Zum Kneissl

Heimat, die man schmeckt

Heimat, die man schmeckt

In Wenzenbach, direkt am alten Bahndamm, auf dem von Frühjahr bis Herbst der Radweg Regensburg/Falkenstein, und im Winter eine Loipe verläuft, gibt es einen Ort zur Einkehr für hungrige Ausflugsradler und Skilangläufer: „Zum Kneißl“, heißt das neue Dorado für Freunde gepflegter Oberpfälzer Küche – benannt nach dem Inhaber Stefan Kneißl. Der gelernte Koch und Konditor führt seit Februar das heimatverbundene Gasthaus gemeinsam mit Restaurantfachfrau Margarita Niederhaus, die sich für den herzlichen Service verantwortlich zeichnet.

Bild

Im „Zum Kneißl“ kommen feine bayerische

Bayerische und Oberpfälzer Schmankerln

Im „Zum Kneißl“ kommen feine bayerische und Oberpfälzer Schmankerln auf den Tisch. Exotische Zutaten und Gerichte sucht man hier vergebens. Dass „bodenständig“ aber nicht Heimat, die man schmeckt „langweilig“ bedeutet, beweist Stefan Kneißl seinen Gästen jeden Tag auf Neue: Traditionelle Gerichte, saisonale Highlights und regionale Spezialitäten verzaubernden Gaumen ganz ohne künstliche Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe, denn in der Küche vom „Zum Kneißl“ kommen ausschließlich frische und natürliche Zutaten zum Einsatz – immer regional und von höchster Qualität!

Fast vergessene Rezepte

Fast vergessene Rezepte

Mit ehrlicher Handwerkskunst und einer großen Portion Raffinesse haucht Stefan Kneißl auch traditionellen Rezepten neues Leben ein. So findet man auf der Kneißl-Speisekarte kulinarische Schätze wie „Omas Schwarzbeerstrudel“, „Hansgirgerln“ oder Schupfnudeln, die damals wie heute gern gegessene Oberpfälzer Leibspeisen sind.

Bild

Bild

Stefan Kneissl und Margarita Niederhaus

Stefan Kneissl und Margarita Niederhaus

Beide stammen aus der Oberpfälzer Gastronomie: Der Chef ist Küchenmeister und Konditor, die Chefin ausgebildete Restaurantfachfrau. Zusammen verwöhnen sie ihre Gäste im modernen und bodenständigen Restaurant mit leckeren Speisen und köstlichen Spezialitäten aus der Region.

Bild

Bild

„Ja!“ zur perfekten Location

Ja! zur perfekten Location

Das „Zum Kneißl“ bietet auch für Events die passende Location. Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag, Kommunion, Jubiläum, Seminar oder Tagung – für jeden Anlass gibt es hier den passenden Raum und die richtigen Rahmenbedingungen. Dabei ist es egal, ob 10, 20 oder 200 Gäste erwartet werden: Mit einem unterteilbaren Saal, dem Gastraum, dem Nebenraum, einem stilvollen Wintergarten und dem Biergarten, bietet das „Zum Kneißl“ für jedes Event den richtigen Ort. In ruhiger und gemütlicher Atmosphäre lässt es sich wunderbar Feiern und Tagen. Besonderen Wert legen Margarita Niederhaus und Stefan Kneißl dabei auf die Wünsche der Veranstalter und Gäste. Die Inhaber stehen bei der Planung mit Rat und Tat zur Seite. Tagespauschalen sorgen zusätzlich für einen überschaubaren Kostenrahmen. Ein weiteres Plus für sind die vielen Parkplätze vor Ort.

Unser Fazit: Das „Zum Kneißl“ ist eine Top-Adresse für regionale Kulinarik mit dem gewissen Etwas. Auch beim Feiern ist man hier bestens aufgehoben!

Bild

Anzeige

Shots and stories

Shots and stories

Die tollen Fotos unserer Instagram-Follower haben sich einen Platz in unserer neuen Cooper-Ausgabe regelrecht verdient.

  • Ingolstadt
  • Passau
  • Regensburg
Shots and Stories 2020

Shots and Stories 2020

Unsere fleißigen Instagram-Follower haben wieder tolle Bilder von unserer wunderschönen Natur geknipst. Die Stories dahinter erfahrt ihr hier.

  • Ingolstadt
Feuriges Vergnügen

Feuriges Vergnügen

Beim Campen kann man nur Stockbrot, Würstchen und Marshmallows am Stöckchen über dem Feuer zubereiten oder „leckere“ Dosenravioli erwärmen – so das Klischee. Pustekuchen! Mit ein paar kleinen Gadgets lassen sich schmackhafte Speisen zaubern – fast wie zu Hause.

  • Passau
Sonne im Glas

Sonne im Glas

Wenn ab Spätherbst bis in das zeitige Frühjahr wieder der nasskalte Nebel durch die Donauauen und die Gassen von Regensburg zieht, dann ist es Zeit für Weihnachten, für Weihnachtsmärkte und für die Jagd nach den passenden Geschenken.

  • Regensburg
Aromatischer Andalusia-Pot

Aromatischer Andalusia-Pot

Die Chorizo je nach Belieben vierteln oder in Scheiben schneiden. Das Öl im Topf erhitzen und die Chorizo darin für circa drei Minuten anbraten. Derweil die Kartoffeln waschen und vierteln. Nun die Bratwürste herausnehmen und die rohen Kartoffelviertel im Bratfett braten.

  • Ingolstadt
Gastro-Tipps: Regionaler Schlemmertrip

Gastro-Tipps: Regionaler Schlemmertrip

Auch dieses Mal haben wir uns wieder auf die Suche nach dem perfekten Gaumenschmaus in der Region gemacht. Egal, ob zünftig, edel, traditionell oder modern – in unserer Umgebung gibt es tolle Gasthäuser und Restaurants.

  • Ingolstadt