Alter Falter

Mit dem Kajak aus dem Rucksack die Landschaft neu entdecken

Mit dem Kajak aus dem Rucksack die Landschaft neu entdecken

Manchmal verlaufen die schönsten Wanderwege nicht an Land, durch schattige Wälder, über grüne Wiesen und zu imposanten Gipfeln, sondern auch auf unseren regionalen Flüssen, Bächen und Seen. Wasserwanderungen ermöglichen uns spannende Perspektiven und Blickwinkel auf die scheinbar unberührte Natur. Ganz nebenbei ist das Paddeln auch ein effektives Oberkörper-Workout. Durch die kurzen und kräftigen Paddelschläge werden nicht nur die Armmuskeln, sondern auch die Schulter-, Bauch- und Rückenmuskeln beansprucht. Das große Netz an stehenden und fließenden Gewässern in der Umgebung bietet unzählige Möglichkeiten für kurze oder ausgedehnte Kajaktouren – egal, ob man sportlich vorankommen oder sich einfach nur entspannt treiben lassen möchte.

Bild

Bild

Spontane Aktion gefällig?

Spontane Aktion gefällig?

Wer in der Stadt lebt und hin und wieder nach dem Feierabend oder am Wochenende ein paar Schläge paddeln möchte, kann entweder bei einem der vielen Bootsverleihe in der Region vorbeischauen oder sich ein eigenes Kajak anschaffen. Die klassischen Wander- und Tourenkajaks sind für solche spontanen Aktionen aber eher weniger geeignet. Weil man diese Art von Kajaks nur auf dem Dachträger des Autos transportieren kann, gestalten sich unsere spontanen Kanuwanderungen damit eher unfl exibel.

Faltbare Alleskönner

Faltbare Alleskönner

Eine praktische Alternative sind Faltkajaks, die sich mit wenigen Handgriffen in ihre Einzelteile zerlegen und in ihrem zugehörigen Rucksack verstauen lassen. Einfach rein damit in den Kofferraum oder den Fahrradanhänger und schon kann die Spritztour losgehen. Der geringe Platzverbrauch ist auch für die Lagerung außerhalb der Saison ein echter Vorteil, denn für ein herkömmliches Kajak muss man enorm viel Stauraum einplanen. Clever konzipierte Faltboote lassen sich übrigens mit ein bisschen Übung in etwa 15 Minuten aufbauen. Dafür braucht man nicht einmal Werkzeug. Was die Sicherheit angeht, muss man bei Faltkajaks keine Abstriche machen. Innen umlaufende Luftschläuche halten das Faltboot auch dann noch über Wasser, wenn es vollgelaufen ist. Auch die Tragekapazitäten der meisten Faltkajaks können sich absolut sehen lassen. Die Konstruktion der faltbaren Kajaks besteht aus zwei Teilen: einem stabilen Gerüst und einer robusten, wasserdichten Hülle, die darüber gespannt wird. Diesen altbewährten Aufbau gibt es so im Prinzip schon seit vielen tausend Jahren.

Die Eskimos haben es vorgemacht

Die Eskimos haben es vorgemacht

Die Völker, die nördlich des Polarkreises lebten, sind schon früh mit Urformen unserer heutigen Faltkajaks auf die Jagd gegangen. Ihre Boote bestanden aus einem Gerüst aus Walknochen und Treibholz und einer Hülle aus Robbenhaut.

Bild

Rasantes Vorankommen

Rasantes Vorankommen

Moderne Faltboote haben meist ein Gerüst aus Holz oder Leichtmetall und eine Bootshaut aus speziellem Kunststoff. Und noch eine weitere Sache haben die frühen und modernen Kajaks gemeinsam: Sie sind lang und schlank und ermöglichen dem Paddler ein rasantes Vorankommen im Wasser. Übrigens solltet ihr beachten, dass nicht jedes Faltkajak für schnelle Gewässer geeignet ist – die meisten sind für Kanuwandertouren oder leichtes Wildwasser ausgelegt.
Wir stehen drauf

Wir stehen drauf

Stand Up Paddling kurz SUP ist gerade absolut im Trend, dabei liegt der Ursprung dafür schon in den 50ziger und 60ziger Jahren. Als der Tourismus in Waikiki so richtig zu boomen begann, wollten viele Touristen auch das Surfen lernen.

  • Regensburg
Schwanken vor Glück

Schwanken vor Glück

Seien Sie gewarnt! Auf diesen Seiten lauer­t ein tückische­r Virus. Aber wahrscheinlich ist es längst zu spät, denn schon der erste Kontakt ist ansteckend. Die Rede ist vom Paddelvirus. Er befällt all jene, die sich schon immer nach einem besonderen Hobby gesehnt habe­n.

  • Regensburg
Abenteuer Ahoi!

Abenteuer Ahoi!

Hier finden Sie eine Auswahl an regionalen Bootsverleihern mit vielen Angeboten an Kanus, SUPs, Tret- oder Segelbooten. So kann die Frühlings- und Sommerzeit entspannt beginnen!

  • Regensburg
Welcome to the Swimming Pool

Welcome to the Swimming Pool

Fitnessstudio war gestern – wer seinen Körper besonders effektiv und schonend trainieren und dabei auch noch eine Menge Spaß haben möchte, sollte vom Land aufs Wasser umsteigen. Mit Aquafitness verlegt man das Ganzkörpertraining ins Schwimmbecken.

  • Regensburg
Abenteuer Ahoi: Boots-Verleiher im Überblick

Abenteuer Ahoi: Boots-Verleiher im Überblick

Der Natur zuliebe müssen Boots- wanderer auf die empfindliche Tier- und Pflanzenwelt der Altmühl unbedingt Rücksicht nehmen. Zu den Schilf- und Uferzonen muss ein großzügiger Abstand gehalten werden.

  • Ingolstadt
Lass dich mitreissen: Rafting im Berchtesgadener Land

Lass dich mitreissen: Rafting im Berchtesgadener Land

Kristallklare Bergseen, überwältigende Gebirge und malerische Gemeinden – der kulturelle und landschaftliche Reichtum des Berchtesgadener Landes ist schier grenzenlos.

  • Passau