bergdorf!

Das sportliche Bergdorf!

Intensive Farben, wohltuende Stille, klirrend kalte glasklare Luft, funkelnde Schneekristalle, die sich sanft über die Landschaft legen – die faszinierende Natur des Bayerischen Waldes ist Winterzauber pur für Sinne und Seele.

  • Regensburg
Biathlon für Jedermann

Biathlon für Jedermann

Biathlon gehört in Deutschland zu den beliebtesten Wintersportarten überhaupt. Die spannenden Wettkämpfe locken Millionen Menschen vor den Fernseher – und viele sogar direkt an die Biathlonstrecken, um ihre Favoriten vor Ort anzufeuern.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Auf grossem Fuss im Schnee

Auf grossem Fuss im Schnee

Seid ihr auch vom Schneeschuhfieber angesteckt? Wir haben vier traumhafte Touren im Gepäck, die in ­Bodenmais starten und in die schönsten Ecken des ­Bayerischen Waldes führen.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Spurensuche im Schnee

Spurensuche im Schnee

Immer populärer wird das Schneeschuhwandern. Wer sich im Winter gerne sportlich an der frischen Luft betätigt, packt sich in warme Klamotten ein, schnallt sich Schneeschuhe an und schon geht es los: Im Bayerischen Wald können Wanderlustige durch den Schnee stapfen.

  • Regensburg
Das sportliche Bergdorf

Das sportliche Bergdorf

Puren Winterzauber verspricht natürlich auch die „Winter-Action“ im größten Skigebiet des Bayerischen Waldes, dem Wintersportzentrum Sankt Englmar. Die „alpinen“ Pistenfüchse und Boarder kommen genauso auf ihre Kosten wie die Langlaufenthusiasten. Über 180 Kilometer gespurte und gepflegte Langlaufloipen.

  • Regensburg