Gib dir die Kante

… beim Snowboarden, versteht sich.

... beim Snowboarden, versteht sich.

Das Hinlegen von technisch ausgefeilten Carving-Turns galt lange Zeit als „oldschool“ und wurde von den meisten Snowboardern verpönt. In den 2000ern galt das Powdern und Freestylen als das Nonplusultra – immer höher, schneller und weiter musste es gehen. Weit abseits der Pisten oder auf den Rails und Quarterpipes der Fun Parks. Das saubere Schneiden von Kurven wurde im Vergleich dazu regelrecht belächelt.

Kontrolle und Gefühl

Kontrolle und Gefühl

Dabei sind es im Grunde die Carver, die das Handwerk Snowboarden und seine Ursprünge am besten verstehen. Ein solider, sauberer Carving-Turn bedarf extremer Kontrolle und viel Gefühl. Wer die Technik beherrscht, rutscht nicht ab und hinterlässt in der Kurve eine messerscharfe Linie. Diese geschnittenen Schwünge müssen gelernt sein, denn das Schräg­fahren auf der Kante ist nicht einfach. Deshalb sollte man zu Beginn die Piste erst auf der Kante queren. Erst wenn man sicher ist und nicht abrutscht, kann man sich an den Turns versuchen.

Bild

Bild

Das Carven feiert ein Revival

Das Carven feiert ein Revival

Man könnte meinen, dass das Snowboarden mittlerweile erwachsen geworden ist. Denn endlich, nach vielen Jahren der Verachtung, kann das Carving ein unglaubliches Comeback feiern. Auch die breite Snowboard-Community hat erkannt, wie viel Spaß das Spiel mit der Fliehkraft bringt und welches Können dabei gefordert wird. Die Kunst des Carvens ist damit zurück auf der Spitze des Snowboardens. Das heißt: Wer dem Trend folgen will, ist mit dem Snowboard nicht mehr in der Luft, sondern auf der Piste unterwegs und surft geschmeidig den Berg hinunter. Einfach genial – und absolut nachahmungswürdig.

Bild

Ein Brett für extreme Kurvenlagen

Ein Brett für extreme Kurvenlagen

Im Gegensatz zum klassischen Snowboard haben spezielle Carving-Boards eine weniger abgerun­dete Form. Die Nose ist kaum aufgebogen – dadurch erreicht das Board eine besonders lange Kantenlänge. Carving-Liebhaber schätzen die Dynamik, die diese Form mit sich bringt, grundsätzlich ist das Carven aber auch mit dem normalen Board kein Problem.

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Es sind Bretter, die gleichzeitig Ski und Snowboard sind – Splitboards sind der Wintersporttrend des Jahres und vereinen das Beste aus zwei Welten. Das Splitboard besteht aus zwei skiähnlichen Elementen, mit denen man durch die Berglandschaften ziehen kann.

  • Passau
Das Eiswunder von Ingolstadt

Das Eiswunder von Ingolstadt

Ein Coup: 2014 feiert der ERC vollkommen überraschend die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Besonders eingedenk der schwachen Vorrunde und der Turbulenzen um die Führungsköpfe. Die Playoffs dieser verrückten Saison sind unvergessen.

  • Ingolstadt
Lauf und Berg in Aktion

Lauf und Berg in Aktion

Auch im Herbst und Winter müssen Sportler sich nicht zuhause verkriechen. Zahlreiche Outdoor-Sportarten machen dann noch mehr Spaß, oder sind überhaupt erst mit der kühleren Witterung möglich: Jetzt kommt die Zeit zum Herbstwandern, Rodeln & Co.

  • Regensburg
Biathlon für jedermann

Biathlon für jedermann

Biathlon gehört in Deutschland zu den beliebtesten Wintersportarten überhaupt. Die spannenden Wettkämpfe locken Millionen Menschen vor den Fernseher – und viele sogar direkt an die Biathlonstrecken, um ihre Favoriten vor Ort anzufeuern.

  • Passau
In einer Tour durch den Schnee

In einer Tour durch den Schnee

In den höheren Gefilden Bayerns gibt es mittlerweile unzählige ausgeschriebene Skitouren, an denen sowohl Einsteiger als auch Profis ihre Freude haben. Unseren COOPER-Grafiker Franz hat es im letzten Winter über die Landesgrenzen hinaus ins Salzburger Land verschlagen.

  • Ingolstadt
Tausche Reifen gegen Kufen

Tausche Reifen gegen Kufen

Ein Wintersportgerät erobert nach und nach die ­Skipisten unserer Region und auf der ganzen Welt: Das Snowbike begegnet uns in den letzten Jahren immer häufiger – uns wundert das wenig.

  • Passau