Campen mit Wow-Effekt

Glamping vereint Luxus und Camping

Glamping vereint Luxus und Camping

Outdoor-Abenteuer sind hoch im Kommen, aber das Campen ist nicht bei jedermann beliebt. Viele mögen es nicht, wenn sie Isomatte und Schlafsack im Zelt ausrollen und damit am Boden schlafen müssen. Andere ertragen die Enge von Wohnmobil oder Wohnwagen nicht, weil sie mehr Platz im Urlaub gewohnt sind, und sie wollen sich auch nicht in Gemeinschaftsduschen mit wildfremden Leuten waschen. Trotzdem wünschen sich viele Menschen, komfortabel und naturnah zu urlauben – am besten wenige Fahrstunden von zu Hause entfernt. Um auch diesen etwas extravaganteren Wünschen nachzukommen, hat sich die Reisebranche vor geraumer Zeit etwas Neues einfallen lassen: das Glamping.

Bild

Kein unnötiges Gepäck mehr dabei

Kein unnötiges Gepäck mehr dabei

Das Wort „Glamping“ ist ein Portmanteau (französisch für „Kofferwort“) und setzt sich aus „glamourös“ und „Camping“ zusammen. Seinen Ursprung hat das Glamping Anfang der 2000er-Jahre in England und den USA. Bei diesem Camping-Stil hat quasi der Luxus Einzug in die Camper-Branche gehalten – und mittlerweile auch bei uns Fuß gefasst und bereits viele Anhänger gefunden. Wie man sich das vorstellen kann? Ganz einfach: Hier muss man nicht mehr sein eigenes Zelt aufschlagen oder mit dem Wohnwagen anreisen, sondern man bucht einfach bei einem Anbieter oder Campingplatz-Betreiber einen Glamping-Urlaub. Die Anreise gestaltet sich überaus bequem und ist mit keinerlei Stress verbunden, weil man einfach nur sein normales Urlaubsgepäck dabeihat und dafür nicht noch viele Camping-Utensilien einpacken muss. Kurzum: Man muss nicht seine eigene Unterkunft mit im „Gepäck“ haben.

Bild

Bild

Angebot von ungewöhnlichen Domizilen

Angebot von ungewöhnlichen Domizilen

Immer mehr Campingplatzbetreiber bieten auch hierzulande Glamping an. Dafür schaffen sie verschiedene Mietobjekte mitten im Grünen, die etwas separat von den herkömmlichen Stellplätzen aufzufi nden sind. Die Unterkünfte selbst sind dann wirklich außergewöhnlich: Das reicht von komplett eingerichteten Wohnwägen über komfortable Lodge-Zelte oder Tipis bis hin zu gemütlich gestalteten Holzfässern oder Baumhäusern. Viele dieser Domizile sind dann sogar so groß, dass sie ein Doppelbett und andere Annehmlichkeiten wie freistehende Badewannen, Küchenzeilen, fl ießend Wasser, Geschirr und Steckdosen beherbergen, die ein Großteil der Menschen als „Standard“ in ihrem Urlaub ansehen. Oft gibt’s dann noch zusätzlich Serviceleistungen seitens des Anbieters ähnlich einem Resort. Bei diesem Camping-Stil ist der Wow-Effekt inklusive.

Bild

Komfort im eigenen Reich

Komfort im eigenen Reich

Komfort im „eigenen“ Reich Nach der Anreise und dem Bestaunen des vorübergehenden Zuhauses kann man sich dann auf in die Natur machen und atemberaubende Abenteuer beim Erkunden der Umgebung erleben.

Kochen in der eigenen Küche

Kochen in der eigenen Küche

Kommt man nach dem Outdoor-Ausflug zurück, kann man den Tag in seiner komfortablen Unterkunft ausklingen lassen und beispielsweise schmackhafte Speisen in der eigenen Küche kochen, die man dann mit seinen Liebsten draußen auf der Terrasse verzehrt. Oder wie wäre es mit einem entspannenden Bad, das die Muskeln lockert, nachdem man den ganzen Tag gewandert ist? Wer Lust hat, neue Leute kennenzulernen, kann zum Beispiel mit den anderen Campern grillen.

Bild

Hoch oben in den Baumkronen

Hoch oben in den Baumkronen

Zu späterer Stunde geht es dann zurück ins komfortable Domizil, wo beispielsweise hoch oben in den Baumkronen in einem großen und atemberaubenden Baumhaus mit Dachterrasse Kindheitsträume wahr werden. Denn wer wollte nicht immer schon mal wie Peter Pan in den Bäumen wohnen und beim Einschlafen dem Sternenhimmel so unfassbar nah sein? Auch ein Tipi mitten in Bayern sorgt für Abwechslung, wenn man frei wie ein Indianer die Schönheit der Natur genießen kann.

Komfort beim Campen

Fazit: Wer seinen Urlaub inmitten Mutter Natur – und zugleich fernab von einem Hotel – verbringen möchte, dabei aber wiederum nicht auf einen gewissen Komfort verzichten will, für den ist Glamping die perfekte Reiseform. Denn dieser Camping-Stil vereint das naturnahe Reisen perfekt mit luxuriösen Annehmlichkeiten, die den Urlaub zu einem besonderen und vor allem unvergesslichen Outdoor-Erlebnis werden lassen. Hier erlebt man das Gefühl von Freiheit – gepaart mit einem Hauch von Luxus. Also: Nichts wie ab und Koffer packen, zum Glamper werden und hoch oben in den Baumwipfeln nächtigen!
Wintercamping in Bayern

Wintercamping in Bayern

Wir haben ein paar Empfehlungen, wo man tolle Outdoor-Abenteuer erleben und sich danach in der Unterkunft oder im Campingwagen wohlig einkuscheln kann. Hier wird nicht gewertet, da jeder Camper seine eigenen Vorstellungen und Ansprüche hat – und sich daher selbst ein Bild machen darf.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Gutes Zeug

Gutes Zeug

Ausgefallene Dinge zum Verschenken oder einfach zum Selbstbehalten. Nützliches für Indoor und Outdoor, vom Fahrradhelm bis zum Gourmet-Salzstein für eine sanfte Salznote auf dem Fleisch.

  • Regensburg
Komplett ausgestattet<br> und das echt günstig

Komplett ausgestattet
und das echt günstig

Auf über 600 m² bietet McTrek eine breite Auswahl an Funktionsbekleidung. Ergänzt wird das Sortiment durch eine besonders vielseitige Zeltauswahl, Kinderabteilung, Rucksackabteilung sowie Kajaks und Fahrradtaschen.

  • Regensburg
Cool Camping

Cool Camping

Spaß und Abenteuer sowie Erholung und Entschleunigung sind beim Wintercamping garantiert. Wer das erste Mal mit seinem Wohnmobil auf einem verschneiten Campingplatz stehen will, sollte sich jedoch gut auf dieses Outdoor-Abenteuer vorbereiten. Wir haben Tipps, damit der Urlaub perfekt wird.

  • Ingolstadt
  • Regensburg
Nice to Have

Nice to Have

Wir haben uns wieder auf die Suche nach nützlichen Gadgets und Goods für sonnige Tage gemacht, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen.

  • Regensburg
Mein Zelt: Das Himmelszelt

Mein Zelt: Das Himmelszelt

Näher kann man der Natur eigentlich nicht kommen: Ohne den Schutz eines Zeltes wird man beim Biwakieren eins mit der Umgebung, fernab der Zivilisation. Die frische Luft weht uns über die Wangen und die Geräusche der Nacht umgeben uns unmittelbar.

  • Ingolstadt
  • Passau
  • Regensburg