Voll in der Spur

Im Bayerischen Wald warten 2.000 Kilometer Loipenstrecke

Im Bayerischen Wald warten 2.000 Kilometer Loipenstrecke

Idyllische Landschaften, glitzernder Pulverschnee und ein strahlend blauer Himmel – ideale Voraussetzungen, um in der Region über eine der zahlreichen Loipen zu gleiten und die frische Winterluft zu genießen. Der Bayerische Wald bietet viele abwechslungsreiche Loipen für Anfänger sowie Fortgeschrittene, die Sie durch die schneebedeckte Bergwelt führen.

Um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen, bietet das Tourenportal Outdooractive die ideale Anlaufstelle – die passende Strecke ist schnell gefunden, auch wichtige Tipps zur Planung und Vorbereitung der Langlauf-Tour werden geboten. Zum Reinschnuppern präsentieren wir Ihnen sieben Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Noch mehr tolle Loipen gibt‘s auf www.outdooractive.com.

Illustration Schneehütte

Tourensuche leicht gemacht

Tourensuche leicht gemacht

Klinglbach-Loipe

Klinglbach-Loipe

Die Loipe verläuft zwischen Grün und Klinglbach östlich und westlich des Klinglbach über Wiesen und an Waldrändern.

Schwierigkeit leicht
Strecke 2,7 km
Dauer 0:36 Std.
Aufstieg 41 m
Abstieg 41 m

Hochwald-Loipe St. Englmar

Hochwald-Loipe St. Englmar

Leichte Stich-Loipe von St. Englmar, Ortsteil Predigtstuhl entlang des Westhangs Richtung Süden mit Kehre auf Höhe des Knogl.

Schwierigkeit leicht
Strecke 3,4 km
Dauer 0:40 Std.
Aufstieg 66 m
Abstieg 66 m

Sonnenloipe Maibrunn

Sonnenloipe Maibrunn

Die Sonnenloipe ist eine aussichtsreiche Langlaufrunde und verläuft auf dem Höhenrücken südlich und westlich von Maibrunn.

Schwierigkeit leicht
Strecke 2,9 km
Dauer 0:45 Std.
Aufstieg 17 m
Abstieg 15 m

Hirschenstein-Loipe

Hirschenstein-Loipe

Die Loipe erstreckt sich von St. Englmar bis zum Hirschenstein (1095 m). Sie führt im Mittelteil ostseitig vom Knogl bis Ödwies.

Schwierigkeit mittel
Strecke 14,9 km
Dauer 3:44 Std.
Aufstieg 275 m
Abstieg 275 m

Grandl-Ödwies-Loipe

Grandl-Ödwies-Loipe

Die Loipen kann man von den Grandsberg-Loipen ab dem Schuhfleck und von St. Englmar kommend ab Ödwies laufen.

Schwierigkeit mittel
Strecke 6,9 km
Dauer 1:00 Std.
Aufstieg 134 m
Abstieg 134 m

Skadi-Loppet

Skadi-Loppet

Ein Klassiker der Langlauf-Marathons und traditionell der Abschluss der Euroloppet-Serie in Bodenmais-Bretterschachten.

Schwierigkeit schwer
Strecke 40,4 km
Dauer 4:30 Std.
Aufstieg 692 m
Abstieg 692 m

outdooractive

Klingenbrunn-Loipe

Klingenbrunn-Loipe

Die Tour startet in Klingen­brunn und führt über Riedelhütte und Sankt Oswald zurück durch den Tiefschnee nach Rosenau.

Schwierigkeit schwer
Strecke 21,1 km
Dauer 2:46 Std.
Aufstieg 204 m
Abstieg 364 m
In einer Tour durch den Schnee

In einer Tour durch den Schnee

In den höheren Gefilden Bayerns gibt es mittlerweile unzählige ausgeschriebene Skitouren, an denen sowohl Einsteiger als auch Profis ihre Freude haben. Unseren COOPER-Grafiker Franz hat es im letzten Winter über die Landesgrenzen hinaus ins Salzburger Land verschlagen.

  • Ingolstadt
Gute Laune auf<br> weissem Grund

Gute Laune auf
weissem Grund

Intensive Farben, wohltuende Stille, klirrend kalte glasklare Luft, funkelnde Schneekristalle, die sich sanft über die Landschaft legen – die faszinierende Natur des Bayerischen Waldes ist Winterzauber pur für Sinne und Seele.

  • Regensburg
Ab auf die Piste<br> mit Sport Herrmann!

Ab auf die Piste
mit Sport Herrmann!

Noch bevor die ersten Flocken fallen, träumen Fans des Ski Alpin, Snowboarder und Langlauf-Freunde schon von langen weißen Pisten und pulverfeinem Schnee. Bevor man jedoch die Piste betritt, gilt es einiges zu bedenken.

  • Regensburg
Frostiger Fang

Frostiger Fang

Wenn die letzten Wochen des Jahres anbrechen und die Temperaturen immer weiter sinken, wird auch die Natur um uns herum langsam still. Nur mehr ganz vereinzelt hört man Vögel zwitschern, die die letzten Vorräte sammeln und auch die Insekten sind nun verstummt. Die meisten Tiere haben sich schon zum Winterschlaf verkrochen.

  • Ingolstadt
Einfach fliegen

Einfach fliegen

Überwältigend ist das Gefühl, wenn sich der Boden entfernt, die Geräusche zu einem Flüstern werden und der Wind über die Haut streicht. Gleitschirmfliegen kommt dem Gefühl „frei wie ein Vogel sein“ sehr nahe. Auch in der Region kann man großartig fliegen.

  • Regensburg
Biathlon für jedermann

Biathlon für jedermann

Biathlon gehört in Deutschland zu den beliebtesten Wintersportarten überhaupt. Die spannenden Wettkämpfe locken Millionen Menschen vor den Fernseher – und viele sogar direkt an die Biathlonstrecken, um ihre Favoriten vor Ort anzufeuern.

  • Passau