Tausche Reifen gegen Kufen

Auf der Skipiste wurde das Rad neu erfunden

Auf der Skipiste wurde das Rad neu erfunden

Ein Wintersportgerät erobert nach und nach die ­Skipisten unserer Region und auf der ganzen Welt: Das Snowbike begegnet uns in den letzten Jahren immer häufiger – uns wundert das wenig. Der clevere Hybrid aus Bike und Ski erinnert mit seinem kleinen Rahmen, dem Sattel und dem Lenker stark an ein BMX-Rad, nur die Reifen wurden durch Kufen ersetzt, die uns mit beachtlichem Tempo durch den Schnee flitzen lassen.

Bild

Schwungvoll die Piste hinab

Schwungvoll die Piste hinab

Snowbiken ist die perfekte Wintersportart für alle, die noch nie Ski oder Snowboard gefahren sind – und nicht die Muße haben es in einem tagelangen Kurs zu lernen –, aber trotzdem schwungvoll die Piste hinunterpesen wollen. Ideal ist die Trendsportart auch für Wintersportler, die gerne mal was Neues ausprobieren wollen oder eine Alternative zum Rodeln suchen. Ähnlich wie das Rodeln lässt sich das Snowbiken sehr schnell lernen und man hat schon nach ein paar Abfahrten den Dreh raus. Damit aber wirklich alles glatt läuft, empfiehlt es sich, einen kurzen Einführungskurs zu machen, bei dem man die Basics der Fahrtechnik kennenlernt und die richtige Handhabung beim Liften verinnerlicht. Dann kann man schon nach kurzer Zeit blaue und rote Pisten problemlos befahren.

Bild

Ein abenteuerlicher Skibike-Tag

Ein abenteuerlicher Skibike-Tag

Bevor es losgeht macht man sich erst einmal mit dem Gerät vertraut und beginnt mit ein paar Trockenübungen. Für das Snowbiken schnallt man sich zwei kleine Skier an und schwingt sich dann auf den Sattel. Danach stellen wir uns gleich der ersten Herausforderung: dem Skilift. Anfangs ist die Koordination dabei noch etwas schwierig. Vor allem das erste Aussteigen kann erst einmal in die Hose gehen, aber schon beim zweiten oder dritten Mal fällt es uns schon deutlich leichter. Oben angekommen geht es dann auch schon los: Wir wagen uns direkt auf die Piste und nehmen schnell Tempo auf. Bei dem Versuch uns sanft in die Kurven zu legen, sind wir erst noch etwas verkrampft. Aber schon nach kurzer Zeit werden wir immer lockerer und ziehen sanftere und präzisere Schwünge auf der weißen Pracht.

Bild

Rasante Fortschritte

Rasante Fortschritte

Nach den ersten Abfahrten denken wir schon gar nicht mehr lange über die Fahrtechnik nach und genießen einfach nur noch den wilden Schneespaß. Wer sich dann schon sicher genug fühlt, fängt sogar schon mit den ersten Spielereien an, forciert an geeigneten Passagen das Tempo, traut sich vielleicht schon auf die Buckelpiste oder tastet sich an den Tiefschnee heran.

Sicheres Gefühl

Sicheres Gefühl

Je sicherer wir uns im Sattel fühlen, desto seltener benutzen wir unsere Ski zum Lenken oder Bremsen. In manchen Situationen geben sie uns trotzdem ein sicheres Gefühl und sind das Äquivalent zu Stützrädern am Fahrrad. Nach ein paar Stunden wird klar: Diese Wintersportart hat Suchtpotential! Bis es dämmert fahren wir unzählige Male hoch und runter und können es am Ende des Tages gar nicht erwarten, uns das nächste Mal auf das Skibike zu schwingen und durch den Schnee zu gleiten.

Bild Anzeige

Ausrüstung

Ausrüstung

Skibike, Kufen und Schuhe kann man vielerorts ausleihen, ebenso einen Helm. Mütze, Handschuhe, Ski- oder Snowboardbekleidung und Skibrille müssen mitgebracht werden.

Eiskalte Abschläge

Eiskalte Abschläge

Mittlerweile werden sie leider immer seltener, aber wenn sie einmal da sind, freuen wir uns umso mehr: Klirrende Kälte und dicke Schneedecken tauchen unsere bayerischen Landschaften in glitzerndes Weiß und machen Lust auf Wintersport.

  • Ingolstadt
Einfach fliegen

Einfach fliegen

Überwältigend ist das Gefühl, wenn sich der Boden entfernt, die Geräusche zu einem Flüstern werden und der Wind über die Haut streicht. Gleitschirmfliegen kommt dem Gefühl „frei wie ein Vogel sein“ sehr nahe. Auch in der Region kann man großartig fliegen.

  • Regensburg
Geteilte Freude ist doppelte Freude

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Es sind Bretter, die gleichzeitig Ski und Snowboard sind – Splitboards sind der Wintersporttrend des Jahres und vereinen das Beste aus zwei Welten. Das Splitboard besteht aus zwei skiähnlichen Elementen, mit denen man wie mit Tourenski Spuren ziehen kann.

  • Regensburg
Richtig gutes Zeug

Richtig gutes Zeug

Als ihr Großvater vergangenes Jahr verstarb, hinterließ er Maike – unserer Cooper-Grafikerin – sein kostbares Reisetagebuch und inspirierte sie, seine Touren selbst zu wandern. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit erschuf Maike ein Werk, in dem seine Bergsteiger-Geschichten einen Platz finden und von eindrucksvollen Naturaufnahmen umrahmt werden.

  • Ingolstadt
Biathlon für Jedermann

Biathlon für Jedermann

Biathlon gehört in Deutschland zu den beliebtesten Wintersportarten überhaupt. Die spannenden Wettkämpfe locken Millionen Menschen vor den Fernseher – und viele sogar direkt an die Biathlonstrecken, um ihre Favoriten vor Ort anzufeuern.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Voll in der Spur

Voll in der Spur

Idyllische Landschaften, glitzernder Pulverschnee und ein strahlend blauer Himmel – ideale Voraussetzungen, um in der Region über eine der zahlreichen Loipen zu gleiten und die frische Winterluft zu genießen. Der Bayerische Wald bietet viele abwechslungsreiche Loipen.

  • Regensburg