Feuriges Vergnügen

Rezepte

Rezepte

Beim Campen kann man nur Stockbrot, Würstchen und Marshmallows am Stöckchen über dem Feuer zubereiten oder „leckere“ Dosenravioli erwärmen – so das Klischee. Pustekuchen! Mit ein paar kleinen Gadgets lassen sich schmackhafte Speisen zaubern – fast wie zu Hause. Und da ja gerade One-Pot-Gerichte total in sind, kann man diese auch wunderbar in freier Natur zubereiten. Ganz einfach geht das mithilfe eines Campingkochers oder eines Dreibeins über dem offenen Feuer. Man braucht lediglich einen Topf oder eine Pfanne, Kochgeschirr sowie ein paar leckere Zutaten und schon hat man Camping-Kulinarik de luxe.

Aromatischer Andalusien-Pot

Aromatischer Andalusien-Pot: Zutaten

  • 6 EL Olivenöl, 300 g saure Sahne
  • 8–10 Chorizo-Bratwürste
  • 1 kg kleine Kartoffeln, 3 frische Knoblauchzehen, 300 g rote Paprika
  • 100 g schwarze Oliven, 3 EL Kapern, 1 Biozitrone
  • 1 Bund Petersilie, 1 Zweig Rosmarin
  • ½ TL gem. Kreuzkümmel, 1 TL Rosenpaprikapulver, Salz, Pfeffer

Bild

Zubereitung:

Zubereitung:

Die Chorizo je nach Belieben vierteln oder in Scheiben schneiden. Das Öl im Topf erhitzen und die Chorizo darin für circa drei Minuten anbraten. Derweil die Kartoffeln waschen und vierteln. Nun die Bratwürste herausnehmen und die rohen Kartoffelviertel im Bratfett für circa 20 Minuten unter regelmäßigem Wenden braten. Für ein leckeres Aroma gibt man den Rosmarinzweig hinzu.

Bild

In der Zwischenzeit

In der Zwischenzeit...

... die Knoblauchzehen schälen und fein schneiden sowie die saure Sahne mit dem Kreuzkümmel, Paprikapulver und einer Prise Salz würzen und zu einem Dip verrühren. Zudem die Zitrone unter heißem Wasser waschen, abtrocknen, die Schale abreiben, die Zitrusfrucht halbieren und auspressen. Auch die Paprika waschen, in Streifen schneiden und diese halbieren. Außerdem die Oliven in Ringe schneiden und mit dem Zitronenabrieb sowie den Kapern vermengen.

Endspurt

Endspurt

Jetzt gibt man die Paprika zu den Kartoffeln und fügt nochmals die Chorizo hinzu. Das Ganze für circa drei Minuten weiterbraten. Derweil die Petersilie waschen, trockenschütteln, entstielen und die Blätter fein hacken. Das Gericht nun mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Zu guter Letzt das Gericht auf Tellern anrichten, die Olivenmischung sowie die frische Petersilie darüber geben und den Dip dazu reichen.

Bild

Griechischer Bauernschmaus

Griechischer Bauernschmaus

Um voller Elan das nächste Outdoorabenteuer anpacken zu können, bedarf es einer schmackhaften Stärkung am Morgen. Diese kann man sich im Handumdrehen über dem offenen Feuer – und in einem Pot – zubereiten.

Bild

Zutaten:

Zutaten:

  • 5 Tomaten, 2 rote Zwiebeln, 2 Paprika
  • 6 Eier
  • 2 Pck. Feta
  • 6 EL Olivenöl, 4 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian
  • 1 Stange Baguette

Zubereitung:

Zubereitung:

Die Tomaten und Paprika waschen, die Zwiebeln schälen. Das Gemüse in kleine Würfel schneiden. Die Pfanne erhitzen, das Öl zugeben und die Zwiebeln darin andünsten. Dann die Paprika hinzugeben und einige Minuten schwenken. Nun fügt man die Tomaten und das Tomatenmark hinzu. Das Ganze mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano nach Belieben würzen. Jetzt füllt man alles in eine Schüssel und stellt die Pfanne wieder übers Feuer. Gegebenenfalls nochmal etwas Öl in die Pfanne geben und die Eier dicht nebeneinander darin platzieren. Diese lässt man jetzt leicht stocken. Danach gibt man das Gemüse auf die Eier.

Von der Pfanne in den Mund

Von der Pfanne in den Mund

Die Fetastücke jeweils in zwei Teile brechen und mit der Hand über der Bauernpfanne zerbröseln. Nun deckt man die Pfanne kurz ab, damit der Käse anschmelzen kann. Zu guter Letzt streut man noch etwas Oregano über diesen griechischen Gaumenschmaus. Servieren kann man das Ganze dann direkt in der Pfanne. Dazu wird in Scheiben geschnittenes Baguette gereicht.

Bild

Regionaler Schlemmertrip: Gastro-Tipps

Regionaler Schlemmertrip: Gastro-Tipps

Auch dieses Mal haben wir uns wieder auf die Suche nach dem perfekten Gaumenschmaus in der Region gemacht. Egal, ob zünftig, edel, traditionell oder modern – in unserer Umgebung gibt es tolle Gasthäuser und Restaurants.

  • Ingolstadt
Das Abenteuer beginnt draussen vor der Tür!

Das Abenteuer beginnt draussen vor der Tür!

Passend zum Zeitgeist informiert COOPER Feierabend­abenteurer und Outdoor-Cracks zweimal jährlich spannend und umfassend über den Outdoor-Lifestyle und Micro- adventure-Trends für ­draußen und unterwegs. Ihr habt Anregungen oder Ideen für die neue COOPER?

  • Regensburg
Schlemmen in der Region

Schlemmen in der Region

Wir haben uns auf die Suche nach dem perfekten Gaumenschmaus im Oberpfälzer und Bayerischen Wald gemacht – und sind nicht fündig geworden, weil in der Region eine Vielzahl an Köchen ihr Handwerk versteht.

  • Regensburg
Buchtipp: Die schönsten Tagesausflüge im Altmühltal

Buchtipp: Die schönsten Tagesausflüge im Altmühltal

Das Ausflugsziel Altmühltal steht fest – Sie sind sich aber noch nicht sicher welche Wege Sie einschlagen möchten? Dann ist dieser praktische Freizeitführer im handlichen Taschenbuchformat der perfekte Ratgeber und Begleiter.

  • Ingolstadt
Gastro-Tipps: Ingolstadt & Region

Gastro-Tipps: Ingolstadt & Region

Was bei einer Radtour, Wanderung oder einer anderen sportlichen Aktivität nicht fehlen darf, ist eine „stärkende“ Rast. Auf der Suche nach dem perfekten regionalen Gaumenschmaus sind wir gleich an mehreren Orten fündig geworden.

  • Ingolstadt
Das Abenteuer beginnt draussen vor der Tür!

Das Abenteuer beginnt draussen vor der Tür!

Passend zum Zeitgeist informiert COOPER Feierabend­abenteurer und Outdoor-Cracks zweimal jährlich spannend und umfassend über den Outdoor-Lifestyle und Micro- adventure-Trends für ­draußen und unterwegs. Ihr habt Anregungen oder Ideen für die neue COOPER? Wir freuen uns über eure Post.

  • Passau