Einfach fliegen

Loslaufen, sanft den Boden unter den Füssen verlieren, abheben.

Loslaufen, sanft den Boden
unter den Füssen verlieren und abheben.

Überwältigend ist das Gefühl, wenn sich der Boden entfernt, die Geräusche zu einem Flüstern werden und der Wind über die Haut streicht. Gleitschirmfliegen kommt dem Gefühl „frei wie ein Vogel sein“ sehr nahe. Auch in der Region kann man großartig fliegen. Nach dem Start von Tremmelhausen aus liegt einem Regensburg in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Das Wiesengelände auf der Tremmelhauser Höhe ist sehr einfach und für Anfänger, zum Üben und zum Soaren bestens geeignet.

Für einen ruhigen Flug in gleichmäßiger, laminarer Luft ist der Vormittag besser geeignet, da die Sonneneinstrahlung starke Aufwinde verursachen kann. Vor einem Flug sollte man sich noch Informationen zur Wetterlage am Abflugplatz holen. Bei grünem Licht wird schnell noch eine Landeplatzkarte gelöst und schon geht´s los!

Vor dem Start, wenn die Windfahne am Startplatz noch traurig nach unten hängt, werden bei einem Kaffee noch Erfahrungen ausgetauscht, die komplette Ausrüstung überprüft und der Schirm am Startplatz ausgelegt. Ist es dann soweit, wird mit ein paar kräftigen Schritten der Schirm aufgezogen. Noch ein kurzer Blick nach oben, zur schnellen Kontrolle des Schirms. Schon zieht der Schirm am Gurtzeug und eine Sekunde später verliert man den Bodenkontakt und fliegt.

Himmel Illustration

Über den Wolken

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein

In „Über den Wolken“ beschreibt Reinhard Mey ein Gefühl, das auch Gleitschirmflieger erleben. Wenn alle Problemchen, ­Sorgen und der Lärm des Alltags weit unten liegen und nur das leise ­Rauschen des Windes in den Leinen noch zu hören ist, ist sie da: die große Freiheit!

Gleitschirmfliegen ist eine Sportart

Ein Sport für Adrenalinjunkies, Grenzgänger und Heimatgenießer – Gleitschirmfliegen ist eine Sportart, die von jedem mit normaler körperlicher Fitness in wenigen Tagen zu erlernen ist. Das Mindestalter liegt bei 14 Jahren. Nach oben hin ist nur die körper­liche Verfassung ein begrenzendes Kriterium. ­Flug­schüler 60+ sind keine Seltenheit. Den Flugverlauf kann jeder selbst steuern und sich so aussuchen, wie viel Risiko er ein­gehen möchte. Zur Sicherheit ist immer ein Rettungsschirm am Gurt­zeug befestigt und mit Helm, festem Schuhwerk und guter Outdoor-Bekleidung ausgestattet, hat man auch ein gutes Gefühl in der Luft.

Paraglider

Einfach drauf los? Sicher nicht!

Einfach drauf los? Sicher nicht!

Auch für Gleitschirmflieger gibt es genaue Flugverkehrsvorschriften, die einen reibungslosen Flugbetrieb regeln. Ohne gültigen Flugschein und eine Versicherung für den Gleitschirm bekommt man keine Landekarte. Es macht auch keinen Sinn, ohne Ausbildung sich und andere zu gefährden. Eine Fluglizenz zu machen ist aber kein großes Ereignis. Im Internet findet man zahlreiche Flugschulen, die es in nur wenigen Tagen ermöglichen eine Prüfung abzulegen. Wer sich noch nicht sicher ist, der kann bei fast allen Gleitschirmschulen einen Schnupperkurs besuchen.

Unter www.dhv.de (Deutscher Hängegleiterverband e. V.) findet man alle Hinweise zur Ausbildung und zahlreiche ­Informationen zu Startgelände und -plätzen in Europa.

Das sportliche Bergdorf

Das sportliche Bergdorf

Puren Winterzauber verspricht natürlich auch die „Winter-Action“ im größten Skigebiet des Bayerischen Waldes, dem Wintersportzentrum Sankt Englmar. Die „alpinen“ Pistenfüchse und Boarder kommen genauso auf ihre Kosten wie die Langlaufenthusiasten. Über 180 Kilometer gespurte und gepflegte Langlaufloipen.

  • Regensburg
Pure Heiter Kite

Pure Heiter Kite

Winter. Eis. Drachen. Nein, wir reden hier nicht von Game of Thrones, sondern vom Snowkiten, dem wohl abgehobensten Wintersporttrend der letzten Jahre. Das winterliche Pendant zum Kitesurfen garantiert puren Powder-Fun und lässt sich auch von Anfängern schnell erlernen.

  • Ingolstadt
  • Passau
  • Regensburg
Bahn frei für rasante Schlittenpartien

Bahn frei für rasante Schlittenpartien

Nicht umsonst begeistert diese Wintersportart die breite Masse: Die temporeiche Bergabfahrt mit dem Schlitten bringt Spaß für Laien und Fortgeschrittene zugleich, und ist dabei nicht nur was für Kinder.

  • Ingolstadt
Richtig gutes Zeug

Richtig gutes Zeug

Als ihr Großvater vergangenes Jahr verstarb, hinterließ er Maike – unserer Cooper-Grafikerin – sein kostbares Reisetagebuch und inspirierte sie, seine Touren selbst zu wandern. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit erschuf Maike ein Werk, in dem seine Bergsteiger-Geschichten einen Platz finden und von eindrucksvollen Naturaufnahmen umrahmt werden.

  • Passau
Abgefahrene Nachtabfahrten

Abgefahrene Nachtabfahrten

Die Nachtfahrt auf einer durch Flutlichter beleuchteten Piste stellt so manchen Tagesskiausflug in den Schatten. Die geheimnisvolle Stimmung auf den Hängen ist unvergleichlich. Im Bayerischen Wald gibt es mittlerweile zahlreiche Skibetriebe.

  • Ingolstadt
  • Passau
  • Regensburg
Richtig gutes Zeug

Richtig gutes Zeug

Als ihr Großvater vergangenes Jahr verstarb, hinterließ er Maike – unserer Cooper-Grafikerin – sein kostbares Reisetagebuch und inspirierte sie, seine Touren selbst zu wandern. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit erschuf Maike ein Werk, in dem seine Bergsteiger-Geschichten einen Platz finden und von eindrucksvollen Naturaufnahmen umrahmt werden.

  • Ingolstadt