
Bild
Wir kennen es als Speise-, Koch- oder auch Tafelsalz:
Wir kennen es als Speise-, Koch- oder auch Tafelsalz:
Salz ist ein leckeres Gewürz, das unseren Gerichten geschmacklich den letzten Schliff gibt. Das im Salz enthaltene Natrium reguliert zudem unseren Nährstoff- und Flüssigkeitshaushalt und ist ein wichtiger Mineralstoff für den Aufbau von Knochen und Muskeln. Schon im Mittelalter hat man erkannt, dass Salz viel mehr kann als nur gut zu schmecken.
Weißes Gold
Weisses Gold
Seitdem wird das weiße Gold entweder aus den Meeren oder aus Salzbergwerken gewonnen und landet in Form von feinen weißen Salzkristallen auf unserem Tisch.
Aber Salz spielt nicht nur in der Ernährung eine wichtige Rolle: Auch bei äußerlichen Anwendungen entfaltet das Naturprodukt wahre Superkräfte! Denn es wirkt entzündungshemmend, kreislauffördernd und antibakteriell. In Form von Sole, bei der eine größere Menge Salz in Wasser gelöst wird, wird Salz vor allem zur Behandlung von Haut- und Atemwegserkrankungen eingesetzt – und ist seit langem ein anerkanntes Arzneimittel.
Bild
Linderung der Symptome
Linderung der Symptome
Bei Hauterkrankungen wie Akne, Schuppenflechte und Neurodermitis lindert das Baden in einer Sole Symptome wie Juckreiz und Brennen. Das Salz sorgt zudem dafür, dass sich die Hautgefäße weiten – das fördert die Durchblutung und so auch das Abheilen der angegriffenen Hautregionen.
Erholsamer Tag im Heilbad
Erholsamer Tag im Heilbad
Wer unter Asthma oder Bronchitis leidet, kann mit einer Inhalation von Salzwasser dafür sorgen, dass die Schleimhäute abschwellen und angenehm befeuchtet werden. Und auch bei Nebenhöhlenentzündungen können die in Wasser gelösten Salzkristalle für Linderung sorgen.
Wer für eine wohltuende Salzkur nicht gleich ans Meer fahren will, kann stattdessen einen erholsamen Tag in einem Heilbad in der Region verbringen. Dort gibt es herrlich warme Solebecken, in denen man es sich für 10 – 20 Minuten gemütlich machen kann. Für die salzhaltige Hautpflege zuhause kann man auch selbst ein Solebad anmischen.
Bild
Und so geht’s:
Und so gehts:
Dafür werden in eine volle Badewanne mit ca. 36 Grad warmem Wasser 400 g Meersalz eingerührt. Im Anschluss an das 20-minütige Solebad wird die Haut dann noch mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme gepflegt – so ist sie im Anschluss wieder bestens gegen Regen und Kälte bei der nächsten Winterwandertour gewappnet!