Wir stehen drauf

Eine intensive Verbindung zwischen Körper und Natur

Eine intensive Verbindung zwischen Körper und Natur

Stand Up Paddling, kurz SUP, ist gerade absolut im Trend, dabei liegt der Ursprung dafür schon in den 50er und 60er-Jahren. Als der Tourismus in Waikiki so richtig zu boomen begann, wollten viele Touristen auch das Surfen lernen. Die Beach Boys, die ihr Geld meist als Surflehrer verdienten, paddelten stehend auf ihren großen Surfbrettern mit einem Kanupaddel in den Wellen, um von ihren Kunden Erinnerungsfotos zu schießen oder auch einfach durch die erhöhte Position auf dem Board eine bessere Kontrolle über ihre Schüler zu haben.

Bild

Eine intensive Verbindung zwischen Körper und Natur

Ohne Wind oder Wellen

Erst Jahre später wurde Stand Up Paddling zusätzlich zum Windsurfen und Wellenreiten betrieben, da man es ohne Wind oder Wellen betreiben kann. Im Jahr 2000 entwickelten berühmte Surfer wie Robby Naish, Laird Hamilton und Dave Kalama SUP zu einer eigenen und selbstständigen Sportart weiter, was natürlich schnell bewirkte, dass diese nicht nur zu einem weitverbreiteten Freizeitsport an ruhigen und windstillen Tagen wurde, sondern dass das Stand Up Paddling auch bei großen Wellen zum Einsatz kam. Das Paddeln im Stehen ist nicht nur eine gute Fitnessübung, sondern es macht den Surfern auch enormen Spaß, so auf Wellen zu surfen. Stand Up Paddling wurde auf diese Weise aus der Szene heraus an die große Masse getragen und wurde bald zum Erfolg. Auch bei uns konnte der Sport so richtig Fuß fassen. Stand Up Paddling ist in und um Regensburg überall möglich, wo es eine geeignetete Wasserfläche gibt – auf dem See oder auf dem Fluss. Ob Jung oder Alt: Stand Up Paddling ist als schnell und einfach erlernbarer Sport für alle geeignet.

Bild

So einfach geht’s

So einfach geht's

Der Paddler steht nach Möglichkeit aufrecht auf dem Surfbrett und paddelt mit einem Stechpaddel, ähnlich wie beim Kanufahren. Dabei wird die Seite, auf der gepaddelt wird, regelmäßig gewechselt.
Beim SUP-Surfen wird das Stehpaddeln mit Wellenreiten kombiniert. Das Paddel kann beim Wellenreiten dabei zusätzlich zum Steuern des Surfbretts und zur Unterstützung der Balance eingesetzt werden.

Wildes Schluchteln

Wildes Schluchteln

Klassische Wanderwege führen uns durch idyllische Wälder, auf gewaltige Gipfel oder an rauschenden Flüssen entlang. Ein Traum. Vielen fehlt dabei jedoch der gewisse Abenteuerfaktor.

  • Ingolstadt
  • Passau
  • Regensburg
Kanuerlebnis<br>auf der Naab

Kanuerlebnis
auf der Naab

Auf nahezu 100 Kilometern Länge fließt die Naab durch ein wild romantisches Flusstal und birgt neben der stillen und malerischen Landschaft kleine verträumte Ortschaften, deren Erkundung auf jeden Fall lohnt.

  • Regensburg
Alter Falter

Alter Falter

Manchmal verlaufen die schönsten Wanderwege nicht an Land, durch schattige Wälder, über grüne Wiesen und zu imposanten Gipfeln, sondern auch auf unseren regionalen Flüssen, Bächen und Seen. Wasserwanderungen ermöglichen uns spannende Perspektiven und Blickwinkel.

  • Ingolstadt
  • Passau
  • Regensburg
What’s SUP?

What’s SUP?

Ein Board und ein Paddel – mehr braucht es nicht für den spannenden Wassersport Stand Up Paddling, kurz SUP. Dabei steht man aufrecht auf einem Surfbrett und paddelt mit einem langen Stechpaddel. Diese vielseitige Freizeitaktivität kann von Jung und Alt schnell erlernt werden.

  • Ingolstadt
  • Passau
  • Regensburg
Ferienregion Hirschenstein

Ferienregion Hirschenstein

Was gleich hinter dem Tor zum Bayerischen Wald kommt: Die Ferienregion Hirschenstein liegt sehr zentral. Von den kleinen Gemeinden und Märkten Achslach, Bernried, Mariaposching, Metten, Offenberg und Schwarzach kann man viele Ausflüge unternehmen.

  • Passau
Lass dich mitreissen: Rafting im Berchtesgadener Land

Lass dich mitreissen: Rafting im Berchtesgadener Land

Kristallklare Bergseen, überwältigende Gebirge und malerische Gemeinden – der kulturelle und landschaftliche Reichtum des Berchtesgadener Landes ist schier grenzenlos.

  • Passau